Guten Morgen liebe Pony Gemeinde,
ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Mustang 4,0l V6 Bj.2007.
Folgendes Problem macht sich im stand ab 1500U/min fangt ein seltsames Dröhnen/Vibrieren an bis knapp 2500U/min dann ist es weg.
Das selbe auch unter Last beim rausbeschleunigen.
Es kommt von vorne rechts.
Ich habe schon Achse, Lager, Kardanwelle usw. überprüft.
Ich arbeite selber als Meister bei Ford und wir wissen echt nicht mehr weiter....
Hat jemand evtl.noch ne Idee was das sein könnte?
Mfg
Andy
Dröhnen/Vibrieren im stand ab 1500U/min
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Dröhnen/Vibrieren im stand ab 1500U/min
Hi Andy !
Na Reifen / Achse können es ja nicht sein wenns auch im Stand ist,
Unrunder lauf, is dreck in einem der Keilriemenräder drinn, Laufen die noch alle rund, toter Marder der jetzt Hamsterrad fährt,
ist der Ballancer vom Riemenrad eventuell weggeflogen ?
Was macht die Motor Elektronik, hat die eine felerdignose die den Motor zum leistungsausgleich veranlasst auf einem Zylinder anders einzuspritzen wie bei den übrigen 5 Zyl`s
Hat mal einer in die Getriebeöffnung geschaut wo man die Flexplatte vom Wandler abschrauben kann, ob da was weggeflogen ist, Oder handelt es sich um einen Schalter und das Pilotlager hat sich verbröselt.
Was sagt die Lambdasonde,
Grüße
Markus meistens ohne Laptop an den Autos Bernhardt
P.S.
Willkommen hier im Forum,
Viel Spass mit uns,
und wir haben eher Ahnung von der ersten Generation, also Ab bj. 64 bis 73
Na Reifen / Achse können es ja nicht sein wenns auch im Stand ist,
Unrunder lauf, is dreck in einem der Keilriemenräder drinn, Laufen die noch alle rund, toter Marder der jetzt Hamsterrad fährt,
ist der Ballancer vom Riemenrad eventuell weggeflogen ?
Was macht die Motor Elektronik, hat die eine felerdignose die den Motor zum leistungsausgleich veranlasst auf einem Zylinder anders einzuspritzen wie bei den übrigen 5 Zyl`s
Hat mal einer in die Getriebeöffnung geschaut wo man die Flexplatte vom Wandler abschrauben kann, ob da was weggeflogen ist, Oder handelt es sich um einen Schalter und das Pilotlager hat sich verbröselt.
Was sagt die Lambdasonde,
Grüße
Markus meistens ohne Laptop an den Autos Bernhardt
P.S.
Willkommen hier im Forum,
Viel Spass mit uns,
und wir haben eher Ahnung von der ersten Generation, also Ab bj. 64 bis 73
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Dröhnen/Vibrieren im stand ab 1500U/min
Also Riementrieb ist ok, Lambdasonden i.O.
Keine Fehler im Speicher.....
Ja ist ein Schalter, evtl. vermute ich das die Zündspule zusammen bricht.
Kerzen sind auch ok, habe aber um sicherzugehen 6 neue montiert.
Keine Fehler im Speicher.....
Ja ist ein Schalter, evtl. vermute ich das die Zündspule zusammen bricht.
Kerzen sind auch ok, habe aber um sicherzugehen 6 neue montiert.