Licht geht an und aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Köpi
- Beiträge: 31
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:47
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang 1967, 302 cui, 300 PS
Audi Q5
Audi A6 Kombi 4G
Ducati 1098R
Licht geht an und aus
Hallo,
ich habe ein 1967 Mustang. Nun habe ich das Problem, das das Licht ständig an und aus geht.
Das passiert allerdings nur an den Scheinwerfern vorne. Kennt jemand das Problem?
Es ist vom Vorbesitzer eine neue Lichtmaschiene verbaut worden und ich habe auf neue H4 Schein-
werfer umgerüstet. Allerding hatte ich mit den alten Scheinwerfern aus USA auch das Problem.
Schlimm war es, wenn man Fernlicht eingeschaltet hatte.
ich habe ein 1967 Mustang. Nun habe ich das Problem, das das Licht ständig an und aus geht.
Das passiert allerdings nur an den Scheinwerfern vorne. Kennt jemand das Problem?
Es ist vom Vorbesitzer eine neue Lichtmaschiene verbaut worden und ich habe auf neue H4 Schein-
werfer umgerüstet. Allerding hatte ich mit den alten Scheinwerfern aus USA auch das Problem.
Schlimm war es, wenn man Fernlicht eingeschaltet hatte.
Alles wird gut:-)
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Licht geht an und aus
Ich glaube bei mir war damals der Fußschalter schuld.
- Köpi
- Beiträge: 31
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:47
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang 1967, 302 cui, 300 PS
Audi Q5
Audi A6 Kombi 4G
Ducati 1098R
Re: Licht geht an und aus
Hallo,
ich habe das Problem wohl selber gefunden.
http://www.aamshop.de/Relaiskabelsatz-z ... eleuchtung
Die H4 ziehen zu viel Strom, mit dem Umbausatz kann man das Problem wohl beheben:-)
Grüße
Stefan
ich habe das Problem wohl selber gefunden.
http://www.aamshop.de/Relaiskabelsatz-z ... eleuchtung
Die H4 ziehen zu viel Strom, mit dem Umbausatz kann man das Problem wohl beheben:-)
Grüße
Stefan
Alles wird gut:-)
Re: Licht geht an und aus
Ansich würd ich dir da sofort zustimmen ein Relais einzubauen. Weniger Wärmeentwicklung im Hauptlichtschalter durch geringer Strommenge die da durch fliesst und zudem 10-20% mehr Licht vorn,
Nur hat man das -soweit ich es weiss- nicht mit den originalen Sealed Beams gehabt. Möglicherweise hat dein Hauptlichtschalter auch schon ein weg.
Oder aber das Problem liegt -wie schon geschrieben- am Fußschalter.
Ich hatte es so schlimm, das ich nach einer Phase "an" / "aus" dann überhaupt kein Abblendlicht mehr hatte.
Fußschalter getauscht, Problem war noch da, Hauptlichtschalter getauscht, Problem war noch da.
Relais eingebaut alles i.O.
Nur hat man das -soweit ich es weiss- nicht mit den originalen Sealed Beams gehabt. Möglicherweise hat dein Hauptlichtschalter auch schon ein weg.
Oder aber das Problem liegt -wie schon geschrieben- am Fußschalter.
Ich hatte es so schlimm, das ich nach einer Phase "an" / "aus" dann überhaupt kein Abblendlicht mehr hatte.
Fußschalter getauscht, Problem war noch da, Hauptlichtschalter getauscht, Problem war noch da.
Relais eingebaut alles i.O.
Gruß
Werner

Werner

- 68 er Pony
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Licht geht an und aus
Hatte ich auch. Bei mir war es der Hauptlichtschalter
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Licht geht an und aus
Das liegt am Stromverbrauch der H4 Scheinwerfer.
Mach Dir einen Relais-Kabelbaum rein und Du hast Ruhe.
Gruß
Matthias
Mach Dir einen Relais-Kabelbaum rein und Du hast Ruhe.
Gruß
Matthias
- Köpi
- Beiträge: 31
- Registriert: So 21. Jul 2013, 17:47
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang 1967, 302 cui, 300 PS
Audi Q5
Audi A6 Kombi 4G
Ducati 1098R
Re: Licht geht an und aus
Ok, werde es nach und nach versuchen und berichte Euch.
Danke erstmal
Stefan
Danke erstmal

Stefan
Alles wird gut:-)
Re: Licht geht an und aus
Hallo zusammen,
Hatte das selbe Problem und habe auch durch einen Hinweis von Euch solch einen Kabelrelaissatz gekauft. Wollte ihn gestern anschließen. Die Anleitung ist aber so dürftig, dass ich es vorgezogen habe, dies auf 2 - 3 Tage zu planen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Relais gehabt?
PS: nachdem ich die Kabel und Anschlüsse gereinigt und mit Kontaktspray behandelt habe, war das Lichtflackern wieder weg. Zufall oder war das die Lösung?
Gruß
Harald
Hatte das selbe Problem und habe auch durch einen Hinweis von Euch solch einen Kabelrelaissatz gekauft. Wollte ihn gestern anschließen. Die Anleitung ist aber so dürftig, dass ich es vorgezogen habe, dies auf 2 - 3 Tage zu planen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Relais gehabt?
PS: nachdem ich die Kabel und Anschlüsse gereinigt und mit Kontaktspray behandelt habe, war das Lichtflackern wieder weg. Zufall oder war das die Lösung?
Gruß
Harald
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Licht geht an und aus
Hallo Harald!
Ja, die ist wirklich dürftig, die Beschreibung. Hab bei mir
auch vor ein paar Wochen den Satz eingebaut. Und beim 2.
mal klappte es dann auch
Habe seit dem null flackern mehr, vorher war das eine Lichtorgel...
Also eigentlich ganz einfach. Du hast einen Stecker der auf
den originalen Stecker des Scheinwerfers geht(Bei mir auf
der Fahrerseite). Damit gibst du dem neuen Kabelsalat
sozusagen den Befehl an die Scheinwerfer, dass sie leuchten sollen
In der Nähe dieses Steckers ist der zweite neue, der an den Scheinwerfer
geht. Zwei Stecker für die Relais, und dann noch einen für den 2. Scheinwerfer!
Die beiden roten gehen an Batterie-Plus, und die 2 schwarzen sind die jeweiligen
Masseleitungen die an der Karosserie verschraubt werden müssen.
Die 2 Relais habe ich unterm Batterie-Blech versteckt.
Also alles Plug and Play, es muss nix geschnibbelt werden.
Bin zwar besser im Fragen stellen hier bisher als im erklären,
aber vielleicht hilft dir das ja weiter
P.s. : Das mit dem säubern der Kontakte ist immer gut, und mag
eine kurzfristige Verbesserung gebracht haben, aber eben nur
kurzfristig... Spreche da aus Erfahrung
Wenn alles Stock ist, aber die Scheinwerfer H4 sind, wird das Problem
sicher wieder auftauchen!
Ja, die ist wirklich dürftig, die Beschreibung. Hab bei mir
auch vor ein paar Wochen den Satz eingebaut. Und beim 2.
mal klappte es dann auch

Habe seit dem null flackern mehr, vorher war das eine Lichtorgel...
Also eigentlich ganz einfach. Du hast einen Stecker der auf
den originalen Stecker des Scheinwerfers geht(Bei mir auf
der Fahrerseite). Damit gibst du dem neuen Kabelsalat
sozusagen den Befehl an die Scheinwerfer, dass sie leuchten sollen

In der Nähe dieses Steckers ist der zweite neue, der an den Scheinwerfer
geht. Zwei Stecker für die Relais, und dann noch einen für den 2. Scheinwerfer!
Die beiden roten gehen an Batterie-Plus, und die 2 schwarzen sind die jeweiligen
Masseleitungen die an der Karosserie verschraubt werden müssen.
Die 2 Relais habe ich unterm Batterie-Blech versteckt.
Also alles Plug and Play, es muss nix geschnibbelt werden.
Bin zwar besser im Fragen stellen hier bisher als im erklären,
aber vielleicht hilft dir das ja weiter

P.s. : Das mit dem säubern der Kontakte ist immer gut, und mag
eine kurzfristige Verbesserung gebracht haben, aber eben nur
kurzfristig... Spreche da aus Erfahrung

Wenn alles Stock ist, aber die Scheinwerfer H4 sind, wird das Problem
sicher wieder auftauchen!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin