ich bin Christian, 34 Jahre alt, komme aus Stuttgart und bin bisher eigentlich eher in der Mercedes-Szene aktiv (s. Bild unten).
Aber nun will ich mir den lang gehegten Wunsch nach einem US-Klassiker erfüllen.
Dabei hab ich mich 'n bißchen auf einen 69er Ford Falcon eingeschossen.
Und da der technisch stark verwandt mit dem Mustang ist, war ich mal so frei mich hier anzumelden.
Und dann hab ich auch gleich vier Fragen dazu:
- 1.) Was haltet Ihr vom Falcon bzw. wie schätzt Ihr die Teileverfügbarkeit ein. Bzgl. Technik sollte m.E. aufgrund der Gleichheit mit dem Mustang vieles gut erhältlich sein, Karroserie wird schwieriger werden, da er doch eher Exoten-Status hat.
2.) Das von mir begutachtete Fahrzeug hat keinen Bremskraftverstärker und nur Trommelbremsen. Da sich im Stadtverkehr aber ein "abruptes" und starkes Bremsen hin und wieder nicht vermeiden lässt, würde ich mir gerne zumindest einen BKV idealerweise gleich Scheibenbremsen vorne nachrüsten lassen.
Da ich keine Hebebühne habe müsste ich das in einer (US Car-)Werkstatt machen lassen. Habt Ihr ein ganz ungefähres Gefühl, mit was da insgesamt an Kosten zu rechnen ist?
3.) Zwei Reifen waren recht abgefahren, kann jemand abschätzen was ich für ein paar (Marken-)Reifen in der Dimension 235 x 60 x15 ausgegeben muss (wobei ich mir bei den 60 nicht ganz sicher bin, was ist denn normal auf Magnum 500 Felgen drauf?). Bei den üblichen Online-Händlern hab ich bisher nur Pirellis für ~250€ gefunden
4.) Kommt hier jemand aus der Region Stuttgart und hat evtl. Lust mit mir zusammen das Fahrzeug anzuschauen? Natürlich gegen Erstattung der Auslagen!
Ich hoffe, dass Fragen im Vorstellungsthread erlaubt sind. Wenn nicht, sorry...

P.S.:
Anbei noch ein Bild von meinem aktuellen Gefährt, allerdings wie erwähnt halt "german engineered"...
