Geplanter Kauf von Ford Falcon

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
sem0711
Beiträge: 65
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d

Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von sem0711 »

Hallo zusammen,

ich bin Christian, 34 Jahre alt, komme aus Stuttgart und bin bisher eigentlich eher in der Mercedes-Szene aktiv (s. Bild unten).
Aber nun will ich mir den lang gehegten Wunsch nach einem US-Klassiker erfüllen.

Dabei hab ich mich 'n bißchen auf einen 69er Ford Falcon eingeschossen.
Und da der technisch stark verwandt mit dem Mustang ist, war ich mal so frei mich hier anzumelden.

Und dann hab ich auch gleich vier Fragen dazu:
  • 1.) Was haltet Ihr vom Falcon bzw. wie schätzt Ihr die Teileverfügbarkeit ein. Bzgl. Technik sollte m.E. aufgrund der Gleichheit mit dem Mustang vieles gut erhältlich sein, Karroserie wird schwieriger werden, da er doch eher Exoten-Status hat.
    2.) Das von mir begutachtete Fahrzeug hat keinen Bremskraftverstärker und nur Trommelbremsen. Da sich im Stadtverkehr aber ein "abruptes" und starkes Bremsen hin und wieder nicht vermeiden lässt, würde ich mir gerne zumindest einen BKV idealerweise gleich Scheibenbremsen vorne nachrüsten lassen.
    Da ich keine Hebebühne habe müsste ich das in einer (US Car-)Werkstatt machen lassen. Habt Ihr ein ganz ungefähres Gefühl, mit was da insgesamt an Kosten zu rechnen ist?
    3.) Zwei Reifen waren recht abgefahren, kann jemand abschätzen was ich für ein paar (Marken-)Reifen in der Dimension 235 x 60 x15 ausgegeben muss (wobei ich mir bei den 60 nicht ganz sicher bin, was ist denn normal auf Magnum 500 Felgen drauf?). Bei den üblichen Online-Händlern hab ich bisher nur Pirellis für ~250€ gefunden :shock:
    4.) Kommt hier jemand aus der Region Stuttgart und hat evtl. Lust mit mir zusammen das Fahrzeug anzuschauen? Natürlich gegen Erstattung der Auslagen!
Vielen Dank Euch schon mal.
Ich hoffe, dass Fragen im Vorstellungsthread erlaubt sind. Wenn nicht, sorry... :oops:

P.S.:
Anbei noch ein Bild von meinem aktuellen Gefährt, allerdings wie erwähnt halt "german engineered"... ;-)
Dateianhänge
Mein MB C123
Mein MB C123
motors1_2_l.jpg (95.45 KiB) 1111 mal betrachtet
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von Orbiter »

Hi Christian, !
Willkommen hier im Forum, Viel Spass mit uns,
Ich binn auch ein alter 123er Schrauber,

Wo steht den dein anviesierter Falcon ? vieleicht kanst Du dich ja vorort verabreden.
Es findet sich irgendwie doch immer jemand der mitfährt, schon weil wir alle doch neugierig sind.

Hebebühne ist nicht so dramatisch wenn die fehlt, und Trommeln ohne Bremskraftverstärker sind durchaus fahrbar, auch wenn das Bremsen etwas ernergischen Willen braucht. kein Grund gleich die FLinte in`s Korn zu werfen.

Wir haben hier den einen oder anderen Falcon fahrer, die haben alle in Rekordzeit restauriert, ich glaube die haben nicht über Versorgungsenpässe gejammert,

Grüße
Markus immer neugierig Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
bird

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von bird »

Hallo Christian,

herzlich willkommen hier im Forum und vielen Dank für deine Vorstellung. :)
Du bist hier schon ganz gut aufgehoben mit dem Falcon, der ist ja quasi der Bruder vom Mustang ;)
Bestimmt melden sich bald die Falcon Besitzer hier bei dir um deine Fragen zu beantworten.
Viel Spaß bei der Suche....und wenn du einen gefunden hast....bitte ein Bild posten...wir sind alle schrecklich Neugierig. :mrgreen:
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von tody »

Der Falcon basiert ab 66 auf dem Ford Fairlane. Schön, dass sich auch jemand für die Exoten interessiert.

Ich würde bei den einschlägigen US-Shops (Macs, Carpenter, Autokrafters) nachsehen, was es dort an Dichtungen und Interieurteilen gibt. Speziell denke ich an Türdichtungen inkl. Beltline Weatherstrip und Sitzbezüge, ggf. auch Teppich.
Blechteile wird wahrscheinlich schwierig, daher würde ich die Substanz des Wagens daraufhin untersuchen. Gleiches gilt für Embleme und Zierleisten. Auch im Interior wird es schwer werden - Dash noch intakt oder gerissen, Türpanele noch in Ordnung?
Der Rest der Technik ist wohl hauptsächlich Ford Standard und bei rockauto gut zu bekommen.

EDIT:
Rundum Trommel ist bei ausreichender Instandhaltung kein Problem. BKW wird nicht zwingend notwendig sein.
Was die Reifen angeht - erst einmal zur Achsvermessung, wenn die nicht gleichmäßig runter sind.

Ist es der Wagen hier?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 71063.html

Vinyldach - da lauert gerne der Rost.
Bilder vom Unterboden fehlen.
Er scheint komplett und steht ganz gut da.
Aber ist der grade frisch importiert? Warum soll er dann schon wieder weg?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von Urmel »

Moin Christian,

herzlichen Willkommen bei uns und Danke für die Vorstellung.

Zu Deinen Fragen kann ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich eher Mustang-orientiert bin. ;)
Ich denke allerdings, daß Du für 15-Zöller schon noch ein paar bessere Preise finden solltest. Ich such auch mal und sag Dir Bescheid.
Wenn Du von 235 auf 225 gehst, ist die Auswahl gleich größer (z.B. Uniroyal Rain Expert 225/60R15 für ca. 100 Euronen, Continental Conti Premium Contact 225/60R15 für ca. 120 Euro)
Wenn es zeitlich paßt, dann steh ich Dir auch gerne bei einer Begutachtung bei; ich weiß aber nicht, ob das für Dich so einen großen Mehrwert bringt, da ich (s.o.) vom Falcon nicht wirklich viel Ahnung habe.

Wenn Du auf der Suche nach einer Werkstatt für den Falcon bist (wenn es denn dann soweit ist), kann ich Dir die Jungs von Oldschool Customs in Weinstadt (www.oldschoolcustoms.de) empfehlen. Einer der beiden Chefs (heißt auch Christian....) hat ebenfalls u.a. einen Falcon.
Ich bin da auch mit meinem Mustang und bin sehr zufrieden.
Vielleicht kannst Du ja mit dem anvisierten Falcon auch zu den Jungs eine Probefahrt machen und die mal schauen lassen?!

Wenn Du Lust hast, dann komm doch mal bei unserem Treffen vorbei. Ich organisiere ein monatliches Treffen der Mustangfahrer aus der Sindelfinger/Stuttgarter Gegend, guckst Du hier:

http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=35&t=10732

Viel Erfolg und schönen Gruß aus Sindelfingen,
Kai
Benutzeravatar
sem0711
Beiträge: 65
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 15:42
Fuhrpark: 1969 Ford Falcon Futura Sports Coupé
1982 Mercedes C123 230CE
2011 BMW E91 320d

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von sem0711 »

Hallo zusammen,

danke für die netten Begrüßungsworte!

Hier ein paar Anmerkungen zu Euren Fragen:

@ Orbiter:
Ist ja interessant, das es hier noch weitere 123er Schrauber gibt!
Der Wagen steht in der Nähe von Herrenberg (s. Link unten), falls sich also jemand berufen fühlt… :-)

@ tody:
Ja, mit Deinem Link liegst Du richtig, das ist das Objekt der Begierde.
Guter Hinweis mit den US-Shops, das schau ich mir mal an. Das Dashboard ist am Lautsprecher ziemlich übel gerissen, da müsste man wohl was drüber „basteln“, ansonsten sieht’s gut aus! Die Innenaustattung an sich ist ziemlich gut, nur der Himmel hat am Rand merkwürdige Löcher, so also ob mal was angescharubt war. Aber ehrlich gesagt könnte ich damit leben, da’s eher kleine Löcher (evtl- 1-Cent-Größe) sind.
Vor den beiden vorderen Sitzen ist jeweils eine Durchrostung, die will der Verkäufer aber noch machen. Anonsten sieht der Unterboden, soweit man ihn ohne Bühne sehen kann, ok aus. Schön ohne Unterbodenschutz, also nix mit schwarzer Pampe übergejaucht.
Vinyldach ist in der Tat so ne Sache, aber da lässt sich hält nicht drunter schauen…
Frisch importiert ist er, weil der Verkäufer das als „Nebengewerbe“ macht. Er hat auch noch zwei Mustangs da stehen und angeblich dieses Jahr auch schon einen Torino und einen Fairlaine verkauft. Er fährt selbst auch Mustang und ‚nen Chrysler Station Wagon.

@Urmel:
Das mit den anderen Reifengrößen ist in der Tat ne gute Idee, 225er würde ja auch reichen.
OSCW in Weinstadt kenne ich (die Werkstatt, nicht die Leute dahinter), ich war da schon ein, zwei Mal beim jährlichen Meeting. Danke für den Tipp!
Dein Angebot mitzukommen finde ich super! Selbst wenn Du kein Falcon-Experte bist hast Du entschieden mehr Ahnung als ich, da sich mein Wissen sehr auf Mercedes beschränkt. Also wenn das Angebot noch besteht, können wir uns gern in Verbindung setzen (am besten per PN?)
Treffen am 5. Sept. ist vorgemerkt!

@all:
Wenn Ihr sonst noch Tipps habt, auf was ich bei dem Wagen achten sollte, immer her damit:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 71063.html
(Hab den Link jetzt auch mal gepostet, wusste nicht ob das gern gesehen wird, deshalb hab ich ihn nicht gleich eingefügt.)

Danke Euch
Christian
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Geplanter Kauf von Ford Falcon

Beitrag von Urmel »

Hallo Christian,

klar, das Angebot steht noch. Du hast 'ne PN.

Schönen Gruß,
Kai
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“