
Drehzahlenmesser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Drehzahlenmesser
Hallo Allerseits, brauche mal wieder einen Rat/mehrere Räte, da ich in den bisherigen Beiträgen nix passendes finden konnte. Ich bin von unseren anderen Autos gewohnt einen DZM zu haben. Unser "neuer" Mustang 1967, 390 cui hat aber keinen und ich wüsst trotz Automatik gerne was "da vorne" abgeht. Nun gibt es offensichtlich die Möglichkeit einen kleinen DZM auf die Lenksäule zu montieren, was nicht optimal aussieht aber Veränderungen am Dashbord überflüssig macht. Frage 1: Woher beziehe ich das Teil am besten? Frage 2: Ist der Anschluss bei der bei mir (...na eher im Auto
) verbauten kontaktlosen Zündung problemlos möglich? Wie ich im Forum lesen konnte gibt´s da ettliche Diskussionen und ich möchte mir keine Probleme einhandeln. Frage 3: Hat jemand einschlägige Erfahrungen ? Vielen Dank schon mal Rainer

Re: Drehzahlenmesser
Hallo Reiner,
da gibt es noch was anderes...einen Drehzahlmesser fürs Armaturenbrett; beim 67er gehört das Ding in das kleine mittlere Loch oben im Armaturenbrett, falls Du da keine Uhr drin hast. Dazu braucht es keine Veränderung am Armaturenbrett, das Ding paßt da so ohne Weiteres rein.
Der Anschluß ist (haben mir Kollegen berichtet, ich hab meinen DZM noch nicht eingebaut) auch kein Problem: einmal Masse, ein Kabel an 12 V und eins direkt an die Zündspule.
Guckst Du hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... retrogauge
Schönen Gruß,
Kai
da gibt es noch was anderes...einen Drehzahlmesser fürs Armaturenbrett; beim 67er gehört das Ding in das kleine mittlere Loch oben im Armaturenbrett, falls Du da keine Uhr drin hast. Dazu braucht es keine Veränderung am Armaturenbrett, das Ding paßt da so ohne Weiteres rein.
Der Anschluß ist (haben mir Kollegen berichtet, ich hab meinen DZM noch nicht eingebaut) auch kein Problem: einmal Masse, ein Kabel an 12 V und eins direkt an die Zündspule.
Guckst Du hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... retrogauge
Schönen Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: Drehzahlenmesser
Hallo Allerseits und @ Kai, ich vergaß zu erwähnen, dass da eine Zeituhr verbaut ist. Ist also leider kein Platz frei. Trotzdem vielen Dank Rainer
Re: Drehzahlenmesser
Hallo,
ich habe auch einen 390er. Bei mir sitzt der Drehzahlmesser in der Konsole unter dem Radio. Verdeckt ist das ganze dann durch die
Alu-Lamellen, die man hochschiebt. Ist eigentlich ganz klasse gelöst!
Viele Grüße
Andre
ich habe auch einen 390er. Bei mir sitzt der Drehzahlmesser in der Konsole unter dem Radio. Verdeckt ist das ganze dann durch die
Alu-Lamellen, die man hochschiebt. Ist eigentlich ganz klasse gelöst!
Viele Grüße
Andre