Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hallo,
die Trommeln vorne und hinten sind ja echt nicht der Hit, zumal meine Frau den Mustang auch fahren soll. Imm Winter kommt dann wohl eine Scheibenbremse mit BKV rein.
Als Soortmaßnahme habe ich hier von den "Porterfieldbelägen" gelesen, die wohl erheblich besser als meine von MU sein sollen.
Ist das so?
Wo bekomme ich die?
Gruß, Dirk
die Trommeln vorne und hinten sind ja echt nicht der Hit, zumal meine Frau den Mustang auch fahren soll. Imm Winter kommt dann wohl eine Scheibenbremse mit BKV rein.
Als Soortmaßnahme habe ich hier von den "Porterfieldbelägen" gelesen, die wohl erheblich besser als meine von MU sein sollen.
Ist das so?
Wo bekomme ich die?
Gruß, Dirk
-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hi Dirk,
bei meinem ´66 Mustang mit 4-Trommel-Einkreis-Bremssystem habe ich vor zwei Jahren Porterfield Bremsbacken montiert.
Was soll ich sagen: Die sind einfach Klasse.
Und da meine Frau auch mal Mustang fahren wollte, habe ich dieses Frühjahr zusätzlich einen Bremskraftverstärker installiert.
Die Bremsen sind nun so hervorragend, dass ein Umbau auf Scheibenbremsen für mich nicht mehr in Frage kommt. Auch bei meiner kürzlich durchgeführten TÜV-Abnahme war der Prüfer mehr als zufrieden.
Aber einen großen Nachteil hat die Aktion trotzdem: Ich hatte mal einen Mustang! Denn nun ist meine Frau laufend damit unterwegs, so dass ich froh sein kann, wenn ich mal mitfahren darf.
Gruß Kalli
bei meinem ´66 Mustang mit 4-Trommel-Einkreis-Bremssystem habe ich vor zwei Jahren Porterfield Bremsbacken montiert.
Was soll ich sagen: Die sind einfach Klasse.
Und da meine Frau auch mal Mustang fahren wollte, habe ich dieses Frühjahr zusätzlich einen Bremskraftverstärker installiert.
Die Bremsen sind nun so hervorragend, dass ein Umbau auf Scheibenbremsen für mich nicht mehr in Frage kommt. Auch bei meiner kürzlich durchgeführten TÜV-Abnahme war der Prüfer mehr als zufrieden.
Aber einen großen Nachteil hat die Aktion trotzdem: Ich hatte mal einen Mustang! Denn nun ist meine Frau laufend damit unterwegs, so dass ich froh sein kann, wenn ich mal mitfahren darf.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Habe meine Porterfieldbeläge direkt bei Porterfield UK bestellt. Waren innerhalb 14 Tage da und was soll ich sagen: Die Bremsen top! Musst aber schauen, dass die Trommel den identischen Innendurchmesser haben. Sonst merkst du das sofort an unfreiwilligen Lenkbewegungen durch den Grip der Beläge! für mich kommen auch keine Scheiben in Frage, die Portys sind da einfach so gut, dass die Trommel völlig reichen.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hi Ben,
Was hat das Ausdrehen der Trommeln und die Beläge gekostet,einige vom Stammtisch wollen umrüsten so hätte man mal eine Hausnummer bevor es zu Verhandlungen mit Händlern kommt?
Was hat das Ausdrehen der Trommeln und die Beläge gekostet,einige vom Stammtisch wollen umrüsten so hätte man mal eine Hausnummer bevor es zu Verhandlungen mit Händlern kommt?


Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hey Ho,
mal eine ganz banale Frage,
an was erkenne ich welche Beläge ich benötige?
10x 2 1/2
10x 2
10x 1 3/4
?
Bevor ich bei den Bremsen doch etwas falsch mache, frage ich lieber...auch wenn es
für einige evtl. eine blöde Frage ist.
Danke und Gruß
Patrick
mal eine ganz banale Frage,
an was erkenne ich welche Beläge ich benötige?
10x 2 1/2
10x 2
10x 1 3/4
?
Bevor ich bei den Bremsen doch etwas falsch mache, frage ich lieber...auch wenn es
für einige evtl. eine blöde Frage ist.
Danke und Gruß

Patrick
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
ServusPatrick Lee hat geschrieben:Hey Ho,
mal eine ganz banale Frage,
an was erkenne ich welche Beläge ich benötige?
2 1/2
2
1 3/4
?
Bevor ich bei den Bremsen doch etwas falsch mache, frage ich lieber...auch wenn es
für einige evtl. eine blöde Frage ist.
Danke und Gruß
Patrick
Einfach die breite der Bremsbacken an deinem Mustang Messen.


gruß
Franz
Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hallo Patrick
bevor MacParts oder AAM-Shop diese Teile im Programm hatten, habe ich meine Porterfield Beläge hier gekauft:
Garage Whifblitz UK
Tel/Fax: 0044-20-83671286
Bestell-Nr. Porterfield R4S Shore 154 (vorne)
Bestell-Nr. Porterfield R4S Shore 151 (hinten)
Gruß Günter
bevor MacParts oder AAM-Shop diese Teile im Programm hatten, habe ich meine Porterfield Beläge hier gekauft:
Garage Whifblitz UK
Tel/Fax: 0044-20-83671286
Bestell-Nr. Porterfield R4S Shore 154 (vorne)
Bestell-Nr. Porterfield R4S Shore 151 (hinten)
Gruß Günter
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Die Beläge für die Vorderachse haben mit Versand knapp 190 Euro gekostet. Das Ausdrehen der Trommeln kostet um die 30 Euro pro Trommel, kann aber auch günstiger oder teurer werden, je nach Zustand der Dinger. Meine Waren Neu, wurden aber (leider) nur Rund gedreht und nicht links auf rechts angepasst. Sprich, die Bremstrommeln sind zwar auf der Nabe zentriert ausgedreht worden, aber unterschiedlich stark. Und das merkst bei den Porterfield sehr deutlich!Doc Pony hat geschrieben:Hi Ben,
Was hat das Ausdrehen der Trommeln und die Beläge gekostet,einige vom Stammtisch wollen umrüsten so hätte man mal eine Hausnummer bevor es zu Verhandlungen mit Händlern kommt?
du kannst die in England auch anschreiben und denen Sagen, du brauchst Beläge für dein Fahrzeug. Die sagen Dir schon welche die richtigen Sind. Bei mir hat auf jeden fall alles gepasst von den Belägen her.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

Re: Bezugsquelle Porterfieldbeläge
Hallo Ben,Blackplater hat geschrieben:Die Beläge für die Vorderachse haben mit Versand knapp 190 Euro gekostet. Das Ausdrehen der Trommeln kostet um die 30 Euro pro Trommel, kann aber auch günstiger oder teurer werden, je nach Zustand der Dinger. Meine Waren Neu, wurden aber (leider) nur Rund gedreht und nicht links auf rechts angepasst. Sprich, die Bremstrommeln sind zwar auf der Nabe zentriert ausgedreht worden, aber unterschiedlich stark. Und das merkst bei den Porterfield sehr deutlich!Doc Pony hat geschrieben:Hi Ben,
Was hat das Ausdrehen der Trommeln und die Beläge gekostet,einige vom Stammtisch wollen umrüsten so hätte man mal eine Hausnummer bevor es zu Verhandlungen mit Händlern kommt?
du kannst die in England auch anschreiben und denen Sagen, du brauchst Beläge für dein Fahrzeug. Die sagen Dir schon welche die richtigen Sind. Bei mir hat auf jeden fall alles gepasst von den Belägen her.
Ben
Danke für die Info,werd die Jungs mal Anschreiben.
Hi Kalli,Oldie Fan hat geschrieben:.......
Aber einen großen Nachteil hat die Aktion trotzdem: Ich hatte mal einen Mustang! Denn nun ist meine Frau laufend damit unterwegs, so dass ich froh sein kann, wenn ich mal mitfahren darf.
Gruß Kalli
Das ist aber dann schlecht gelaufen


