Hupe TOT beim 67er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 215
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Hupe TOT beim 67er

Beitrag von EggoHamburg »

Moinsen!
Meine Hupe gab schon beim Kauf keinen Ton von sich - gestern hab ich mich mal ran gemacht, das zu ändern. Unter dem Hupendeckel am Lenkrad stellte ich dann fest, dass die Kabel "totgelegt worden waren". Packe ich sie zuusammen - hupts. Soweit schonmal gut, sie geht. Nun meine Frage: Eines der Kabel muss ja wahrscheinlich an den Anschluss an dem - ich nenne ihn mal "Auslösering". Das zweite denke ich kommt dann an die Masse (Metall des Lenkrades / Befestigungsmutter),oder? Hab mal schnell ein Foto gemacht...

Bild

Schönen Dank schonmal für eure Mühe! ;)
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von Stangrider »

Das ist eine grant Lenkrad Nabe. Ein Kabel kommt oben an den Steckkontakt. Eigentlich müsste in einer der aussparungen unten neben der mutter auch so ein Steckkontakt sein,schau mal ob da noch ein rest ist (der ist bestimmt abgebrochen), an den würde dann da andere Kabel kommen. Wen der obere Ring gedrückt wird, haben die Kabel kontakt und es hupt.
Zuletzt geändert von Stangrider am Sa 31. Aug 2013, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kevin
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von Stuka84 »

Hello,

Bau mal den Ring runter, ich glaube das Kabel mit der Öse kommt drunter an den Kontaktring!

Die Hube wird nachher einzig durch eine Feder die deine Kappe hochdrückt ausgeschaltet!

Also muss auch der Abstand zwischen der orangenen Scheibe und dem Kontaktring drunter stimmen! Da müssten eigentlich so eine art Moosgummi pöppels noch drunter kleben!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
DirkGT

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von DirkGT »

003.JPG
003.JPG (89.75 KiB) 1619 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (90.96 KiB) 1619 mal betrachtet
Eigentlich gehört unter den oberen Ring noch ein zweiter Ring, an dem das zweite Kabel angeschlossen wird. Beim Hupen drückst du den oberen Ring runter, so dass die drei kleinen "Gnubbel" den unteren Ring berühren und somit den Jontakt herstellen. Mit Gnubbel meine ich die Dinger, wo bei Dir an dem einem auch das eine Kabel angeschlossen ist. Bei mir sind zwischen oberen und unteren Ring kleine Moosgummistücke als Feder geklebt.
Es müsste auch ohne den unteren Ring gehen, indem du das zweite Kabel z.B. an der Lenksäulenmutter auf Masse legst. Beim drücken des oberen Ringes stellst Du dann halt über das Lenkrad den Kontakt her.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

die Konstruktion hat eine Schwachstelle. Da die Schrauben die das Lankrad halten gleichzeitig auch auf die untere Kontaktplatte drücken, verzieht sich diese gern wenn die schrauben auch nur einen stück zu fest gezogen werden. Dadurch wird der Spalt zwischen den Ringen zu klein und die Hupe geht los. Möglicher Weise wurde die deshalb abgezogen.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

der gesamte Hupenring & Hupenschleifringkontaktübergabemechanismus ... ist bei dem Grant-Lenkrad eher Kindergartenkunst.
Oder anders gesagt:
Lenkrad sieht gut aus und liegt noch besser in der Hand, aber alles rund um die Hupe ist Mist.
Die dünnen Pertinax-Platinen mit 0,4mm Kupferauflage sind eigentlich nicht dafür geeigent 40 Ampere Hupenstrom fliessen zu lassen.
Hier wäre in jedem Fall ein Umbau auf Relais ratsam, wobei aber in jedem Fall das Grundprinzip der Hupen / Hupenkontakte funktionieren muss.

Ach ja, und dass evtl. nach dem 5.Mal draufstecken des Hupenknopfes auf die Platinen dieser abfällt wäre auch nicht ungewöhnlich.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 215
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von EggoHamburg »

Oh man, das geht ja hier Schlag auf Schlag! Danke schonmal!
Hab heute beim erneuten Anlauf festgestellt, dass bei mir die untere Kontaktplatte fehlt. Würde mir von daher eher nen Anschluss an die Masse (Metall des Lenkrades) basteln.
Auch bei ausgeschalteter Zündung fliegen die Funken, wenn das eine Kabel mit der Masse kontaktet - ist das normal? ...bin aber auch eine ziemliche Elektrik-Null... - hab da in Physik scheinbar nur geschlafen... :roll:

...bin von der Optik und der Griffigkeit des Lenkrades wirklich begeistert - da muss man eben Abstriche machen, wenns um die Technik geht... :(
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von 68jan »

Gönn`Dir einfach ein "vernünftiges" Lenkrad mit anständiger Hupe. Ich habe mein Grant auch gerade wieder ausgebaut.
Bei mir flogen auch die Funken und es knarzte auf der Kontaktscheibe.
Das neue (Moto Lita) ist um Klassen besser verarbeitet - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jan ;)
Bild
Maj.Worsti

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von Maj.Worsti »

Also, ich habe auch das Grant drin und bei mir war auch die Hupe abgeklemmt als ich meinen Mustang gekauft habe.

Die Reaktivierung der Hupe war aber kein Problem und bis jetzt funktioniert sie tadellos.

Wir haben die Kabel neu verlegt, richtig anklemmt und verlötet und die Kontaktplatten nach Augenmaß (und der Erfahrung des Schraubers) angezogen.

Viele Grüße,
Stephan
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Hupe TOT beim 67er

Beitrag von Stuka84 »

Finde das Lenkrad nicht schlecht, natürlich ist das mit der Scheibe Pömmelig!
Den RING unten brauchst du schon! Das ketzt sonst auf dem Guss rum und das dauert 4 mal, dann ists wech!
Zu oft abmontiert, hält das nicht mehr!

Da dir der untere Ring fehlt : Es gibt glaube ich ein rep Kit mit den beiden Scheiben und der Feder etc. ... zumindest war bei mir als ich den Schinken gekauft habe vom vorbesitzer ein kartöngchen dabei mit "Anleitung". <--- [Anleitung ist fürn Arsch]

Wann Hupt man schonmal? ... die oberen drei Schrauben einfach nich festdrehen(genug Abstand lassen, Moosgummi zwischen die Scheiben, Kappe drauf fummeln und seitdem hält das bei mir. Achtung beim drauf drücken, das geht schwer und muss gleichmässig erfolgen!
Ist halt nicht das beste System! ;)

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Technik“