Hallo Mustang Fans,
nur ne kurze Frage zu meiner Benzinpumpe, da ich mir nicht sicher bin und noch nicht viel weiteres darüber finden konnte.
Wollte die Pumpe überprüfen und hab die Leitung zum Vergaser demontiert und in ein Gefäß umgeleitet. Beim starten kommt nun immer in Schüben
Benzin an. Nicht gerade sehr wenig, da nach 5 Sekunden starten schon gut 150ml in dem Behältnis waren.
Woran merke ich, ob diese Menge stimmt und soll das Benzin in Schüben kommen oder als gleichmäßiger Strahl?
Danke für eure Hilfe,
beste Grüße Matthis
Benzinpumpe kaputt ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Benzinpumpe kaputt ?
das ist schon richtig so das es stoßweise kommt und die Menge müsste auch OK sein
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Benzinpumpe kaputt ?
Gerold hat recht!
Da die Pumpe über einen Exzenter angetrieben wird, erfolgt pro Nockenwellenumdrehung ein Pumpvorgang.
Bei höheren Drehzahlen fällt das aber kaum mehr auf. Dann sieht's aus als wäre es ein stetiger Fluss.
Und zum Thema Menge: Nun ja, knapp 5 Liter Hubraum wollen ja schließlich auch versorgt sein, oder?
Gruß
Frank
Da die Pumpe über einen Exzenter angetrieben wird, erfolgt pro Nockenwellenumdrehung ein Pumpvorgang.
Bei höheren Drehzahlen fällt das aber kaum mehr auf. Dann sieht's aus als wäre es ein stetiger Fluss.
Und zum Thema Menge: Nun ja, knapp 5 Liter Hubraum wollen ja schließlich auch versorgt sein, oder?

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 362
- Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe
Re: Benzinpumpe kaputt ?
immerfernweh hat geschrieben:Gerold hat recht!
Da die Pumpe über einen Exzenter angetrieben wird, erfolgt pro Nockenwellenumdrehung ein Pumpvorgang.
Bei höheren Drehzahlen fällt das aber kaum mehr auf. Dann sieht's aus als wäre es ein stetiger Fluss.
Und zum Thema Menge: Nun ja, knapp 5 Liter Hubraum wollen ja schließlich auch versorgt sein, oder?![]()
Gruß
Frank

Hier siehst du den Hebel, der durch den von Frank beschriebenen Exzenter angetrieben wird. Bei jedem auf und ab macht er einen Pumpstoß.
Gruß Kevin