Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Hallo,
ich habe jetzt versucht über die Suche etwas herauszufinden, doch komme ich nicht weiter, leider.
Ich habe derzeit zwei Probleme.
Daten zum Auto:
1968 mit 347 Stroker
Edelbrock Vergaser
Das hier ist mein Auto, Verkäufer hat Inserat noch drin
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT
1. Kann es sein das wenn zuviel (doppelt soviel) Getriebeöl im Getriebe ist, dass der Wagen das schalten vergisst und ich dann ein Geräusch (auch in Automatik Stellung P) höre, das sich beim Gas geben anhört wie ein ferngesteuertes RC Car, ich meine das Surren. Er schaltet dann auch nicht mehr durch die Gänge beim fahren. Teilweise geht er nichtmal in den Zweiten Gang. Motor aus und wieder an, dann funktioniert es wieder.
Ist da zuviel Druck durch das viele Öl?
2. Wenn ich in Stellung D bin und der Wagen steht, dann hört er sich immer ein bisschen an, als ob er gleich ausgehen wird.
Er klackert hin und wieder, als ob ein Metallteil irgendwo anklopft.
Kann es sein das die Zündreihenfolge nicht passt und wie bekomme ich raus welche Nockenwelle drinsitzt um die richtige Reihenfolge zu finden.
Wenn mir einer sagen kann wo ich am Motor das passende Schild für den Typ finde schreibe ich es hier gern noch dazu. Ich weiß das es ein EZ 07/1968 mit 265 kW (360 PS), Automatik ist und das der Motor ein Stroker ist, Umbau schon in Kalifornien mit 5700 Hubraum.
Ich danke euch,
lieben Gruß,
Michael
Tel. 015123006480
ich habe jetzt versucht über die Suche etwas herauszufinden, doch komme ich nicht weiter, leider.
Ich habe derzeit zwei Probleme.
Daten zum Auto:
1968 mit 347 Stroker
Edelbrock Vergaser
Das hier ist mein Auto, Verkäufer hat Inserat noch drin
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT
1. Kann es sein das wenn zuviel (doppelt soviel) Getriebeöl im Getriebe ist, dass der Wagen das schalten vergisst und ich dann ein Geräusch (auch in Automatik Stellung P) höre, das sich beim Gas geben anhört wie ein ferngesteuertes RC Car, ich meine das Surren. Er schaltet dann auch nicht mehr durch die Gänge beim fahren. Teilweise geht er nichtmal in den Zweiten Gang. Motor aus und wieder an, dann funktioniert es wieder.
Ist da zuviel Druck durch das viele Öl?
2. Wenn ich in Stellung D bin und der Wagen steht, dann hört er sich immer ein bisschen an, als ob er gleich ausgehen wird.
Er klackert hin und wieder, als ob ein Metallteil irgendwo anklopft.
Kann es sein das die Zündreihenfolge nicht passt und wie bekomme ich raus welche Nockenwelle drinsitzt um die richtige Reihenfolge zu finden.
Wenn mir einer sagen kann wo ich am Motor das passende Schild für den Typ finde schreibe ich es hier gern noch dazu. Ich weiß das es ein EZ 07/1968 mit 265 kW (360 PS), Automatik ist und das der Motor ein Stroker ist, Umbau schon in Kalifornien mit 5700 Hubraum.
Ich danke euch,
lieben Gruß,
Michael
Tel. 015123006480
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Auf dem Edelbrock Vergaser steht vorne links eine Nummer 405 271
Habe auch eine Fahrzeug Nummer, kann ich über die etwas herausfinden?
Habe auch eine Fahrzeug Nummer, kann ich über die etwas herausfinden?
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Hallo Michael,
360 PS mit nem Edelbrock-Vergaser ist schon eine sehr gewagte Aussage.
Ich fahre selbst einen Stroker und war letzte Woche auf dem Prüfstand.
Und wenn dein Motor tatsächlich 360 PS leisten sollte, dann hättest du keine Probleme mit dem Motorrundlauf, denn dann wäre er entweder top abgestimmt oder der Wagen hat so eine megascharfe Nocke in sich, dass das schlechte Laufverhalten daher kommt und sich nur durch einen Umbau der Nockenwelle ändern lässt.
Gruß,
Husa
Wenn du eine falsche Zündfolge anliegen hättest, dann würde er so gut wie gar nicht laufen.
Viele Stroker haben die "neue" Zündfolge vom 351er Motor.
Auch so, zur Pussy-Schaltung kann ich nix sagen, ich fahre einen Schalter
360 PS mit nem Edelbrock-Vergaser ist schon eine sehr gewagte Aussage.
Ich fahre selbst einen Stroker und war letzte Woche auf dem Prüfstand.
Und wenn dein Motor tatsächlich 360 PS leisten sollte, dann hättest du keine Probleme mit dem Motorrundlauf, denn dann wäre er entweder top abgestimmt oder der Wagen hat so eine megascharfe Nocke in sich, dass das schlechte Laufverhalten daher kommt und sich nur durch einen Umbau der Nockenwelle ändern lässt.
Gruß,
Husa
Wenn du eine falsche Zündfolge anliegen hättest, dann würde er so gut wie gar nicht laufen.
Viele Stroker haben die "neue" Zündfolge vom 351er Motor.
Auch so, zur Pussy-Schaltung kann ich nix sagen, ich fahre einen Schalter

-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Hallo!
Zum Getriebe: Zu viel Öl würde es über den "Überlauf" wieder rauswerfen.
Hast du selbst das Öl gewechselt/nachgefüllt, oder ist es nur eine Vermutung?
Denn zu wenig Öl kann ein ähnliches Fehlerbild verursachen.
Vorgang zum Getriebeölstand messen wie folgt: Getriebe auf Betriebstemperatur,
alle Stufen mal durchschalten, Motor in "P" laufen lassen und dann am Messstab ablesen
was drin ist!
Zum Getriebe: Zu viel Öl würde es über den "Überlauf" wieder rauswerfen.
Hast du selbst das Öl gewechselt/nachgefüllt, oder ist es nur eine Vermutung?
Denn zu wenig Öl kann ein ähnliches Fehlerbild verursachen.
Vorgang zum Getriebeölstand messen wie folgt: Getriebe auf Betriebstemperatur,
alle Stufen mal durchschalten, Motor in "P" laufen lassen und dann am Messstab ablesen
was drin ist!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Sag mal, wenn ich mich nicht verlesen habe hast du das Auto doch erst wenige Tage? Wenn der solche Mucken macht würde ich das Ding dem Verkäufer wieder hinstellen!
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Hallo Sebastian,
kann ich das denn, habe den Wagen ja von privat gekauft.
Gruß,
Michael
kann ich das denn, habe den Wagen ja von privat gekauft.
Gruß,
Michael
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Getriebe Ölstand wie vorher beschrieben zu prüfen wäre wohl ratsam!!! Zu viel spuckt das dingen einfach wieder aus(hat einen Überlauf), zu wenig wird es töten!!!
Wäre mal das aller wichtigste zu prüfen!
Mfg
Stefan
Wäre mal das aller wichtigste zu prüfen!
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Hallo,
ich habe heute nachmittag nachdem ich 10km gefahren bin den Ölstand bei laufendem Motor geprüft und es war doppelt soviel drin wie die Füllstandsanzeige am Messstab zeigt. Der Stab war ca 8cm mit Öl bedeckt. Die Markierung MAX kommt schon bei 4cm.
Kann zuviel Öl denn überhaupt der Grund sein weshalb nach einer Weile die Gänge nicht mehr durchgeschaltet werden? Es war heute sogar einmal so, das er nachdem ich fast halten musste plötzlich gar kein Gang mehr drin war. Motor aus und wieder ein und alles funktioniert wieder.
Gruß,
Michael
ich habe heute nachmittag nachdem ich 10km gefahren bin den Ölstand bei laufendem Motor geprüft und es war doppelt soviel drin wie die Füllstandsanzeige am Messstab zeigt. Der Stab war ca 8cm mit Öl bedeckt. Die Markierung MAX kommt schon bei 4cm.
Kann zuviel Öl denn überhaupt der Grund sein weshalb nach einer Weile die Gänge nicht mehr durchgeschaltet werden? Es war heute sogar einmal so, das er nachdem ich fast halten musste plötzlich gar kein Gang mehr drin war. Motor aus und wieder ein und alles funktioniert wieder.
Gruß,
Michael
- TG-Tommy
- Beiträge: 2154
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Ist doch ein Händler... ah, sorry, jetzt erst gelesen "im Kundenauftrag"....Findt hat geschrieben:Hallo Sebastian,
kann ich das denn, habe den Wagen ja von privat gekauft.
Gruß,
Michael
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hilfe! 2 Probleme Getriebeöl und Zündreihenfolge
Wer hat denn den Kaufvertrag unterschrieben? Der Händler, oder ein TATSÄCHLICHER anderer Eigentümer?
What ever! Waren diese Getriebemacken schon beim Kauf und Du hast ein Schnäppchen machen wollen, indem Du die Maleschen selbst behebst, oder kam das jetzt nach dem Kauf?
Wieso ist zuviel ATF drin? Du hattest schonmal danach gefragt, selbst überfüllt? Ist das RICHTIGE drin, ausschließlich ATF-F, NICHTS ANDERES, sonst ist das Getriebe bald überholungsbedürftig?
BESCHREIBE DIE FARBE SO GENAU; WIE MÖGLICH!!!!!!!!
Wenn die Schaltmacken kommen, schaltet er scheinbar in Leere, oder einfach garnicht und bleibt im momentanen Gang? Passiert das auch bei moderater Fahrweise, oder wenn Du viel Gas gibst?
Hast Du schon die Unterdruckkleitung zum Modulator auf Dichtigkeit überprüft? Sind die Bremsbänder mit dem RICHTIGEN Drehmoment eingestellt?
Heiner...

What ever! Waren diese Getriebemacken schon beim Kauf und Du hast ein Schnäppchen machen wollen, indem Du die Maleschen selbst behebst, oder kam das jetzt nach dem Kauf?
Wieso ist zuviel ATF drin? Du hattest schonmal danach gefragt, selbst überfüllt? Ist das RICHTIGE drin, ausschließlich ATF-F, NICHTS ANDERES, sonst ist das Getriebe bald überholungsbedürftig?
BESCHREIBE DIE FARBE SO GENAU; WIE MÖGLICH!!!!!!!!
Wenn die Schaltmacken kommen, schaltet er scheinbar in Leere, oder einfach garnicht und bleibt im momentanen Gang? Passiert das auch bei moderater Fahrweise, oder wenn Du viel Gas gibst?
Hast Du schon die Unterdruckkleitung zum Modulator auf Dichtigkeit überprüft? Sind die Bremsbänder mit dem RICHTIGEN Drehmoment eingestellt?
