Ölstand Servopumpe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Berny
Beiträge: 72
Registriert: Do 20. Dez 2012, 22:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Convertible 289cui 2V

Ölstand Servopumpe

Beitrag von Berny »

Hallo,

meine Servopumpe hat keinen Ölmeßstab, sondern nur einen Deckel.
Wieviel Öl muß rein ? Wenn ich bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens auffülle, drückt es das Öl zwischen
Einfüllstutzen und Gehäuse raus.
Zuwenig ist wohl auch gefährlich.
Dateianhänge
20130926_210615.jpg
20130926_210615.jpg (106.45 KiB) 1801 mal betrachtet
Grüße

Bernd

"Nothing moves like a Mustang"
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von Stuka84 »

Also von zu viel wird die Pumpe nicht kaputt gehen! Und wenn der das überschüssige rausrotzt, ist das völlig normal!
Hatte auch mal zu viel eingefüllt, das geht halt den Weg wieder nach Oben raus!!!

Deswegen wirst du aber nicht zu wenig drinnen haben!

Ausser du hast undichte Schläuche, dann konnte das irgendwann kommen!
Vielleicht wäre es sinnvoll mal einen Deckel mit passendem Peilstab zu installieren.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von Krischen »

Moin moin,

ich denke, wenn der Läufer im Betrieb "unter Öl" steht, stimmt der Ölstand, Daher fülle ich meine Servopumpe bis auf ca die Hälfte des Einfüllhalses auf. Dabei drückt bei mir oben nichts raus und die Pumpe ist continuierlich geschmiert. Erwärmtes Öl kann in den verbliebenen Raum expandieren.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von Buiaka »

Bis zur Hälfte des Einfüllhalses ist definitiv zuviel. Kauft euch nen gescheiten Deckel mit Peilstab und dann nur bei warmem Motor bzw. warmem Servoöl kontrollieren. Dann nur bis zur "Full" Markieruung auffüllen.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Berni,
Wenn ich bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens auffülle, drückt es das Öl zwischen
Einfüllstutzen und Gehäuse raus.
Hört sich so an, als ob es dort undicht ist. In diesem Bereich wird es beim Betrieb von innnen immer "genug" Öl geben, wenn der Motor läuft und die Füllmenge korrekt eingestellt ist.
Bist Du sicher, das es nicht oben über den Deckel raus gedrückt wird? Dann würde ich diesen gegen einen neuen, möglichst mit Meßstab, tauschen.

Servus
André
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von vn800 »

Berny hat geschrieben:Hallo,

Wenn ich bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens auffülle, drückt es das Öl zwischen
Einfüllstutzen und Gehäuse raus.
Servus

Naja,dann wirds wohl dort Undicht sein,oda.? :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Berny
Beiträge: 72
Registriert: Do 20. Dez 2012, 22:25
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Convertible 289cui 2V

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von Berny »

ich hab die Pumpe nochmal sauber gemacht, das Öl kommt an der Schraube raus (Hinterseite oben ) an der sie
an einer Halterung festgeschraubt ist.
Grüße

Bernd

"Nothing moves like a Mustang"
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallole,
in einem System mit einem gewissen Ölhaushalt ist das Öl nicht nur zum Schmieren da, sondern auch zum Kühlen.
Deswegen bitte auf die richtige Füllmenge bzw. den richtigen Ölstand achten, sonst ist die Temperatur ungesund.

Falscher Ölstand birgt auch das Risiko, dass das Öl verschäumt und dadurch die Kühl/Schmierwirkung reduziert wird.
--> Bau den richtigen Peilstab ein
Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

das ist die alte Ford-Thompson Servo-Pumpe bis 1966, die hat KEINEN Peilstab.

Man lese bitte das Handbuch - es wird im warmen Zustand das große Gehäuse gefüllt, der Hals bleibt leer.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Ölstand Servopumpe

Beitrag von sid65 »

Hallo Michael,

danke für Deinen letzten Beitrag!
Ich hab' mir einen Wolf gesucht, weil ich immer dachte meine Servopumpe müsse undicht sein.
Ich habe genau so eine Thompson-Pumpe (Auto wurde am 12.10.1964 gebaut) auf der Sitz aber ein Deckel MIT Peilstab.
Wenn ich nach dem aufgefüllt habe kommt natürlich immer etwas oben heraus.

Jetzt weiss ich auch warum und kann es abstellen!
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“