Hallo in´s Forum!
Nach meiner kurzen Vorstellung vor ein paar Wochen hab´ ich jetzt mal ein Problem das leider nicht durch die Suchfunktion
gelöst wird!
Bei großer Hitze (für heuer erledigt) fällt dermaßen viel Kondeswasser im Gebläsekasten an das es auch an der Fuge der
beiden Gehäusehälfen austritt. Bekomm ich nun die UNTERE Hälfte ab OHNE den ganzen Kasten auszubauen bzw. die Wasserschläuche zu trennen. Ist ein 67er mit serienmäßiger Klima!
Vielen Dank im voraus!!!
Gruß,
Sven
Gebläsekasten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:26
- Fuhrpark: 67er Coupe, 57er Käfer, Porsche 924, 55er Lanz Volldiesel, NSU Prima 1959
Re: Gebläsekasten
Hallo Sven,
hatten den Kasten erst ausgebaut(bei nem 67er mit Klima), wird schwer, denn der Wärmetauscher der Heizung sitzt im unteren Teil, das heißt die Schläuche müssen so oder so weg, die Klammern auf der Rückseite bekommst du so auch nicht auf! Is keine große Sache, Handschuhfach weg und dann lässt sich der Kasten mit ein bisschen gefummel rausnehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
hatten den Kasten erst ausgebaut(bei nem 67er mit Klima), wird schwer, denn der Wärmetauscher der Heizung sitzt im unteren Teil, das heißt die Schläuche müssen so oder so weg, die Klammern auf der Rückseite bekommst du so auch nicht auf! Is keine große Sache, Handschuhfach weg und dann lässt sich der Kasten mit ein bisschen gefummel rausnehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Gebläsekasten
Hallo,
ich hatte noch keine Problem mit einer Klima beim Mustang.
Das Kondensat anfällt ist normal. Bei den meisten Autos wird es über eine Bohrung oder Schlauch unter das Auto abgeleitet. Wenn der Abfluss verstopft ist läuft es in den Innenraum. Da ich nicht weiß, wie das beim Mustag geregelt ist, kann ich nicht sagen wo du gucken musst. Bei den Oldies die ich mit Klima hatte saß der Wärme(Kälte)tauscher der Klimaanlage aber vorm Heizungskasten.
Grüsse Sylvio
ich hatte noch keine Problem mit einer Klima beim Mustang.
Das Kondensat anfällt ist normal. Bei den meisten Autos wird es über eine Bohrung oder Schlauch unter das Auto abgeleitet. Wenn der Abfluss verstopft ist läuft es in den Innenraum. Da ich nicht weiß, wie das beim Mustag geregelt ist, kann ich nicht sagen wo du gucken musst. Bei den Oldies die ich mit Klima hatte saß der Wärme(Kälte)tauscher der Klimaanlage aber vorm Heizungskasten.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:26
- Fuhrpark: 67er Coupe, 57er Käfer, Porsche 924, 55er Lanz Volldiesel, NSU Prima 1959
Re: Gebläsekasten
Danke Daniel, danke Sylvio!
Also Kasten raus, alles klar! Hab´ im Sommer zwar den Ablaufstutzen mit Harz wieder angepapt und einen neuen Schlauch
besorgt allerdings steht an der Fuge eben immer noch Wasser u. tropft auf dem Teppich (nicht gut). Positiv: bis zum nächsten
Klimaeinsatz dauerts ja noch etwas
Nochmals danke,
Sven
Also Kasten raus, alles klar! Hab´ im Sommer zwar den Ablaufstutzen mit Harz wieder angepapt und einen neuen Schlauch
besorgt allerdings steht an der Fuge eben immer noch Wasser u. tropft auf dem Teppich (nicht gut). Positiv: bis zum nächsten
Klimaeinsatz dauerts ja noch etwas

Nochmals danke,
Sven
Re: Gebläsekasten
Ich hätte da allerdings einen noch mehr oder weniger guten Tipp für dich, der Vorbesitzer meines Ponys hat den kompletten Gebläsekasten mit Silikon zusammengeklebt, inklusive Ablaufschlauch(auch im Schlauch
)... also nur, falls alle Stricke reißen, dicht war der auf jedenfall...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel



Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:26
- Fuhrpark: 67er Coupe, 57er Käfer, Porsche 924, 55er Lanz Volldiesel, NSU Prima 1959
Re: Gebläsekasten
Mensch, Mensch, ihr Ingolstädter!
Das ich da selber nicht drauf komm!
Da besorg´ ich mir morgen gleich mal 3-4 Tuben und vielleicht noch
ne Dose Bauschaum (zwecks der Optik
)
Überglücklicher Gruß,
Sven
Das ich da selber nicht drauf komm!
Da besorg´ ich mir morgen gleich mal 3-4 Tuben und vielleicht noch
ne Dose Bauschaum (zwecks der Optik

Überglücklicher Gruß,
Sven