Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von husazwerg »

Moin zusammen,
in zahllosen Threads sind Spekulationen über Motorleistungen zu finden aber auch Leistungsdiagramme.
Vielleicht wäre es nicht nur für Newbees mal hilfreich für eine Entscheidungsfindung, wenn wir hier mal nen paar Fakten sammeln. Ich mach dann mal nen Anfang ;)
Nachdem ich nun meinen 347er Stroker (0,40er) drei Jahre eingefahren haben und überlegte, ob ich mir da noch Aluschädel gönnen sollte, kam da ein Prüfstand daher und ich wollte es wissen (ja ich weiß, ist schon Quälkram, ...)
Fakten: Motor von Summit als Longblock bestellt (mit Stahlköpfen), Vergaser drauf 650er Edelschrott), Auspuff (2,5 Zoll Doppelrohr und Longtube Fächerkrümmer) ran und losgefahren. Dann noch mal Leerlaufgemisch eingestellt und gut. Dann kam nur fahren, fahren und fahren (Getriebe T5 world class mit 2,89er 1. Gang und 0,68 5.Gang). Außer einem Ölwechsel nix gemacht. Dann kam aus gutem Grund noch ein 3,00 Sperrdiff (Lamelle) in die 8 Zoll Hinterachse.
Genauere Daten zum Motor liegen bei Summit vor unter: http://www.summitracing.com/int/parts/m ... /overview/

Bild

Eigentlich hatte ich dem Prüfer gesagt, dass er bei 200Vmax Schluss machen soll, aber....
Für mich war nun klar, dass ich die Aluschädel nicht wirklich brauche, sondern lieber noch ein wenig Feintuning machen sollte, wenn ich Lust dazu habe...
Damals habe ich 3300$ bezahlt und dafür denke ich kann man nicht meckern ;o))
Schön finde ich vor allem, dass das maximale Drehmoment bei 2900 RPM anliegt.
Gruß,
Husa
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von badboy289 »

Hi

Nicht schlecht...

Interessant wäre was die unter "modifizierte serien Köpfe" verstehen.

Eine 1/4 milen Zeit wäre jetzt noch interessant, sollte bei der Leistung hohe 13 schaffen.

Und Alu Köpfe würden schon noch etwas bringen und das geringere Gewicht ist auch nicht ohne.

Habt ihr Bilder von den Port am Motor vor Einbau?

Die Leistungskurve ist ja ein Traum oder ist das ein EkG :-D
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hmmm?
Auf dem Diagramm steht geschrieben:
223kW am Motor und dann nur 171kW an den Hinterhufen. Mit einem Schaltgetriebe?
wo kommen die ganzen Verluste her? kann sich das einer erklären ? :?:
Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von 70lime met »

übersetzung. man will ja sprit sparen. das wurde im 4gang gemessen oder?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von husazwerg »

Da der Motor die Spinne montiert hatte gibt es keine Bilder von den Einlässen. Fotos von den Auslässen müsste ich suchen.
Zur Kurve: Das ist ein Pony, deshalb also EKG ;o))
Hast du eine Erklärung? Der Mann vom Prüfstand meinte, dass das normal sei bei Vergasermotoren...
Ich habe da keine Erfahrungen, es stimmt allerdings, dass andere Diagramme gleichmäßiger aussehen. Ist da eine Dämpfung einstellbar?
Mit den Aluköppen lasse ich erstmal. Warum da was verändern, läuft gut, fährt sich gut, ... never touch a running System ;o))
Gemessen im 4. Gang (251km/h) :o
Gruß,
Husa
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von badboy289 »

Das EKG stammt eventuell vom Schlupf an den Hinterrädern. War er hinten mit Spanngurten fest? Normal ist das nicht!

Die 21° Ansaugtemperatur ist auch sehr komisch sollte so um die 40° sein, 21° sind Betrug weil unrealistisch ;-) macht ca. 15PS mehr aus.

Wurde die Leistung nach DIN korrigiert, also Rad/Motor ? Wo hast das gemacht? oder Geheim? Was ist das fürn Prüfstand? Allrad? Preis?

Die Messung im 4Gang (1:1) ist richtig und die Geschwindigkeit (250) kommt auch hin bei 6000.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von 2Strokewheeler »

Jau, wenn die Messung im 4.Gang gemacht wurde, welcher normalerweise der Direktgang ist, liegt der Getriebewirkungsgrad irgendwo bei 98%.
Aber wo kommt dann die ganze Verlustleistung her? *grübel*
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von 2Strokewheeler »

Wir hatten doch erst vor ein paar Wochen ein anderes Diagramm an der Tafel,
mit einem Automatikgetriebe...
da waren die Verluste nicht so groß und das widerspricht sich rein technisch gesehen.
wo isses denn? ahh hier:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=9795
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von husazwerg »

War ein mobiler Bosch-Prüfstand von Rolling Road. War auf dem Treffen bei Ford Krüll vor ein paar Wochen.
Direkt danach ging es zum Fototermin in die Speicherstadt (s. anderer Thread)
Verlust an den Reifen? Kann natürlich sein bei 300 Ps und 205er Reifen;o))
Die Korrekturen sind unten auf dem Diagramm zu sehen.
Er war hinten angegurtet, aber nicht wirklich nach unten gezogen. Die hatten sowieso etwas Angst wegen der Reifen, ich allerdings auch;o)
Gruß,
Husa
Benutzeravatar
haka
Beiträge: 165
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC

Re: Butter bei die Fische oder Leistung untersch. Motore

Beitrag von haka »

Hallo,
da hier nach Prüfstandsdiagrammen gefragt wurde, möchte ich das von meinem Mustang beisteuern. Achse war hier 3,2!
Grüße Hagen
Dateianhänge
Prüfstand 2 klein.jpg
Prüfstand 2 klein.jpg (72.48 KiB) 1556 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“