Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Theoretisch ist mir klar, wie eine Sperre funktioniert und was sie bringen soll. Aber wie macht die sich praktisch tatsächlich bemerkbar?
...bei trockener Strasse bei Geradeausbeschleunigung an echter Zeit. Was ist da drin?
...wieviel besser fühlt sich das Auto bei nasser Strasse und Beschleunigung an?
...Beschleinigung aus Kurven heraus? Auch hier nass/trocken?
(klar ist: Wenn Sperre, dann wird das keine "100%" Sperre)
Motorleistung um die 300-330 PS mit Automatik C4.
Gruß Matthias
...bei trockener Strasse bei Geradeausbeschleunigung an echter Zeit. Was ist da drin?
...wieviel besser fühlt sich das Auto bei nasser Strasse und Beschleunigung an?
...Beschleinigung aus Kurven heraus? Auch hier nass/trocken?
(klar ist: Wenn Sperre, dann wird das keine "100%" Sperre)
Motorleistung um die 300-330 PS mit Automatik C4.
Gruß Matthias
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Moinsen,
habe von normaler 2,89 auf lamellensperre 3,0 umgerüstet.
Was ganz deutlich ist ist, dass sich beim Beschleunigen die Leistung nicht so schnell in Luft/Rauch auflöst, sondern in Vortrieb umgewandelt wird. Das ist auch im Popo deutlich spürbar.
Wenn du abbiegst und beschleunigst (sanft) dann fängt das innere Rad an zu singen wegen der Sperre, du hast aber immer noch Vortrieb durch das andere Rad. Ohne Sperre würde das innere Rad schreien und du hättest kaum noch Vortrieb.
Bei Nässe ist die Sperre die Hölle, weil dir gleich der Arsch weggeht. Ist dann deutlich sensibler zu fahren als ohne Sperre. Allerdings macht es manchmal auch mehr Spaß
Zudem ist der Reifenverschleiß gleichmäßiger...
Gruß,
Husa
habe von normaler 2,89 auf lamellensperre 3,0 umgerüstet.
Was ganz deutlich ist ist, dass sich beim Beschleunigen die Leistung nicht so schnell in Luft/Rauch auflöst, sondern in Vortrieb umgewandelt wird. Das ist auch im Popo deutlich spürbar.
Wenn du abbiegst und beschleunigst (sanft) dann fängt das innere Rad an zu singen wegen der Sperre, du hast aber immer noch Vortrieb durch das andere Rad. Ohne Sperre würde das innere Rad schreien und du hättest kaum noch Vortrieb.
Bei Nässe ist die Sperre die Hölle, weil dir gleich der Arsch weggeht. Ist dann deutlich sensibler zu fahren als ohne Sperre. Allerdings macht es manchmal auch mehr Spaß

Zudem ist der Reifenverschleiß gleichmäßiger...
Gruß,
Husa
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Hallo Matthias,
wie man an anderer Stelle lesen konnte, fehlt es meinem Mustang tatsächlich nicht an PS. Deshalb hat er auch eine Sperre, nicht die mit Lamellen wie bei Husazwerg, sondern einen Truetrack Locker. Die arbeitet wie eine Torsensperre, also mit Spiralverzahnung und somit ohne merklichen Verschleiß.
Das diese relativ weich einsetzt, merkt man keine schlagartige Sperrwirkung. Unter Last wird aber das Durchdrehen eines Rades verhindert. Beim scharfen Losfahren wird als nicht bloß einseitig Gummi auf die Straße gelegt.
Auch um die Ecken wird die Kraft gleichmäßig auf beide Räder verteilt. Gibt deutlich besserer Traktion!
Bei Nässe sollte man mit Heckantrieb sowieso etwas vorsichtiger zu Werke gehen, wird aber mit der Truetrack nicht zur Heckschleuder, wie bei anderen Sperren.
Ich möchte das Teil nicht mehr vermissen.
Grüße Hagen
wie man an anderer Stelle lesen konnte, fehlt es meinem Mustang tatsächlich nicht an PS. Deshalb hat er auch eine Sperre, nicht die mit Lamellen wie bei Husazwerg, sondern einen Truetrack Locker. Die arbeitet wie eine Torsensperre, also mit Spiralverzahnung und somit ohne merklichen Verschleiß.
Das diese relativ weich einsetzt, merkt man keine schlagartige Sperrwirkung. Unter Last wird aber das Durchdrehen eines Rades verhindert. Beim scharfen Losfahren wird als nicht bloß einseitig Gummi auf die Straße gelegt.
Auch um die Ecken wird die Kraft gleichmäßig auf beide Räder verteilt. Gibt deutlich besserer Traktion!
Bei Nässe sollte man mit Heckantrieb sowieso etwas vorsichtiger zu Werke gehen, wird aber mit der Truetrack nicht zur Heckschleuder, wie bei anderen Sperren.
Ich möchte das Teil nicht mehr vermissen.
Grüße Hagen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Ja, dass kann ich nur bestätigen....es wird über Rampenwinkel bei Lamellen gesteuert.....auf Last und dann auch im Schiebebetrieb.....das kann man auch einstellen was hier dann auf das Auto genau passen sollte. Auch wird es dann ganz sanft ein setzen wenn es richtig gemacht ist.......und nicht mit einem Ruck = Abflug oder so. Es gibt einige Firmen die so was genau berechnen und das macht auch Sinn.
Ich werde noch diesen Winter meine Achse zum Speci bringen und dort ein Sperrdiff ein bauen lassen....was auch nicht ganz billig ist...aber was soll's. Bei der Gelegenheit wreden auch alle Lager und Tragbilder vom Radsatz eingestellt bzw. erneuert wenn nötig.
Bei Nässe/Schnee macht es richtig Fun....
oder Du machst einen Abflug....Dreher oder was auch immer. Wir fahren ja nur im Sommer und da wird der Ampelstart ein Genuss.....denn beide Räder drücken dich in den Asphalt.....grins.
Gruß Huby
Ich werde noch diesen Winter meine Achse zum Speci bringen und dort ein Sperrdiff ein bauen lassen....was auch nicht ganz billig ist...aber was soll's. Bei der Gelegenheit wreden auch alle Lager und Tragbilder vom Radsatz eingestellt bzw. erneuert wenn nötig.
Bei Nässe/Schnee macht es richtig Fun....

Gruß Huby

-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
bis vor kurzem habe ich in meinem untermotorisierten coupe eine spool drinnen gehabt. mit der spool, 100% sperre, bin ich gut 9000 km gefahren und am meisten haben die reifen geleitet. michael (68gt500) hat mir nahe gelegt die spool zu tauschen gegen einen lammelensperre. das habe ich auch gemacht und siehe da ich kann jetzt auch mein auto von hand um die ecke schieben.
so es kommt wirklich darauf an was du machen willst. bei meinem k code macht die sperre sinn da vorne gut 370 ihr unwesen treiben. bei einem c code würde ich das nicht machen aber jedem das seine.
lg
abudi
so es kommt wirklich darauf an was du machen willst. bei meinem k code macht die sperre sinn da vorne gut 370 ihr unwesen treiben. bei einem c code würde ich das nicht machen aber jedem das seine.
lg
abudi
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Einerseits ne bessere Traktion, anderenseits bricht das Heck mit Sperre in der Kurve beim Gasgeben auch bei trockener Straße eher aus?
Wie kann das denn in Beschleunigung umgesetzt werden? Allein abhängig vom Fahrkönnen?
Und Gasgeben bei nasser Strasse geradeaus? Da eiert das Auto ohne Sperre etwas rum. Wie ist das mit Sperre?
Gruß Matthias
Wie kann das denn in Beschleunigung umgesetzt werden? Allein abhängig vom Fahrkönnen?
Und Gasgeben bei nasser Strasse geradeaus? Da eiert das Auto ohne Sperre etwas rum. Wie ist das mit Sperre?
Gruß Matthias
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Hallo Matthias,
also Angst brauchst Du vor dem Fahren mit dem von mir beschriebenen Detroit Truetrack Locker überhaupt nicht haben. Bis das Auto wirklich ins Schleudern, d.h. außer Kontrolle gerät, musst Du wirklich viel falsch machen. Um das Fahrzeug dann wieder zu stabilisieren braucht es schon einiges an Erfahrung. Du kommst bloß normalerweise nicht in diesen Bereich. Weder bei trockener, noch bei nasser Straße.
Den Truetrack Locker bezeichnen manche auch als "Mädchensperre", weil er wegen seiner tollen Konstruktion sehr dezent einsetzt. Andere Sperren funktionieren anders und erfordern noch mehr fahrerisches Können im Grenzbereich.
Zur Funktionsweise des Truetrack gibt es ein nettes Video: www.youtube.com/watch?v=lZmsY2YvVsc
Grüße Hagen
also Angst brauchst Du vor dem Fahren mit dem von mir beschriebenen Detroit Truetrack Locker überhaupt nicht haben. Bis das Auto wirklich ins Schleudern, d.h. außer Kontrolle gerät, musst Du wirklich viel falsch machen. Um das Fahrzeug dann wieder zu stabilisieren braucht es schon einiges an Erfahrung. Du kommst bloß normalerweise nicht in diesen Bereich. Weder bei trockener, noch bei nasser Straße.
Den Truetrack Locker bezeichnen manche auch als "Mädchensperre", weil er wegen seiner tollen Konstruktion sehr dezent einsetzt. Andere Sperren funktionieren anders und erfordern noch mehr fahrerisches Können im Grenzbereich.
Zur Funktionsweise des Truetrack gibt es ein nettes Video: www.youtube.com/watch?v=lZmsY2YvVsc
Grüße Hagen
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Was kann eigentlich eine gesperrte Hinterachse
Servuscanadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
bei meinem k code macht die sperre sinn da vorne gut 370 ihr unwesen treiben.
lg
abudi
Gemessen,oder geschätzt.


gruß
Franz