da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich zuerst vorstellen. Ich bin zurzeit Student, langjähriger Mustangfan und träume schon seit viele Jahren von meinem eigenen Mustang der 1.Gen. Hierbei bevorzuge ich die neueren 68-70 Modelle, von denen ich mir nach meinem Studium, wenn ein ausreichendes Budget vorhand ist, einen zulegen möchte. Leider bin ich in keine Autofanfamilie reingeboren und habe auch über Bekannte nur eingeschränkten Kontakt zu Hobbyschraubern und kenne mich dementsprechend nur Oberflächlich mit der ganzen Materie aus. Aus diesem Grund bin ich auf Hilfe dieses Forums angewiesen und erhoffe, meine Projektplanung zumindest in die Anfänge bringen zu können! Weil es mich schon lange in den Fingern juckt, möchte ich in meiner finanziell eingeschränkten Situation zumindest mit der groben Planung des Projektes anfangen.
Nun zu meiner Projektvorstellung:
Wie oben bereits erwähnt möchte ich mir einen Mustang der 1.Gen zulegen. Am allerliebsten sind mir da vorallem die 68/69er Fastbacks und Boss Modelle. Ich habe mich dazu entschieden, dass das Ganze KEIN Restaurationsprojekt werden soll, sondern dass in die alte Karosserie die Technik der neueren Mustangs eingebaut werden soll. Damit erhoffe ich mir moderneres Fahrvergnügen und alten Look miteinander zu verbinden. Ich bin mir bewusst, dass dieses Vorhaben extrem kost- und arbeitsaufwendig ist und sehe den Mustang dementsprechend als "Lebensprojekt" an. Es soll eben mein eigener, individueller Mustang werden, für den ich auch bereit bin sehr lange zu werkeln.
Nachdem ihr einen Einblick in meine Projektvorstellung bekommen habt, bin ich nun auf eure Erfahrung und Wissen angewiesen.
Meine wichtigsten Fragen sind zunächst:
- Welches Modell der oben genannten ist für solch ein Vorhaben am besten geeignet? Da die gesamte Technik neu eingebaut werden soll, muss das Modell ja genug Platz im Motorraum haben, von den Maßen den neuen Modellen ähneln, damit Fahrwerk und Antrieb einigermaßen machbar eingebaut werden können. Außerdem muss die Karosserie den modernen Kräften standhalten können, einen ähnlichen Schwerpunkt haben etc. Da wisst ihr ja noch viel mehr Punkte als ich!
- Wie genau lassen sich Fahrwerke neuer Autos in Alte integrieren? Habe gehört dass die alten Mustangs nur auf das Fahrwerk "draufgeschraubt" sind, also quasi einfach "davon abgehoben" werden können. Ist das ganze wirklich so einfach? Und wenn ja, wie kann ich das Farhwerk der neueren Mustangs an die Maße des alten anpassen?
- Welche Leistungskits von Ford würdet ihr generell zur Aufrüstung des alten Mustangs empfehlen? Hatte meine Augen bisweil auf dem 3.7L V6er mit dem dazugehörigen Schaltgetriebe des Mustang V6 Premium (http://www.ford.com/cars/mustang/trim/v6premium/), da ich irgendwo aufgeschnappt hab, dass der Motor ne Ecke kleiner als der V8 des GTs ist.
- Welche generellen Bemerkungen und Ideen fallen euch zu meinem Vorhaben ein?
Über Unterstützung und Insiderwissen von alten Schraubern und Mustangfans würde ich mich freuen und wäre sehr dankbar!

Liebe Grüße, Nico