Seite 1 von 3
67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: So 23. Mär 2014, 12:52
von sebo75
Hallo Oldies Freunde
Ich heiße Sebastian ( Sebo), bin neu hier bei euch und möchte mein Projekt euch gerne zeigen.
Es haben sich inzwischen viele Fotos gesammelt die werde ich auch bearbeiten und hier rein stellen.
Eigentlich bin ich erst seit 2 Jahren an Oldtimer dran, jedoch seit langen in Tuning und Car Hifi tätig.
Der 67 Mustang Cabrio wurde vor 3 Jahren gekauft von meinen Kolleg und war bereits zerlegt ohne Motor.
Inzwischen wurden Karosserie Arbeiten beendet und er ist Schwarz Lackiert.
Die Woche habe ich den 289 cui Motor neu abgedichtet , geschliffen , lackiert
Ventilschaftdichtungen wurden ausgetauscht. Der Balancer wurde gegen einen 28 Oz getauscht weil an dem Motor ein
50 Oz dran war und da ich einen M1 Kurbelwelle habe und 28Oz flaywheel sollte auch der richtiger dran.
Alle anbau Teile wurden ebenso gereinigt geschliffen und lackiert.
Da ich in Moment nur paar Fotos habe und die restliche erst bearbeiten muss poste ich mal die paar Pics von Motor
Wünsche euch einen schönen Sonntag
gruss sebo
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: So 23. Mär 2014, 13:00
von sebo75
Motor fertig zum einbau gemacht
habe eine Bosch Lima mit integrierten Laderegler verbaut.
Damit ich mir auch die lästige Arbeit mit Keilriemen spanne spare, habe ich für Lima und Servopumpe
einen Schraub-Spanner gebaut , jetzt kann ich ganz einfach damit die beiden Aggregate spannen und Brecheisen bleibt
in Werkzeugkasten.
gruss sebo
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 18:51
von sebo75
Hallo Leute
Heute wider Zeit gefunden und von PC paar Pics bearbeiten und in Forum stellen
Von Karosserie arbeiten habe ich irgendwo die Fotos verlegt
Nach dem Lackieren ging erst ans Dämmen , dafür habe ich Alubutyl 2,2mm und 1,7 von Variotec genommen
Ganze Bodenblech wurde ordentlich Gedämmt und somit nächste Schritt gemacht
gruss sebo
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 19:06
von sebo75
Langsam dürfte Teppich auch platz nehmen
und der nächste Schritt Tank grundieren und lackieren und rein damit
gruss sebo
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:03
von sebo75
Guten Abend
Als nächstes war die Heizung Kasten dran, alles zerlegen reinigen schleifen, neu Lackieren und neues Dichtungsatz
einkleben.
Als ich der Kasten zerlegt habe fand ich etwas Interessantes und ich müsste die eigentliche Arbeit zu seite legen
und mich etwas WICHTIGES WIDMEN - ein Skelet von eine Maus die dort lebte zusammen zu fügen.
Hier paar Fotos
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:06
von sebo75
Weiter gehts
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:20
von sebo75
Danach wurde der Originale Midland BKV zerlegt gereinigt geschliefen und lackiert, Gummi Membrane mit Vaseline eingeschmiert
und zusammen gebaut.
Alle Chrom Fester Rahmen poliert und vorbereitet zum einbau.
Rückleuchten Gehäuse auch zerlegt und neu Lackiert.
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:53
von sebo75
Als nächste müsste ich den Cabrio Verdeck einbauen.
da die alten Hydraulik Dämpfer undicht waren und drei Firmen in Umgebung mir sagten es sein nicht reparabel,
bestellte ich in USA die verstärkte ausführung.
Die Leiste für Persening würden neu befestig mit EPDM Unterlag-Streifen damit der Persening besser gespannt werden kann.
Jetzt wollte ich bissl Komfort in Cabrio Steuerung einbauen, spricht nicht ständig auf den Schalter zu bleiben wenn er schließt
bzw. öffnet.
Dazu habe ich zwei Endschalter angebracht die mir ermöglichen dem Motor von Hydraulik Pumpe zur steuern.
Aus einen Bistabilen Relais und zwei Schalter Relais habe ich eine Steuerung gebaut die per ein Positiven Signal der durch drücken auf dem Originalen Cabrio-Verdeck- Schalter ( ursprünglich Ziehen-draufbleiben-schließen, drücken-draubleiben-öffnen) automatisch öffnet und schließt.Die beide Endschalter kümmern sich um die Abschaltung.
In Achenbecher baute ich einen beleuchten Schalter ein der bei Zündung die ganze Schaltung mit Strom versorg.
Das war wichtig den die Endschalter habe ich seitlich in Verdeck Mechanismus angebracht und bei schließen fahrt der Verdeck runter da er aber Hydraulisch betrieben wird entsteht ein gewisser Spielraum in geschlossenem Zustand der dem Endschalter wider freigibt und der Dämpfer wider runterzieht.
Sicherlich wäre es bei Elektrischen Steuerung mit Motoren das besser zu aussteuern aber der Mustang hat Hydraulische Steuerung.
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: So 30. Mär 2014, 01:17
von sebo75
Hallo Leute
Habe gerade ein Video bei youtube mit dem Cabrio steuerung hochgeladen
http://www.youtube.com/watch?v=W1cG-ldx8iM
wünsche euch schönen Sonntag und durch Zeitverstellung können wir 1 Stunde länger schrauben weil es noch heller ist
Re: 67 Mustang Cabrio Resto
Verfasst: So 30. Mär 2014, 18:58
von sebo75
Hallo
habe noch Fotos von den Endschaltern die beide Positionen steuren und die Aluleiste auf der die drei Relais befestig sind.
das ganze kommt ohne Elektronische Steuerung aus was Geld spart und Relais sind schnell ausgetauscht.
Inzwischen habe ich eine Lastabschaltung gebaut die ich einstellen kann von 5-30Amper, mal schauen ob ich noch umändere,
obwohl der Anlaufstrom von Hydraulik Pumpe steig extrem an bei öffnen.