´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Servus Leute, :wave:

ich melde mich heute mit meinem neuen Projekt. Ein 68er Coupé das ich zerlegt gekauft habe und nun komplett restaurieren werde. Eins vorweg: Ich habe noch nie einen Mustang in originalem Zustand gesehen der so wenig bis garkeinen Rost hat. Es ist schade, dass das Auto überhaupt zerlegt wurde aber nun ist es so und ich werde das beste daraus machen. Es ist noch der original Lack, Unterbodengrundierung usw! Leider ist der Lack an den Kanten schon durchpoliert worden, sodass ich nicht um eine Neulackierung komme, das hätte ich gerne vermieden!
Am Ende der Resto werde ich das Auto verkaufen (es macht mir einfach Spaß diese Arbeiten durchzuführen und alten Mustangs neues Leben einzuhauchen :shake: )

Fakten zum Auto:
-gefahren in Californien und Hawaii (Überführungsunterlagen nach Hawaii aus den 80er Jahren sind noch vorhanden!!!)
-Zustand ausserordentlich gut
-289er Original Motor mit eingeschlagener passender Motornummer
-C4 Getriebe
-Klimaanlage (Serie)
-Servolenkung (Serie)
-PowerBrakes (Serie)
-Farbe: Seafoam Green


Frage an euch: Würdet ihr wieder Seafoam Green lackieren und die Innenausstattung dazu passend in Ivy Gold machen (Verkaufsgedanken nicht vergessen!) oder eine andere, evtl besser zu verkaufende Farbkombination nehmen?

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Gruß
Franz
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Ein paar kleine Schweissarbeiten sind leider nicht ganz ausgeblieben.
Die Klimaanlage hat etwas Kondenswasser verloren, dass dann leider unter den Teppich gelaufen ist und so das Blech am Beifahrerfußraum gammeln hat lassen. Ausserdem musste die Sitzkonsole an der Fahrerseite getauscht werden, weil mein Vorgänger neugierig war ob er nicht doch irgendwo Rost finden kann und kurzerhand die Konsole aufgeflext hat :) (ja er hat sich selbst darüber geärgert) :)

Ja das ist der vom Alex, er hat nicht zuviel versprochen, echt eine perfekte Basis!!!

Ach ja, sogar das original Handbuch incl. Händlerstempel ist vorhanden!



Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Nach dem Waschen und ersten Anschleifen am Vorbau sind ein paar Buchstaben zum Vorschein gekommen, wohl noch von der Fertigung im Werk oder?
schade, dass ich da drüber Lackieren muss aber das zeugt wieder vom Zustand...

Bild Bild Bild Bild Bild
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

es ist Wochenende was bedeutet, dass es weiter geht!!! :)
Nachdem ich letztes Wochenende den Unterboden mit Karosseriedichtmasse bearbeitet habe, konnten wir heute bereits mit dem Lackieren anfangen. Morgen kommt die 2. Schicht drauf.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Ihr wisst ja, normalerweise hab ich es nicht so mit original aber bei dem Baby wäre es sehr schade wenn man es verbasteln würde. Der Zustand schreit nach originalgetreuer Resto. Ich mach was ich kann und hoffe dann natürlich einen Käufer zu finden der das zu schätzen weiß!

Gruß
Franz
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

An der Karosse ist nicht mehr viel zu machen, morgen gehts schon zum Lackierer..
Wenn ich dann Platz in der Garage habe, werde ich den Motor sauber machen und zerlegen. Mit knapp über 40000 miles auf dem Tacho erwarte ich keine allzu großen Überraschungen.. aber besser mal zuviel kontrolliert als zu wenig.. Neue Dichtungen schaden sicher auch nicht.. Ich werde bald wieder Bilder einstellen.

bis demnächst
Franz
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Und wieder was geschafft am Wochenende.
Wir haben den Motor gewaschen und komplett zerlegt. Glücklicherweise haben wir auch da keine Schäden gefunden. Dennoch werden alle Lager der Kubel- und Nockenwelle getauscht, Laufflächen gehont, Ventilsitze nachgearbeitet und Ventile neu eingeschliffen. Was man eben so macht wenn eh schon alles zerlegt ist. Kolben, Kolbenringe, Nockenwelle usw ist alles noch in sehr gutem Zustand und wird auch wieder verbaut. Eine neue Ölpumpe werde ich auch nocht spendieren, kann ja nie schaden wenn der Ölfluss sichergestellt ist :)

Bild

Bild

Bild
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

Bild
Bild
Bild

Motor und Hinterachse im vorher/nachher Vergleich..
Die Motorteile hab ich natürlich nicht einfach überlackiert sondern vorher fein säuberlichst gewaschen, entfettet, geschliffen usw.
Gepfuscht wird wo anders, nicht bei uns.. :)

Gestern ging es dann ans Zusammenbauen, leider sind die Pleuellager nicht rechtzeitig gekommen, somit konnten wir nur Kurbelwelle, Nockenwelle und Wasserpumpe einbauen. Die neuen Lager haben alle 0-Maß, alles bestens.
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

nach längerer Forums-Pause habe ich wieder ein paar news.
Die Karosse war beim Lackierer und ist heute endlich wieder "heim" gekommen.
In der Zwischenzeit waren wir natürlich nicht faul sondern haben uns um den Motor, das Getriebe, den Vergaser, Verteiler, usw. gekümmert.
Ein paar Eindrücke.. Die Farbe kommt auf dem Foto übrigens etwas stark rüber, in echt ist sie etwas blasser, wie Seafoam Green eben aussieht (wers schonmal gesehen hat ;) )


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ashburner
Beiträge: 100
Registriert: Do 25. Apr 2013, 13:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´69er Coupe 521cui

Re: ´68er Coupe Resto, FERTIG! 4-sale

Beitrag von Ashburner »

@ Abudi: Locker lass ich erst wenn die nette Frau verkauft ist :)

Danke für die lobenden Worte Leute, das freut mich sehr!!!


Weiter gings, so lange Wochenenden wie Ostern bräuchte man öfter...

Wie gewünscht neue Fotos..

Bild

Teile für die neuen SSBC Bremsen (ja, ich weiß.. ist nicht original. ABER Scheibenbremsen und Bremskraftverstärker waren Serienmäßig verbaut und es dient ja der Sicherheit)

Bild

Bremsen und neue Vorderachsteile verbaut. Die Vorderachse ist ebenfalls komplett neu

Bild

Wie beim Motor.. Wenn der Stahlguss vom Lenkgetriebe erstmal fettfrei ist, kommt sofort (!!!) der Flugrost

Bild

Die Spindel ist nahezu neuwertig, also alles sauber gemacht, neue Simmerringe rein und wieder zusammengebaut mit frischem Fließfett

Bild


Bild

Vergleich, vorher wie solche Teile eben nach 45 Jahren aussehen und nach der Aufbereitung (kein Neuteil!!!)

Bild

mit Rädern. Sie steht schon auf eigenen Beinen

Bild

So sieht´s aktuell aus

Bild

Mein Dad ohne den alles nicht so gut und schnell gehen würde, DANKE!!!



Ausserdem habe ich neue Blattfedern, Bremsleitungen komplett von vorne bis hinten und neue Benzinleitungen verbaut. Der Tank wurde denke ich schon einmal getauscht da der wie neu ist..
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“