Seite 1 von 2

Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:30
von Ponycruiser
Hallo,

ich habe mir und meinem Mustang gestern ein ADAC-Sicherheitstraining spendiert. War schon ganz schön heftig, hat aber alles wunderbar funktioniert, bis auf 2 Kleinigkeiten:

1.
Da natürlich viel gebremst wurde, unter anderem auch diverse Vollbremsungen, ist mir 3x der Motor ausgegangen. Sollte laut Trainer besser nicht passieren, da man nach der Bremsung ja evtl. auf der falschen Straßenseite stehen könnte, und dann könnte ein dicker 40-Tonner kommen und dann...

Liegt das am Vergaser, sprich geht dem Mustang durch die Vollbremsung quasi der Sprit aus? Hab schon gegoogelt, aber nix brauchbares gefunden.
Bei einer harten Bremsung ohne blockierte Räder ist das noch nie passiert.

2.
Kurz vor Ende des Trainings ist er fast nicht mehr angesprungen, Batterie war leer und meine Spannungsanzeige hatte nur noch 11V bei laufendem Motor!
Ich bin dann die 50 Km nach Hause mit ca. 2000 Umdrehungen gefahren, da blieb die Spannung bei 11V. War die Drehzahl aber niedriger oder höher fiel die Spannung auf ca. 10 Volt. Den letzten Kilometer bin ich mit ca. 9Volt gefahren - hat funktioniert :mrgreen:

Ich tippe hier mal auf den Laderegler, aktuell ist so ein Universalregler (elektronisch) eingebaut. Hatte heute keine Zeit, werde aber morgen mal messen.

Welchen Laderegler habt ihr verbaut, "Universal" oder "Original"?

Danke

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:49
von ManniB
Hast Du denn beim Bremsen auch die Kupplung getreten oder das in der Aufregung vergessen? An sonsten fällt mir als möglicher Grund noch ein, dass Du einen BKV hast, dieser undicht ist und bei starkem Bremsen der Unterdruck im Motor zu sehr abfällt, der Motor in dem Moment also Falschluft zieht. Ist aber schon gewagt.

Gruß, Manfred

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 18:57
von Ponycruiser
Hallo,

ich vergaß, hab Automatik und Trommelbremsen ohne BKV.
Ich habe auch schon mal vor einer Vollbremsung in "N" geschaltet, hat aber nix gebracht.

Stefan

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 19:02
von willeinenmustang
Vielleicht stimmt auch dein Schwimmerstand im Vergaser nicht.

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 19:06
von Stuka84
Schonmal geguckt ob der auch absäuft, wenn du ihn mit ein bisschen Gas anrollen lässt und dann abrupt stehen bleibst?

Ein paar mal vorwärts und rückwärts probieren.... wenn er da auch absäuft, musst du die Standgaseinstellungen wohl nochmal optimieren.... haste nen Dashpot installiert?

Schwimmerstand wäre auch eine option.

Mfg

Stefan

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 19:22
von Schraubaer
Was für ein Vergaser? Hat der ein Dash Pod?

https://answers.yahoo.com/question/inde ... 517AAgZlBu

:?: Heiner...

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 20:10
von sally67
Hi Stefan,
ich tippe wie Heiner auf einen fehlenden Daspot( Drosselklappendämpfer). Das Teil wurde nur am 2100er Autolite montiert und auch nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe.
Als ich noch 2bbl gefahren bin hatte ich wegen fehlendem Dashpot auch die gleichen Symtome. Motor aus mitten auf der Kreuzung,war noch am rollen,keine Servo, Hektik, Motor anlassen geht nicht,muss ja erst auf N oder P gestellt werden, Mords gehupe, noch mehr Hektik :roll: endlich, der Motor springt an und das alles bei 38°. Was für ein Streß :D. Aber, ich glaube durch solche Situationen muss jeder mal durch ;) .
Gruß und

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 20:18
von Ponycruiser
Hallo,

ich habe einen Edelbrock 1405 drauf und der hat das Teil nicht.

Gruß

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 20:27
von Schraubaer
Dann ist vielleicht der Schwimmerstand zu hoch!? Bei starken Flieh- u. Bremskräften kann der Motor dann durch "Überschwappen" zur Überfettung und Absterben neigen.

:? Heiner...

Re: Kleine Probleme nach einem Sicherheitstraining

Verfasst: So 3. Aug 2014, 21:58
von kaZan
Ich wusste doch das ich sowas schon mal gelesen habe! Musste heute auch stark bremsen, zack... Motor aus!

Schwimmerstand passt, Leerlaufgemisch hab ich mit ner Vacuumuhr eingestellt!