2. Versuch
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- timparrysound
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible
2. Versuch
Hallo
Ich habe im Frühjahr begonnen mich im Forum einzulesen und auch gleich offiziell angemeldet, jedoch nur kurz und knackig vorgestellt. Nach einigen Monaten als Besucher im Forum ist mir dann klar geworden wie wichtig Euch eine ordentliche Vorstellung ist, daher stelle ich mich und mein Projekt heute nochmals vor.
Im letzten Winter habe ich mich entschieden ein zusätzliches Spass- und Hobbyfahrzeug für die Wochenenden anzuschaffen. Die Frage war nur was genau soll es sein, wobei der Mustang immer im totalen Focus stand, womöglich habe ich mich nur umgeschaut um am Ende zu sagen, ein Mustang muss es sein. Nach dem Besuch der Classic Car Messe in Stuttgart im März war es dann klar. Ich kaufe mir einen Mustang und kein anderes Fahrzeug. Kurz darauf habe ich mich bei Euch im Forum angemeldet und vor lauter Gier nach einem Mustang ( sorry, so war das eben ! ) eine ordentliche Anmeldung verpasst . Nach den ersten Recherchen im Netz und Besuchen bei Händlern habe ich mich für ein 67er / 68er convertible in einer dunklen Farbe und in einem fahrfertigen Zustand entschieden, da ich selbst keine Erfahrung mit der Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen habe. Leider war ein solches Fahrzeug in Süddeutschland nicht zu finden und wochenendweise durch Deutschland zu reisen um ein Mustang zu finden war leider nicht möglich. Man hat ja auch noch Familie und ich bin die Woche durch schon genügend unterwegs ( eben nicht in Holland und Norddeutschland !).
Ich hatte dann aber das unheimliche Glück bei einem geschäftlichen Termin herauszufinden, dass ich über Freunde mustanginfizierte Menschen kenne, die sofort bereit waren mich bei meiner Suche nach einem Mustang in den USA zu unterstützen. Im Juni dann war es soweit. Meine amerikanische Mustanggemeinde pilgerte zu den All Ford Nationals nach Carlisle und hat mich von dort mit Bildmaterial und Texten über das Angebot informiert. Schlussendlich kaufte ich dann 2 Wochen später , nach einer nochmaligen Besichtigung und Probefahrt und unendlichen Gesprächen einen 67er dark moss green convertible mit schwarzem Dach und schwarzer Innenausstattung , 289-4V in GT Ausführung. Gleich vorneweg für alle die auch in USA suchen. Ich weiss nicht ob ich nochmals direkt in den Staaten kaufen würde. Wie andere im Forum auch schon berichtet haben ist es wirklich so, man steht permanent unter Spannung, weiss nicht ob alles klappt und schlussendlich hat man vom Kauf bis zur Übergabe in Deutschland genügend Zeit um sich total verrückt zu machen. Bei mir dauerte es 2 Monate von Kauf bis zur Entgegennahme hier in Deutschland und die waren teilweise schon nervenaufreibend. Aber als ich dann den Mustang mit eigenen Augen sah und alle Bedenken und Sorgen nach 10 minütiger Besichtigung ausgeräumt waren, muss ich wohl der Mensch gewesen sein, der tagelang mit einem Dauergrinsen im Gesicht gesehen wurde. Das war einfach toll !
Vorneweg gleich die üble Nachricht, die erste Fahrt endete nicht mit einem happy end ! Den Weg von der Übernahme des Wagen in den heimischen Stall haben wir nicht direkt genommen, sondern über die schönsten Strassen der Region verlegt. 3 Stunden tolle Fahrt, echter Fahrspass und super Wetter zum offenen Fahren. Leider ist dann kurz vorm Stall die Bremskraft ( Dichtung am Bremsflüssikgeitsbehälter undicht ) soweit abgesunken, dass ich die letzten 2 km nicht mehr fahren konnte und wollte, hinzu kamen Probleme mit der Zündung ( Zündverteiler war verbastelt ).
Auch noch ein Wort zur Zulassung. Super nette Leute und keine Probleme. Ich habe in meinem Wagen lediglich die Lichtanlage gewechselt und gut war es ! Keine Katzenaugen oder Km/H Kleber auf dem Tacho etc. Muss aber sagen, dass ich da auf eine Werkstatt mit know how zurückgegriffen habe.
Auch bei dieser Gelegenheit, Danke an alle im Forum, die mir entweder direkt geantwortet haben oder deren Erfahrung ich nutzen konnte. Ich möchte fast schon sagen, ohne Euch hätte ich das vielleicht gar nicht durchgezogen, bzw wär das sicherlich nicht so gelaufen. Das ist auch der Grund warum ich mich heute nochmals ausführlich vorstelle und weshalb ich nach dem Kauf und der Verschiffung direkt Mitglied im FMCoG wurde.
Ach so, könnte der eine oder andere der mit Kindern unterwegs ist mir Informationen bezüglich Optionen zum Anschnallen auf der Rückbank geben ? Wir haben zwar hinten die Beckengurte, aber irgendwie würde ich auf was sicheres zurückgreifen ! Ebenso interessieren mich Optionen für Kopfstützen für die Vordersitze.
…. und noch was, beim Beschleunigen ( nachdem ich ganz vom Gas war ) ruckelt er 1 x und beim aus den Kurven beschleunigen ruckelt es nicht nur 1 sondern mehrmals. Angeblich sei das die Kupplung ! Ist das so ?
Natürlich denke ich auch an die inneren Werte von meinem Mustang ( siehe Bild ) , habt Ihr hier Ideen für Luftfilter, Ventildeckel und Co ? Ein bisschen Kosmetik muss doch sein.
Und zum guten Schluss noch ein paar Bilder. Gesamtnote ist übrigens 2.5 mit einem Wiederbeschaffungswert von 30.000 Euro.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit meinem Mustang, auf den Erfahrungsaustausch mit Euch und man wird sich sicherlich mal bei den Veranstaltungen persönlich kennenlernen. Jetzt dreh ich aber erst mal ein paar Runden !
Viele Grüsse
Tim
Ich habe im Frühjahr begonnen mich im Forum einzulesen und auch gleich offiziell angemeldet, jedoch nur kurz und knackig vorgestellt. Nach einigen Monaten als Besucher im Forum ist mir dann klar geworden wie wichtig Euch eine ordentliche Vorstellung ist, daher stelle ich mich und mein Projekt heute nochmals vor.
Im letzten Winter habe ich mich entschieden ein zusätzliches Spass- und Hobbyfahrzeug für die Wochenenden anzuschaffen. Die Frage war nur was genau soll es sein, wobei der Mustang immer im totalen Focus stand, womöglich habe ich mich nur umgeschaut um am Ende zu sagen, ein Mustang muss es sein. Nach dem Besuch der Classic Car Messe in Stuttgart im März war es dann klar. Ich kaufe mir einen Mustang und kein anderes Fahrzeug. Kurz darauf habe ich mich bei Euch im Forum angemeldet und vor lauter Gier nach einem Mustang ( sorry, so war das eben ! ) eine ordentliche Anmeldung verpasst . Nach den ersten Recherchen im Netz und Besuchen bei Händlern habe ich mich für ein 67er / 68er convertible in einer dunklen Farbe und in einem fahrfertigen Zustand entschieden, da ich selbst keine Erfahrung mit der Reparatur und Instandsetzung von Fahrzeugen habe. Leider war ein solches Fahrzeug in Süddeutschland nicht zu finden und wochenendweise durch Deutschland zu reisen um ein Mustang zu finden war leider nicht möglich. Man hat ja auch noch Familie und ich bin die Woche durch schon genügend unterwegs ( eben nicht in Holland und Norddeutschland !).
Ich hatte dann aber das unheimliche Glück bei einem geschäftlichen Termin herauszufinden, dass ich über Freunde mustanginfizierte Menschen kenne, die sofort bereit waren mich bei meiner Suche nach einem Mustang in den USA zu unterstützen. Im Juni dann war es soweit. Meine amerikanische Mustanggemeinde pilgerte zu den All Ford Nationals nach Carlisle und hat mich von dort mit Bildmaterial und Texten über das Angebot informiert. Schlussendlich kaufte ich dann 2 Wochen später , nach einer nochmaligen Besichtigung und Probefahrt und unendlichen Gesprächen einen 67er dark moss green convertible mit schwarzem Dach und schwarzer Innenausstattung , 289-4V in GT Ausführung. Gleich vorneweg für alle die auch in USA suchen. Ich weiss nicht ob ich nochmals direkt in den Staaten kaufen würde. Wie andere im Forum auch schon berichtet haben ist es wirklich so, man steht permanent unter Spannung, weiss nicht ob alles klappt und schlussendlich hat man vom Kauf bis zur Übergabe in Deutschland genügend Zeit um sich total verrückt zu machen. Bei mir dauerte es 2 Monate von Kauf bis zur Entgegennahme hier in Deutschland und die waren teilweise schon nervenaufreibend. Aber als ich dann den Mustang mit eigenen Augen sah und alle Bedenken und Sorgen nach 10 minütiger Besichtigung ausgeräumt waren, muss ich wohl der Mensch gewesen sein, der tagelang mit einem Dauergrinsen im Gesicht gesehen wurde. Das war einfach toll !
Vorneweg gleich die üble Nachricht, die erste Fahrt endete nicht mit einem happy end ! Den Weg von der Übernahme des Wagen in den heimischen Stall haben wir nicht direkt genommen, sondern über die schönsten Strassen der Region verlegt. 3 Stunden tolle Fahrt, echter Fahrspass und super Wetter zum offenen Fahren. Leider ist dann kurz vorm Stall die Bremskraft ( Dichtung am Bremsflüssikgeitsbehälter undicht ) soweit abgesunken, dass ich die letzten 2 km nicht mehr fahren konnte und wollte, hinzu kamen Probleme mit der Zündung ( Zündverteiler war verbastelt ).
Auch noch ein Wort zur Zulassung. Super nette Leute und keine Probleme. Ich habe in meinem Wagen lediglich die Lichtanlage gewechselt und gut war es ! Keine Katzenaugen oder Km/H Kleber auf dem Tacho etc. Muss aber sagen, dass ich da auf eine Werkstatt mit know how zurückgegriffen habe.
Auch bei dieser Gelegenheit, Danke an alle im Forum, die mir entweder direkt geantwortet haben oder deren Erfahrung ich nutzen konnte. Ich möchte fast schon sagen, ohne Euch hätte ich das vielleicht gar nicht durchgezogen, bzw wär das sicherlich nicht so gelaufen. Das ist auch der Grund warum ich mich heute nochmals ausführlich vorstelle und weshalb ich nach dem Kauf und der Verschiffung direkt Mitglied im FMCoG wurde.
Ach so, könnte der eine oder andere der mit Kindern unterwegs ist mir Informationen bezüglich Optionen zum Anschnallen auf der Rückbank geben ? Wir haben zwar hinten die Beckengurte, aber irgendwie würde ich auf was sicheres zurückgreifen ! Ebenso interessieren mich Optionen für Kopfstützen für die Vordersitze.
…. und noch was, beim Beschleunigen ( nachdem ich ganz vom Gas war ) ruckelt er 1 x und beim aus den Kurven beschleunigen ruckelt es nicht nur 1 sondern mehrmals. Angeblich sei das die Kupplung ! Ist das so ?
Natürlich denke ich auch an die inneren Werte von meinem Mustang ( siehe Bild ) , habt Ihr hier Ideen für Luftfilter, Ventildeckel und Co ? Ein bisschen Kosmetik muss doch sein.
Und zum guten Schluss noch ein paar Bilder. Gesamtnote ist übrigens 2.5 mit einem Wiederbeschaffungswert von 30.000 Euro.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit meinem Mustang, auf den Erfahrungsaustausch mit Euch und man wird sich sicherlich mal bei den Veranstaltungen persönlich kennenlernen. Jetzt dreh ich aber erst mal ein paar Runden !
Viele Grüsse
Tim
- Dateianhänge
-
- 100_2377.jpg (101.5 KiB) 2066 mal betrachtet
-
- 100_2304.jpg (107.69 KiB) 2066 mal betrachtet
-
- 100_2210.jpg (104.67 KiB) 2066 mal betrachtet

Re: 2. Versuch
Luftfilter Ventildeckel und Co?
Obwohl hier in Kürze ein ganzer "Shitstorm" wegen der Originalität losbrechen wird:
Ford Racing bietet schöne Ventildeckel aus Alu an.
Es gibt z.B. auch Massiv Aluminium Haubenscharniere. Sogar ein Aluminium Motorraum "DressUp"
Diese Aluteile kosten aber nen guten Taler!
Die Chromteile, die es so gibt, sind i.d.R. minderwertig.
Zu den Punkt Kindern in einem Oldtimer mitnehmen und die Sicherheit darin erhöhen zu wollen, sag ich mal nix. Hab da ne andere Meinung.
Obwohl hier in Kürze ein ganzer "Shitstorm" wegen der Originalität losbrechen wird:
Ford Racing bietet schöne Ventildeckel aus Alu an.
Es gibt z.B. auch Massiv Aluminium Haubenscharniere. Sogar ein Aluminium Motorraum "DressUp"
Diese Aluteile kosten aber nen guten Taler!
Die Chromteile, die es so gibt, sind i.d.R. minderwertig.
Zu den Punkt Kindern in einem Oldtimer mitnehmen und die Sicherheit darin erhöhen zu wollen, sag ich mal nix. Hab da ne andere Meinung.
Gruß
Werner

Werner

- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 2. Versuch
Vorneweg: ich finde den Motorraum toll und würde ihn so lassen.
Es gibt genügend verchromte oder verbastelte Motorräume.
Tolle Vorstellung und super Wagen.
Wo genau in Süddeutschland wohnst du denn ?
Es gibt genügend verchromte oder verbastelte Motorräume.
Tolle Vorstellung und super Wagen.
Wo genau in Süddeutschland wohnst du denn ?
Gruß
Markus

Markus

- AJ-C289
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: 2. Versuch
Hi Tim,
schöne Vorstellung und eine tolle Story. Willkommen!
Ich habe es so verstanden, dass Deine Bekannten in USA die Besichtigungen, Gespräche und die Probefahrt gemacht haben. Das hat dann sicherlich zur "Aufregung" beigetragen. Oder bist Du doch selbst drüben gewesen?
Noch viiiel Spaß mit dem Wagen, sieht m.E. elegent aus, mit stimmigem Motorraum.
Allerdings, in erster Linie muss Dir der Wagen gefallen, daher ...
... http://www.summitracing.com/int/parts/e ... /overview/
... http://www.summitracing.com/int/parts/e ... /overview/
(Achtung, unbedingt auf die Einbaumaße bei Dir achten...)
Im Netz gibt es aber noch viele weitere sog. Dress-Up Kits, z.B. von Ford Racing. Ist halt alles Geschmacksache.
Und bzgl. dem Motorruckeln, insbesondere weil es während Kurvenfahrten passiert, würde ich den Benzinstand in der Schwimmerkammerr des Vergasers prüfen. Kupplung eher nicht, das sollte sich dann auch bei anderen Fahrsituationen bemerkbar machen.
Servus
André
schöne Vorstellung und eine tolle Story. Willkommen!
Ich habe es so verstanden, dass Deine Bekannten in USA die Besichtigungen, Gespräche und die Probefahrt gemacht haben. Das hat dann sicherlich zur "Aufregung" beigetragen. Oder bist Du doch selbst drüben gewesen?
Noch viiiel Spaß mit dem Wagen, sieht m.E. elegent aus, mit stimmigem Motorraum.
Allerdings, in erster Linie muss Dir der Wagen gefallen, daher ...
... http://www.summitracing.com/int/parts/e ... /overview/
... http://www.summitracing.com/int/parts/e ... /overview/
(Achtung, unbedingt auf die Einbaumaße bei Dir achten...)
Im Netz gibt es aber noch viele weitere sog. Dress-Up Kits, z.B. von Ford Racing. Ist halt alles Geschmacksache.
Und bzgl. dem Motorruckeln, insbesondere weil es während Kurvenfahrten passiert, würde ich den Benzinstand in der Schwimmerkammerr des Vergasers prüfen. Kupplung eher nicht, das sollte sich dann auch bei anderen Fahrsituationen bemerkbar machen.
Servus
André
- 65Mustang
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 11:21
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Conv.
Bj.: 1965
289 cui 2V
Re: 2. Versuch
Hallo Tim!
Schöne Vorstellung und schickes Pony!
Kleine Anmerkung zum Thema Kinder und Gurte: Bei der Mitnahme von Kindern macht der Gesetzgeber m.W. keinen Unterschied zwischen Oldtimern und "normalen" Autos. Je nach Alter und Größe wirst du nicht darum herum kommen Gurte, Kindersitze, Sitzschalen etc. nachzurüsten. Ist aber kein Problem, haben andere hier auch schon gemacht. Der Mustang ist eben auch ein Familienauto, und das seit 1964
Gruß Ralf
Schöne Vorstellung und schickes Pony!
Kleine Anmerkung zum Thema Kinder und Gurte: Bei der Mitnahme von Kindern macht der Gesetzgeber m.W. keinen Unterschied zwischen Oldtimern und "normalen" Autos. Je nach Alter und Größe wirst du nicht darum herum kommen Gurte, Kindersitze, Sitzschalen etc. nachzurüsten. Ist aber kein Problem, haben andere hier auch schon gemacht. Der Mustang ist eben auch ein Familienauto, und das seit 1964

Gruß Ralf
[/]Loud Pipes save Lives
Mitglied im :
Mitglied im :

- Red Convertible
- Beiträge: 3727
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 2. Versuch
Hi Ralf,65Mustang hat geschrieben: Kleine Anmerkung zum Thema Kinder und Gurte: Bei der Mitnahme von Kindern macht der Gesetzgeber m.W. keinen Unterschied zwischen Oldtimern und "normalen" Autos. Je nach Alter und Größe wirst du nicht darum herum kommen Gurte, Kindersitze, Sitzschalen etc. nachzurüsten. Ist aber kein Problem, haben andere hier auch schon gemacht. Der Mustang ist eben auch ein Familienauto, und das seit 1964![]()
Gruß Ralf
wie soll das gehen, das man Oldtimer aus den '60ern oder früher, mit modernen Autos von heute gleich behandelt?
Natürlich waren es damals auch Familienautos, aber in den wenigsten gab's schon Gurte auf der Rückbank, ebenso wenig eine Anschnallpflicht.
Moderne Kindersitze benötigen zur Befestigung zwingend einen Dreipunktgurt, diesen kann man aber auf der Rückbank eines Mustang Convertible nicht nachrüsten, da Verdeckkasten und Mechanik den Raum einnehmen.
Abgesehen davon, würde ich meinem Kind die Zugluft, die da hinten ab 60km/h herrscht, nicht zumuten wollen!
@Tim,
Meine Tochter fährt daher immer auf dem Beifahrersitz mit.
Früher in einem Kindersitz, der durch einen zusätzlichen Gurt zur Rückbank abgespannt wurde.
Heute mit 11 Jahren, mit einem starren Hosenträgergurt, der wegen der nicht arretierbaren Sitzlehne, ebenfalls zur Rückbank abgespannt wird.
Längere Autobahnfahrten mache ich immer mit geschlossenem Verdeck, das wäre sonst sogar auf den Vordersitzen ungemütlich.
LG
Mario

Mario

Re: 2. Versuch
Hallo Tim,
...schöne und ausführliche Vorstellung
...sehr schöner Mustang mit eine recht seltenen Farbe
...viel Spaß mit deinem Spielzeug und allzeit eine knitterfreie Fahrt
Grüße aus dem Altmühltal
Günter
...schöne und ausführliche Vorstellung

...sehr schöner Mustang mit eine recht seltenen Farbe
...viel Spaß mit deinem Spielzeug und allzeit eine knitterfreie Fahrt
Grüße aus dem Altmühltal
Günter
- timparrysound
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible
Re: 2. Versuch
Hallo nochmals
danke für Euere Antworten
@Markus, wohnhaft in Weissbach / Hohenlohekreis, also 1 Std nördlich von Stuttgart
@ André, nein, ich war nicht selbst in den Staaten. Dieser Teil des Projektes war eher stressfrei und Gott sei Dank mit viel Freude verbunden. Der Transport war da schon kritischer, kann ja immer was passieren und Garantien gibt es ja keine, dass da nichts beschädigt wird. Da ist der Kauf in Deutschland für den Käufer wesentlich entspannter ! Wie gesagt, ich hatte halt eine genau Vorstellung was ich wollte und es hat funktioniert
. Danke für die Info mit dem Vergaser, werde ich prüfen !
@Mario, meine kids sind 10 und 13 Jahre. Wenn alle mitwollen muss halt einer hinten sitzen. Werde aber weiter nach Lösungen suchen
viele Grüsse
Tim
danke für Euere Antworten
@Markus, wohnhaft in Weissbach / Hohenlohekreis, also 1 Std nördlich von Stuttgart
@ André, nein, ich war nicht selbst in den Staaten. Dieser Teil des Projektes war eher stressfrei und Gott sei Dank mit viel Freude verbunden. Der Transport war da schon kritischer, kann ja immer was passieren und Garantien gibt es ja keine, dass da nichts beschädigt wird. Da ist der Kauf in Deutschland für den Käufer wesentlich entspannter ! Wie gesagt, ich hatte halt eine genau Vorstellung was ich wollte und es hat funktioniert

@Mario, meine kids sind 10 und 13 Jahre. Wenn alle mitwollen muss halt einer hinten sitzen. Werde aber weiter nach Lösungen suchen
viele Grüsse
Tim

- Red Convertible
- Beiträge: 3727
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 2. Versuch
Hi Tim,
ließ Dir mal die Beiträge unter folgenden Link komplett durch, denke dann bekommst Du einen Eindruck davon, was das Thema Sicherheit im Oldtimer angeht.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ix&start=0
ließ Dir mal die Beiträge unter folgenden Link komplett durch, denke dann bekommst Du einen Eindruck davon, was das Thema Sicherheit im Oldtimer angeht.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ix&start=0
LG
Mario

Mario

- timparrysound
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible
Re: 2. Versuch
Hallo
@Mario, danke für den link, habe ich schon konsumiert
, werde es mir nochmals durch den Kopf gehen lassen bzw vielleicht kommt ja noch eine neue Information
@ André, nochmals wegen dem Ruckeln beim Beschleunigen aus der Kurve ! Wichtige Info die mir noch eingefallen ist und deine Theorie wahrscheinlich unterstreicht, es ruckelt vor allem auch bergauf !
viele Grüsse
Tim
@Mario, danke für den link, habe ich schon konsumiert

@ André, nochmals wegen dem Ruckeln beim Beschleunigen aus der Kurve ! Wichtige Info die mir noch eingefallen ist und deine Theorie wahrscheinlich unterstreicht, es ruckelt vor allem auch bergauf !
viele Grüsse
Tim
