Seite 1 von 4

Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:14
von oldschoolbenz
Hallo,
nun bin ich nach kurzer Suche und langer Wartezeit endlich besitzer eines 66ér Fastbacks.
Es wartet eine komplette Restauration auf den Wagen und ich freu mich schon drauf, hier noch kurz ein paar Fakten zum Pony:
1966
289ér A-Code
Schaltgetriebe
Pony Interior
vorne Bremsscheiben

Jetz noch zwei Fragen, ich vermute es könnte sich beim Fahrzeug um einen GT handeln, wie finde ich raus obs einer ist oder nicht.
Doorplate ist leider nicht mehr vorhanden.
Die VIN auf der rechten Seite befindet sich ja im hinteren Fender Bereich und wird im zusammengebauten Zustand vom Fender überdeckt, so ist es bei dem Fahrzeug auch auf der linken Seite, kann das original sein oder wurde die VIN auf der linken Seite mal nach hinten versetzt.
Beide VIN´s sind indentisch.

Gruß
Sebastian

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:34
von momentum
Den Auspuffausschnitten am Heckblech zufolge kommt das schon hin mit GT.

Allerdings bin ich beim 66er nicht sehr gut informiert, da wird es hier Andere Experten geben. Vermutlich wird Dir aber erst ein Marti Report Sicherheit geben.

Viel Glück bei der Restauration. Bin schon gespannt was Du berichten wirst.

Ich befinde mich grad in der Halbzeit meines Wiederaufbaus. Der Winter wird nicht langweilig :)

Viele Grüsse

Martin

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:45
von swingkid
Hallo Sebastian,
Das mit den vins hat schon so seine Richtigkeit. Marti Report gibt es nicht für die 65/66 er. Schau mal hier: http://www.kcode.net/GT65-66.htm da gibts die gt Merkmale. Ich würde mich über ein paar mehr Bilder freuen. Wo hast du den Wagen her?

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:13
von canadian_red_maple_leaf
heisser tip:
lenkgetriebe checken, ein gut hat ein 16:1 lenkverhältnis.
jeder GT vorne scheiben bremsen und das bendix proportioning valve unterhalb des hauptbremszylinders.
im radiator support sollten die löcher zu den fog light gestanzt und nicht gebohrt sein.
alle GT kammen als A oder K codes....sprich 4v vergaser.

mach ein paar fotos und dann wissen wir mehr.

lg
abudi

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:15
von Gerold
die Vin sollte auf der linken Seite 2x vorhanden sein, einmal im vorderen Bereich immer lesbar und einmal hinten vom Kotflügel überdeckt.

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:19
von oldschoolbenz
Vielen Dank,
den Wagen hab ich bei ebay, quasi blind ersteigert, er stand in Indianapolis.
Mehr Bilder folgen natürlich.
Gibts sonst noch irgend eine Quelle, wo ich mehr über meinen Mustang rausfinden kann, z.B. originale Ausstattung, Farbe usw.?

Gruß
Sebastian

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:23
von oldschoolbenz
Hi nochmal,
also die vordere VIN ist nicht mehr da.
Ich gehe davon aus, dass der Wagen mal einen Unfall hatte und vorne ziemlich viel erneuert wurde (Innenkotflügel und Kühlerblech).
Wegen den GT-Specs schau ich die Tage mal nach, Danke schonmal

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 23:31
von canadian_red_maple_leaf
also einfacher wäre es zu bestimmen ob wirklich ein A code wagen ist.
wenns ein C code ist dann ist es auf jeden fall kein GT.


lg
abudi

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 08:31
von Doc Pony
oldschoolbenz hat geschrieben:Hi nochmal,
also die vordere VIN ist nicht mehr da.l
vielleicht hast du auch einen ehemaligen 6 Zylinder geschossen....

Re: Endlich da, das Werk kann beginnen

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 11:11
von oldschoolbenz
Hi,
die beiden VIN´s des Fahrzeugs sind identisch und beginnen mit 6F09A151...
woran könnte ich es erkennen dass es mal ein 6-Zylinder war?
Meines erachtens wurden nur die vorderen Innenkotflügel erneuert.
Er hat auch den originalen 4V Vergaser.

Gruß
Sebastian