K-Code vs. J-Code identifizieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
K-Code vs. J-Code identifizieren
Hallo zusammen,
laut VIN wurde mein Pony mit einem J-Code Motor ausgeliefert.
Beim Verkauf erwähnten der Vorbesitzer sowie der Händler, bei dem mein Pony in Kundenauftrag angeboten wurde, mehrfach, dass der originale J-Code Motor von 1968 durch einen K-Code aus 1967 ersetzt worden sei.
Ich habe den Motorblock nach Nummern abgesucht. Leider habe ich keine Grube und keine Hebebühne, sodass ich mich nur so unter den Wagen schieben konnte. Dort habe ich seitlich in Fahrtrichtung rechts (wenn ich mich richtig erinnere) eine Nummer entdecken können, die aber von einem runden Anbauteil (vielleicht der Anlasser???) verdeckt wird, sodass ich sie mit meinen Möglichkeiten nicht ablesen kann.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit den folgenden Fotos anfangen.
Auf dem letzten Foto kann man "Edelbrock Performer 289" lesen. Ein Indiz für einen 289er Motor, also kein J-Code?
Was ist das für ein Motor? Ist das ein K-Code? Wie kann ich einen K-Code sicher identifizieren? Was benötigt Ihr, um mir bei der Identifizierung zu helfen?
Ich bin auf Eure Anworten gespannt.
Grüße aus Hamburg
Christian
laut VIN wurde mein Pony mit einem J-Code Motor ausgeliefert.
Beim Verkauf erwähnten der Vorbesitzer sowie der Händler, bei dem mein Pony in Kundenauftrag angeboten wurde, mehrfach, dass der originale J-Code Motor von 1968 durch einen K-Code aus 1967 ersetzt worden sei.
Ich habe den Motorblock nach Nummern abgesucht. Leider habe ich keine Grube und keine Hebebühne, sodass ich mich nur so unter den Wagen schieben konnte. Dort habe ich seitlich in Fahrtrichtung rechts (wenn ich mich richtig erinnere) eine Nummer entdecken können, die aber von einem runden Anbauteil (vielleicht der Anlasser???) verdeckt wird, sodass ich sie mit meinen Möglichkeiten nicht ablesen kann.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit den folgenden Fotos anfangen.
Auf dem letzten Foto kann man "Edelbrock Performer 289" lesen. Ein Indiz für einen 289er Motor, also kein J-Code?
Was ist das für ein Motor? Ist das ein K-Code? Wie kann ich einen K-Code sicher identifizieren? Was benötigt Ihr, um mir bei der Identifizierung zu helfen?
Ich bin auf Eure Anworten gespannt.
Grüße aus Hamburg
Christian
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
Hi
Deine Fotos sind ne Katastrophe
Ein Foto vom Schwingungsdämpfer wäre gut.
Aber gehe mal davon aus dass es kein K Code Motor ist / gerade 67 wurden fast keine mehr verbaut.
Die Köpfe sind schon mal keine
.
Wenn es ein K Code Motor wäre schau mal auf der Beifahrerseite vorne oberhalb der Ölwanne ob du eine Nummer eingeschlagen findest.
So wie hier
http://www.mustangandfords.com/parts/mu ... -id-guide/
Deine Fotos sind ne Katastrophe

Ein Foto vom Schwingungsdämpfer wäre gut.
Aber gehe mal davon aus dass es kein K Code Motor ist / gerade 67 wurden fast keine mehr verbaut.
Die Köpfe sind schon mal keine

Wenn es ein K Code Motor wäre schau mal auf der Beifahrerseite vorne oberhalb der Ölwanne ob du eine Nummer eingeschlagen findest.
So wie hier
http://www.mustangandfords.com/parts/mu ... -id-guide/
Gruß Basti
-
- Beiträge: 5782
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
nicht die richtigen fotos um einen K motor zu identifizieren.
was ich schon jetzt sagen kann ist das folgende teile NICHT K sind:
-) spinne
-) vergaser
-) verteiler
-) ventildeckel
-) lüfterblatt
wahrscheinlich kein K
-) köpfe
mehr kann man nicht sagen anhand der bilder
lg
abudi
was ich schon jetzt sagen kann ist das folgende teile NICHT K sind:
-) spinne
-) vergaser
-) verteiler
-) ventildeckel
-) lüfterblatt
wahrscheinlich kein K
-) köpfe
mehr kann man nicht sagen anhand der bilder
lg
abudi
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
Hallo zusammen,
danke für die bisherigen Antworten.
Wie schon eingangs geschrieben, habe ich auf der Beifahrerseite eine Nummer entdeckt. Leider habe ich keine Grube bzw. Bühne, um diese abzulesen. Vielleicht ergibt sich ja demnächst eine Gelegenheit, um sie abzulesen.
Ich habe weitere Fotos gemacht - hoffentlich ist das Richtige dabei, so genau kenne ich mich doch noch nicht aus
Falls nicht, bräuchte ich gezielte Tipps.
Gruß & 'nen schönen Abend
Christian
danke für die bisherigen Antworten.
Wie schon eingangs geschrieben, habe ich auf der Beifahrerseite eine Nummer entdeckt. Leider habe ich keine Grube bzw. Bühne, um diese abzulesen. Vielleicht ergibt sich ja demnächst eine Gelegenheit, um sie abzulesen.
Ich habe weitere Fotos gemacht - hoffentlich ist das Richtige dabei, so genau kenne ich mich doch noch nicht aus

Gruß & 'nen schönen Abend
Christian
-
- Beiträge: 5782
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
ich tippe mal das ist ein 302 motor der nach 1970 verbaut worden ist.
ein indiz ist der timing marker der geschraubt ist und nicht im timing cover von den earlys gegossen ist.
wie gesagt nur ein indiz.
lg
abudi
ein indiz ist der timing marker der geschraubt ist und nicht im timing cover von den earlys gegossen ist.
wie gesagt nur ein indiz.
lg
abudi
- T5owner
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
Handy über den Anlasser halten und "abdrücken" soll heißen, ein Foto machen
- dann sehen wir die Gußnummer.
Geht mit Verrenkung auch von oben... ohne Grube.

Geht mit Verrenkung auch von oben... ohne Grube.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
Jop, der Balancer ist auf jeden Fall einer von den fetten Klötzen, die nach Bj70 in den low-power 302 verbaut wurden.canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:ich tippe mal das ist ein 302 motor der nach 1970 verbaut worden ist.
ein indiz ist der timing marker der geschraubt ist und nicht im timing cover von den earlys gegossen ist.
wie gesagt nur ein indiz.
lg
abudi
Auch das Timing cover ist ein altes.
Die "Performer 289" passt bei 289 und 302, ist aber ein Zubehörteil.
Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, daß es ein "normaler" Block ist.
Ob 289 oder 302 wird sich dann nur noch anhand der Markierung auf der Kurbelwelle (1M oder 2M) sicher ermitteln lassen.
Manche Verkäufer verwechseln gerne amerikanisches High Power HiPo (angeblich wird aus jedem Basis V8 ein High Power wenn auf dem Intake "Edelschrott" steht) mit K-Code, dem Werks HiPo
Gruß
Axel
Axel
Re: K-Code vs. J-Code identifizieren
Es waren 489 K Code Blöcke 67 ( hatte das Buch gerade auf dem Tisch) wenn es einer ist dann verkauf ihn für 5-10k und kauf dir ein neu aufgebauten 302er von 68 damit er zum Auto passt. Aber wie gesagt, wer würde ihn da verbauen 

Viele Grüße
Peter
Peter