Kolben Unterschied
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kolben Unterschied
Hallo
ich möchte mir einen Clevland aufbauen lassen, bei Summit gibt es verschiedene Kolben Forged aluminium,Hypereutectickolben und cost aluminium wo liegt denn genau der Unterschied ?
Gruß Martin
ich möchte mir einen Clevland aufbauen lassen, bei Summit gibt es verschiedene Kolben Forged aluminium,Hypereutectickolben und cost aluminium wo liegt denn genau der Unterschied ?
Gruß Martin
cost aluminium gut (meistens original)
(aluminium nur gegossen spröder als geschmiedet)
Hypereutectic Kolben besser
(Wichtig brauchen grössers Ringspiel wegen Kolben ausdehnung)
Trotz richtigen Ring/Koblenspiel schon 3 Kolben Schäden gehabt, kommen für mich nicht mehr in Frage.
Forged aluminium am besten
geschmiedet bedeutet nur, dass das Material Alu-Legierung verdichtet wurde, und nicht nur gegossen.
Hat eine höhere Festigkeit des Kolbens zur Folge ,was höhere Drücke und Temperaturen zulässt.
(aluminium nur gegossen spröder als geschmiedet)
Hypereutectic Kolben besser
(Wichtig brauchen grössers Ringspiel wegen Kolben ausdehnung)
Trotz richtigen Ring/Koblenspiel schon 3 Kolben Schäden gehabt, kommen für mich nicht mehr in Frage.
Forged aluminium am besten
geschmiedet bedeutet nur, dass das Material Alu-Legierung verdichtet wurde, und nicht nur gegossen.
Hat eine höhere Festigkeit des Kolbens zur Folge ,was höhere Drücke und Temperaturen zulässt.
Moin!
Forget ist besser wenn man es braucht. Die Kolben brauchen mehr Spiel, rappeln wie doof wenn der Motor kalt ist und verschleissen die Zylinder schneller bei häufigem Kaltstart (wegen der Kipperei), daher für den Alltag nicht empfehlenswert.
Cast ist für den Alltag tofte. Selbst Hemi und Ford HO hatten Cast drin, aber hypereutectic ist das, das aktuell am besten geht: Wenig Verschleiss, geringe Laufspiele, günstiger Preis
Forget ist besser wenn man es braucht. Die Kolben brauchen mehr Spiel, rappeln wie doof wenn der Motor kalt ist und verschleissen die Zylinder schneller bei häufigem Kaltstart (wegen der Kipperei), daher für den Alltag nicht empfehlenswert.
Cast ist für den Alltag tofte. Selbst Hemi und Ford HO hatten Cast drin, aber hypereutectic ist das, das aktuell am besten geht: Wenig Verschleiss, geringe Laufspiele, günstiger Preis
@cowboy
Hier mal ein Beispiel:In einer Serie von 5.0L HO Motoren wurden original Schmiedekolben verbaut :icon_wink:
Die haben auch im Kaltstart nicht geklappert und meiner hat schon 380000km auf die Uhr.
Wichtige Frage bleibt aber was hat man mit dem Motor vor,damit entscheidet man welche Kolben für ein in Frage kommen.
Hier mal ein Beispiel:In einer Serie von 5.0L HO Motoren wurden original Schmiedekolben verbaut :icon_wink:
Die haben auch im Kaltstart nicht geklappert und meiner hat schon 380000km auf die Uhr.
Wichtige Frage bleibt aber was hat man mit dem Motor vor,damit entscheidet man welche Kolben für ein in Frage kommen.
Cowboy hat geschrieben:Moin!
Ich meinte den 289cui aus den 60ern, der hatte Cast. Warum Ford bei den neuen geschmiedet nimmt und nicht wie GM Hypereutectic weis ich nicht....
Eine nicht ganz ernstgemeinte Anmerkung am Rande: JJ, hier kann man mehr tipps von dir lesen als im Paralelluniversum......äh Forum
stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Naja, vielleicht liegts dran das der Gute ja nie Werbung für seinen Laden machen will. hahahahahahahahahahaha
Woodpecker61
Ich meinte den 289cui aus den 60ern, der hatte Cast. Warum Ford bei den neuen geschmiedet nimmt und nicht wie GM Hypereutectic weis ich nicht....
Eine nicht ganz ernstgemeinte Anmerkung am Rande: JJ, hier kann man mehr tipps von dir lesen als im Paralelluniversum......äh Forum
stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Naja, vielleicht liegts dran das der Gute ja nie Werbung für seinen Laden machen will. hahahahahahahahahahaha
Woodpecker61
- T5owner
- Beiträge: 3436
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Als absoluter "Motorenfachmann" (Fiat 500 :icon_redface:) kann ich nur beitragen, sogar ein Fremdkolben vom Schrottplatz (nichts nachgemessen und einfach eingebaut) kann manchmal für den Normalbetrieb funktionieren.
Hab noch 20000km damit gefahren und nicht zu langsam (Tempo 105 - volle Drehzahl ohne jede Ölwolke) und die Kiste dann verkauft. Der Wagen fährt heute noch mit dem O-Motor und dem Schrottplatz-Kolben. (Der Eigner weiß Bescheid). :icon_wink:
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber für den Unterhaltungswert vielleicht geeignet. :icon_cool:
Ein bißchen mehr Hintergrundwissen gibts aber hier http://www.stockcarracing.com/techartic ... echnology/
Hab noch 20000km damit gefahren und nicht zu langsam (Tempo 105 - volle Drehzahl ohne jede Ölwolke) und die Kiste dann verkauft. Der Wagen fährt heute noch mit dem O-Motor und dem Schrottplatz-Kolben. (Der Eigner weiß Bescheid). :icon_wink:
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber für den Unterhaltungswert vielleicht geeignet. :icon_cool:
Ein bißchen mehr Hintergrundwissen gibts aber hier http://www.stockcarracing.com/techartic ... echnology/
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Kolben
hallo
also ich suche Kolben die auch mal hohe Drehzahlen vertragen ,ich bin kein Sonntagsfahrer und laß den Wagen auch mal brennen.
Also Schmiedekolben oder Hypereutectic ? Ich brauch einen soliden Block der einiges verträgt.Die Verdichtung kann ruig etwas höher sein so bis 11,0 : 1 (habe Closed Chamber Köpfe ).
Ich find die Federal Mogul Engine Rebuild Kits sehr interessant denke
mal da past alles zusammen und das schon für 519 Dollar und mit sehr guten Ringe 700 Dollar.
Viele Dank
Gruß Martin
also ich suche Kolben die auch mal hohe Drehzahlen vertragen ,ich bin kein Sonntagsfahrer und laß den Wagen auch mal brennen.
Also Schmiedekolben oder Hypereutectic ? Ich brauch einen soliden Block der einiges verträgt.Die Verdichtung kann ruig etwas höher sein so bis 11,0 : 1 (habe Closed Chamber Köpfe ).
Ich find die Federal Mogul Engine Rebuild Kits sehr interessant denke
mal da past alles zusammen und das schon für 519 Dollar und mit sehr guten Ringe 700 Dollar.
Viele Dank
Gruß Martin
- T5owner
- Beiträge: 3436
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Ford Motorsport hat in seinen besseren Kombos meistens "Forged".
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
T5owner hat geschrieben:Als absoluter "Motorenfachmann" (Fiat 500 :icon_redface:) kann ich nur beitragen, sogar ein Fremdkolben vom Schrottplatz (nichts nachgemessen und einfach eingebaut) kann manchmal für den Normalbetrieb funktionieren.
Hab noch 20000km damit gefahren und nicht zu langsam (Tempo 105 - volle Drehzahl ohne jede Ölwolke) und die Kiste dann verkauft. Der Wagen fährt heute noch mit dem O-Motor und dem Schrottplatz-Kolben. (Der Eigner weiß Bescheid). :icon_wink:
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber für den Unterhaltungswert vielleicht geeignet. :icon_cool:
Ein bißchen mehr Hintergrundwissen gibts aber hier http://www.stockcarracing.com/techartic ... echnology/
das war bestimmt in den 60ern als Neutetile rar und teuer waren und der 500er Fiat ein aktueller Gebrauchtwagen - hahahahahahahaha
Woodpecker61
Hab noch 20000km damit gefahren und nicht zu langsam (Tempo 105 - volle Drehzahl ohne jede Ölwolke) und die Kiste dann verkauft. Der Wagen fährt heute noch mit dem O-Motor und dem Schrottplatz-Kolben. (Der Eigner weiß Bescheid). :icon_wink:
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber für den Unterhaltungswert vielleicht geeignet. :icon_cool:
Ein bißchen mehr Hintergrundwissen gibts aber hier http://www.stockcarracing.com/techartic ... echnology/
das war bestimmt in den 60ern als Neutetile rar und teuer waren und der 500er Fiat ein aktueller Gebrauchtwagen - hahahahahahahaha
Woodpecker61