ich möchte auf diesem Wege das Wochenende nutzen um mich offiziell vorzustellen. Ich schleiche schon eine Zeit im Forum umher und habe auch schon hier und dort in diversen Themen mitgemischt, jetzt möchte ich den Samstagabend nutzen und mich vorstellen. Mein Name ist Wolfgang, aka PeterVonFrosta (Tiefkühlpizza Spezialist)

So habe ich eine Weile ins Land gehen lassen und seit 2013 angefangen mich bei US-Fahrzeugen einzulesen, 2014 einige Fahrzeuge angeschaut und meinen Zielkreis stark verengt und so bin ich vor einigen Wochen bei einem Mustang von 1965, 289er Coupe gelandet. Der Verkäufer ist ein absolut cooler Typ, der auch schon viel Arbeit in Elektrik, Motor & Getriebe investiert hat. Diese Faktoren waren für mich wichtig, da ich schon einmal eine komplette Fahrzeuglackierung inkl. Karosseriemodifikationen begleitet und viel in Eigenregie beigetragen habe, zusätzlich auch die Thematik mit einer kompletten Innenausstattung inkl. großem Audio-Ausbau, Überrollkäfig, etc. hinter mir habe. Aber in der Thematik Motor, Getriebe und komplette Kabelbaumtechnik bisher und künftig auch nichts verrichten kann, zusätzlich nach einem Jobwechsel die Werkstattkontakte auch verflossen sind um entsprechende Unterstützung in diesem Bereich zu erhalten, war dies mein Kompromiss. Das bedeutet das ich aktuell ein Fahrzeug habe welches von der Technik fit und lebendig ist, soweit dies bei einem 50jährigen Auto einen Dauerzustand darstellt und die Karosserie, Lack und Schönheitsarbeiten dann Stück für Stück auf meiner AGENDA stehen, bin gespannt wie störrisch mir das 20Jahre ältere Pony entgegnet auf diesem Weg.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal für die bisherige Unterstützung bedanken, der Umgang ist sehr herzlich und hilfsbereit. So ein offener und austauschender Umgang ist in der Gesellschaft nicht mehr unbedingt als "normal" zu sehen. Ich habe für mich geplant, dieses Jahr möglichst viele Mustang Meetings anzufahren um mir einige Details an den Fahrzeugen anzuschauen, Kontakte zu knüpfen und nicht einfach Hals über Kopf zu starten!
Ich möchte diese Vorstellung zusätzlich nutzen um von euch eine Erfahrung im Bereich "Shop Manual" zu ernten, welches ist das sinnvollste? Vorzugsweise auch in deutsch, wenn es vom Inhalt einen prikären Grund gibt, dann wäre US auch OK.
1. Reparaturanleitung Ford Mustang Band 116 + 117
Link: http://www.ebay.de/itm/111580978776?_tr ... EBIDX%3AIT
2. Haynes Restoration Guide Mustang
http://www.ebay.de/itm/231466902485?_tr ... EBIDX%3AIT
3. Haynes Repair Manual
http://www.ebay.de/itm/391042309678?_tr ... EBIDX%3AIT
4. Ford 1965 Shop Manual Reparaturhandbuch Mustang Falcon Fairlane Comet
http://www.ebay.de/itm/281562994807?_tr ... EBIDX%3AIT
5. Ford Mustang Deutsches Reparaturhandbuch 1964 1/2 - 1973 nur V8
http://www.ebay.de/itm/Ford-Mustang-Deu ... 1042309678
Gruß Wolfgang