Seite 1 von 1

Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 08:14
von Schraubaer
.... der Baujahre 2005 +! Welche Bereiche sollte man genauer kontrollieren. bzw. was sind Schwachpunkte, speziell beim V6-Coupe? Da ich nicht viel Erfahrung mit den Polymerzossen habe, wären jegliche Tips toll!

;) Heiner...

Re: Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 08:23
von GC-33
Tach Heiner,

...bei dem 2005er die Achsgeometrie (Lenkung, Spurstangen, Kugelköpfe)
...ob die Karre "verbaut" ist
...die Bremsanlage ist von Haus aus nicht für deutsche Autobahnen geeignet (du würdest sagen "Kagge")
...Unterbodenschutz sollte unbedingt vorhanden sein
...sonst ist die Karre "unkaputbar"

Gruß Günter

PS. Beim PB brauste kein Werkzeug - ne Heißklebepistole langt vollkommen :D

Re: Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 09:08
von Harry1003
Hallo Heiner,
am wichtigsten finde ich dass das Auto nicht verbastelt ist denn es ist wie bei unseren Oldies, es gibt keine wirklich guten Werkstätten.
Beim V6 ist die Kardanwelle angeblich nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, deshalb ist er auch früher (ca. 180 Km/h) abgeriegelt.
Abhilfe schafft eine Aftermarket-Welle die aber vernünftig eingebaut werden sollte (siehe oben). ;)
Ab 2010 ist der Innenraum nicht mehr ganz so sehr aus Hartplastik (Geräusche) sondern nur noch Weichplastik :D
Motorseitig würde ich auf alle Fälle Richtung 3,7l (ca. 300PS ab 2010) gehen, denn der alte Motor 4,0l (ca. 200PS) bis 2009 ist schon sehr lahm. Hatte ich beide schon als Mietwagen in USA.
Beim richtigen Budget würde ich aber, wie bei den Oldies auch, immer zum V8 tendieren ;)
Von der Ausstattung her würde ich auch immer einen Premium vorziehen.
Ein guter Mittelweg scheint mir ein 2010er GT Premium mit Schaltgetriebe (neue Form, bessere Verarbeitung, V8 mit ca. 300PS bezahlbar)
Wenn das Budget reicht, eher ab 2011er GT mit dem 5.0 (ca. 400PS) und Schaltgetriebe.

Gruß :D
Garry

PS: alles nur meine persönliche Einschätzung da ich schon sehr viele KM mit V6 als Mietwagen (2005-2013) und V8 als Owner (2010-2014) gefahren bin;)

Re: Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 09:29
von Harry1003
Hallo ich nochmal,
ganz wichtig ist noch eine vernünftige TÜV-Umrüstung da die Elektronik (SJB) sehr empfindlich ist.

Gruß :D
Harry

Re: Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 10:58
von mach1
Moin Heiner,

dann werde ich mal als ex Gummiboot-Fahrer auch meinen Senf dazu steuern ;)
Im Prinzip wurde schon alles angesprochen, achte aber bitte auf die Innenkante der Motorhaube
und des Heckdeckels. Hier (besonders vorn) sieht man sehr stark wie die Aluhaube sich in Oxid verwandelt.
Beschlagene Scheinwerfer wegen schlechter Umrüstung (oft wird hier ein Loch von oben gebohrt, um die
Standlichtbirnchen samt Fassung einzustöpseln) gibt es noch zu vermelden und das war es dann grob
auch schon ...


Gruß
Mario

Re: Frage an die Gummibootfahrer....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 11:31
von Harry1003
Hallo Heiner,
noch ne kleine Link-Sammlung:
Kaufberatung: http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... t=2005+Uli
Das hier wäre auch noch wichtig: https://www.carfax.eu/?s_tnt=67486:0:0
Komplette US-Historie seit Auslieferung bis zur Verschiffung. (Info: meiner war ein Neuwagen)
Window-Sticker ist auch interessant beschreibt den Auslieferungszustand:
http://themustangsource.com/forums/f726 ... fo-493796/
Shop-Manual bis 2011 gibt es hier: (mit Firefox geht's besser)
http://iihs.net/fsm/?dir=0
Recals und TSB: http://www.latemodelrestoration.com/pro ... TSB-Recall
Abfrage ob eigenes Auto betroffen ist: https://owner.ford.com/tools/account/ma ... sults.html
Teilekatalog: http://www.fordparts.com/Commerce/Catal ... mo=Mustang

Gruß :D
Harry