Seite 1 von 2
3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 10:16
von joeli
Moin!
3 Jahre hab ich mein Pony nun schon und eben zum 3. mal den Kühler erneuert.
Die Dinger werden alle nach einigen Monaten undicht (meist im unteren Teil des Kühlernetzes).
Hat den Vorteil, dass ich dabei immer schneller werde, nervt aber schon.
Der Kühlerdeckel ist übrigends OK und wurde zur Sicherheit auch schon mal erneuert.
Daher meIne Fragen:
sind die Reprokühler wirklich so schlecht (original aussehend und von NPD)?
gibt es bessere und auch original aussehende?
(ich will keinen dreireihigen SuperDuper-Alu-Kühler und hab mit dem normalen auch keinerlei Hitzeprobleme - selbst bei den jetzigen 38 Grad)
hab noch einen alten, der ein Original sein könnte - woran erkenne ich das zuverlässig?
und zuletzt
wenn das ein Originaler wäre, wäre ich dann langfristig besser bedient, den beim Kühlerfritzen mit einem neuen Netz versehen zu lassen?
(wieder) kühle Grüsse - Jörg
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 10:21
von Braunschweiger
Hi
Ich würde es beim Kühlerfritzen erneuern lassen.
Gruß Harald
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 10:25
von 68GT500
Hi Jörg,
das ist seltsam...
Die Repro Kühler (meist von Modine) funktionieren eigentlich völlig problemlos.
Wo genau werden die Dinger denn undicht?
Kann es sein, dass der Schlauch zu viel Druck ausübt?
Ein Bild wäre gut
Grüße aus dem glühendem Karlsruhe.
Michael
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 10:47
von joeli
68GT500 hat geschrieben:Hi Jörg,
Wo genau werden die Dinger denn undicht?
Kann es sein, dass der Schlauch zu viel Druck ausübt?
Michael
Hi Michael,
Der Effekt ist, dass nach dem Abstellen und bei dann zunehmendem Druck im Kühler Wasser direkt oberhalb des unteren Anschlusses in mehreren feinen Strahlen austritt. Kann ich nun leider nicht mehr fotografieren, da der alte Kühler seit zwei Stunden einsam im Hof steht . . .
Die Anschlüsse stehen nicht unter mechanischer Spannung - alle Schäuche und Schellen sind erneuert und dicht.
Im Übrigen ist das System jetzt mit dem anderen Kühler und dem korrekten Deckel auch wieder absolut dicht - hab eben eine Probefahrt bei 29 Grad Aussentemperatur gemacht.
Ich hatte auf den defekten Kühler vorher zum Test mal einen alten Kühlerdeckel, der viel zu früh aufmacht, draufgeschraubt, dann wirft dieser das Wasser aus und es tritt nur sehr wenig aus dem Kühler selbst aus.
Bis der Tauschkühler da war hab ich mir beholfen, indem ich vor dem Abstellen des Motors den Kühlerdeckel geöffnet habe (mit Lappen und Handschuh) und so das System druckfrei gemacht habe.
Hab aber sehr unter dem Mitleid meiner Nachbarn gelitten, die mich ständig fragten, was denn nun wieder an meinem alten Auto kaputt sei . . .
Mit diesem Trick trat immer nur sehr wenig Wasser (während der Fahrt) aus - ich schliesse daraus, dass das Leck sehr klein sein muss.
Also - rein gefühlsmässig schliesse ich einen anderen Defekt als den Kühler selbst aus
Grüsse - Jörg
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 10:50
von joeli
noch was - hab natürlich alle Kühler auf mechanische Beschädigungen (zB durch den Lüfter) kontrolliert - da war nix . . .

Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 11:45
von 68GT500
Waaas nur 29 Grad?
Dabei kommt man ja Frostbeulen...
Hier ist schon deutlich über 30..
Kleine Undichtigkeiten kann man einfach löten
mfg
Michael
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 12:18
von joeli
68GT500 hat geschrieben:
Kleine Undichtigkeiten kann man einfach löten
nun ja - daher meine Frage zu dem eventuell originalen Kühler, den ich noch hab . . .
gibt es da irgendeine Nummer oder einen Stempel, an dem man die Originalität erkennen kann.
von FoMoCo steht da schon mal nix . . .
der jetzt Ausgefallene hat noch Garantie und ich bekomme von NPD netterweise kostenfrei einen neuen - den würde ich mir dann erst mal als Reserve hinlegen - der Trend geht ja zum Zweitkühler
Grüsse - Jörg (bei jetzt auch 31 Grad)
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 14:26
von 68GT500
Hi Jörg,
einen org. Kühler erkennst Du z.B. daran:
mfg
Michael
Re: 3. Kühler
Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 20:05
von joeli
Hi Michael,
wo am Kühler ist denn diese Prägung - hab nix gefunden . . .
das einzige was ich finden konnte ist ein "inspected" Aufkleber auf der Oberseite - der sieht aber eher nach Repro aus . . .
im übrigen ist der Kühler noch dicht und nicht zugesetzt, sieht nur nicht mehr so toll aus . . .
Ach - und noch ein Hitzeupdate - bei uns in Saarbrücken sinds nun auch 35 Grad !
lässt sich nur mit Füssen im Teich und Pinot Grigio im Glas aushalten

- Prost !!
Grüsse - Jörg
Re: 3. Kühler
Verfasst: So 5. Jul 2015, 14:31
von B66
joeli hat geschrieben:
Hab aber sehr unter dem Mitleid meiner Nachbarn gelitten, die mich ständig fragten, was denn nun wieder an meinem alten Auto kaputt sei . . .

geht doch nix über "mitfühlende" Nachbarn
