Seite 1 von 2
Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 10:50
von Bibo1502
Moin Zusammen,
ich möchte den Choke an meinem Vergaser richtig einstellen und habe dazu folgende
Frage:
Ich habe noch den originalen Motor (289 D-Code) verbaut, es ist aber ein Autolite 4100 von einem 66 Mustang verbaut.
Muss ich mich beim Einstellen der Chokeklappe an die Vorgabewerte des verbauten Vergasers halten (also 66) oder gehe ich nach den Werten für den Originalvergaser (64).
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 12:27
von canadian_red_maple_leaf
dreh die choke klappe so hin das und eine öffnung von ca 5mm hast. Auf der seite von der choke dose drehst du die schraube so rein das der wagen uf ca 1500 rpm läuft. Dann schaun das wenn die klappe offen ist, das sie nicht mehr auf der kaltlaufschraube hängt. That's it. Lg abudi
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 16:11
von Bibo1502
Hallo Abudi,
wie ich den Vergaser einstelle weiß ich ja. Ich möchte nach Werkstatthandbuch einstellen, weiß aber nicht,
ob ich die Werte vom 66 oder 64 nehmen soll. wie schon gesagt, ich habe einen 64'er Motor mit einem 66'er Vergaser.
Ich denke, ich muss die Werte vom 64 nehmen, damit der Vergaser auf den richtigen Motor abgestimmt ist.
Nur bin ich mir halt nicht ganz sicher.
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 17:26
von Stanglnator
Hi Steven,
Geh am besten nach der Anleitung von Abudi vor. Ob jetzt der Motor aus 64 ist und der Vergaser (speziell bei deiner Frage der Choke) aus 66 macht da keinen großen Unterschied. Der Motor muss eine passende Kaltlaufdrehzahl und eine Warmlaufdrehzahl haben. Entsprechend darauf hin würde ich die Klappe / Drehzahl einstellen.
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 23:01
von Bibo1502
Ok, dann werde ich einfach mal testen, mit welcher Einstellung der Motor
gut läuft.
Vielen Dank für eure Tipps!
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 15:58
von HomerJay
Nachdem mein Autolite 4100 nun funktioniert wie er soll, hab ich noch ein letztes, kleines Problem:
Standgas: absolut ruhig
Im Fahrbetrieb: alles perfekt
Gas weglassen und dannach auf Null bremsen: alles ok
Beschleunigen und dann relativ direkt danach etwas kräftiger bremsen: Motor ruckelt etwa für 5 Sekunden, als wenn er absaufen wollen würde. Danach fängt er sich sofort wieder-
Tritt wie gesagt nur in dieser Kombi auf. Geb ich Gas und lass es weg ohne zu bremsen ist alles ok. Dashpot ist verbaut.
Woran könnte es noch liegen?
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 18:32
von Ankou
Schwimmerstand korrekt eingestellt?
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 19:56
von HomerJay
Ankou hat geschrieben:Schwimmerstand korrekt eingestellt?
Trocken ja, nass noch nicht. Wobei ich nicht ganz verstehe, wie das geht. Wenn ich nass was verändere, dann verändere ich doch direkt auch was trocken?
Habe folgende Trockenstände dem Überholkit entnommen und eingestellt:
288 engine: S/E ( standard engine ):
Primary 1/2 Zoll = 12mm
Secondary: 17/32 = 13mm
Abstand bei der Messung vom Schwimmerende: 1/8 Zoll= 3mm
So weit die Theorie. Denke dass ich es annähernd hinbekommen hab.
Spräche denn sowas eher für zu hohe Schwimmer, oder zu niedrige?
Nass habe ich auch keine eindeutigen Werte finden können.
Nr auf dem Vergaser ist leider nicht mehr ganz lesbar.
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 20:26
von DukeLC4
HomerJay hat geschrieben:Ankou hat geschrieben:Schwimmerstand korrekt eingestellt?
Trocken ja, nass noch nicht. Wobei ich nicht ganz verstehe, wie das geht. Wenn ich nass was verändere, dann verändere ich doch direkt auch was trocken?
Habe folgende Trockenstände dem Überholkit entnommen und eingestellt:
288 engine: S/E ( standard engine ):
Primary 1/2 Zoll = 12mm
Secondary: 17/32 = 13mm
Abstand bei der Messung vom Schwimmerende: 1/8 Zoll= 3mm
So weit die Theorie. Denke dass ich es annähernd hinbekommen hab.
Spräche denn sowas eher für zu hohe Schwimmer, oder zu niedrige?
Nass habe ich auch keine eindeutigen Werte finden können.
Nr auf dem Vergaser ist leider nicht mehr ganz lesbar.
^
Die Trockenstände sind nur die Voreinstellung.
Wichtig ist den Wet Float passend einzustellen.
Die Daten dazu findest du im Shop Manual.
Gruß
Patrick
Re: Vergaser Autolite 4100
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 05:58
von HomerJay
Ok, danke. Nun hab auch ich es verstanden.
Da am Vergaserfuß nicht mehr alles lesbar ist, habe ich mal im Shop manual geguckt und mit Angaben im Netz verglichen.
Dort werden wet eigentlich immer 0,875 und 1inch genannt. Werd’s mal damit versuchen.