Federn wechseln VA

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Ein freundliches Hallo in die Runde,

Ich habe mir einen lange ersehnten Wunsch erfüllt und mir ein 66er Mustang Cabrio zugelegt. Der Wagen macht einen ordentlichen Eindruck, aber zum Glück ist der Wagen nicht perfekt und ich möchte nach und nach gerne selber ein bißchen etwas daran machen. Ich habe früher schon Vieles an meinen Autos selber gemacht, bis hin zu Zylinderkopf abnehmen und Ventilen wechseln, bin aber kein Profi und dankbar für so umfangreiche Tips wie hier im Forum. Vor allem scheint es hier doch recht sachlich zuzugehen und so hoffe ich gleich auf etwas Unterstützung zu meiner ersten Baustelle:

Ich möchte die vorderen Federn wechseln. Mein Mustang ist mir zu tief. Sieht zwar gut aus, aber der Fächerkrümmer hängt zu nah an der Straße und ich möchte stressfrei in der Gegend herumfahren ( hier im Osten gibt es noch genügend schlechte Straßen!)
Daher also der Plan, neue Federn in der originalen Größe einzubauen. Federn sind schon da, Federspanner wurde ja hier schon zu Genüge der für Mercedes empfohlen ( wird gleich bestellt), Zollwerkzeug Grundsortiment vorhanden. Leider konnte ich bisher keine detaillierte Anleitung zum eigentlichen Wechsel finden. Außer, dass es ganz leicht gehen soll... ;-)
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Ist nach dem Wechsel eine Spureinstellung notwendig?
Bis Ausbau Stoßdämpfer habe ich Informationen gefunden.

Vielen Dank schonmal,

Lutz
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 68jan »

Wenn Du die Federn wechselst, solltest die Federauflagen oben und die Federwippen auch überprüfen/tauschen. Die Stoßdämpfer, wenn sie schon älter sind auch gleich mit (z.B. KYB GasAjust).
Kugelgelenke überprüfen und oberen Querlenker abschmieren.
Wenn Du da schon drunter liegst , solltest Du Dir den Stabilisator (wenn vorhanden) und die Koppelstangen ansehen.
Spur auf jeden Fall überprüfen.
Evtl. noch eine Montecarlo-Bar.
Du wirst feststellen, daß sich eine Verbesserung des Fahrwerks massiv auf das Fahrverhalten auswirkt.
Kaufe Dir das Shopmanual und die zwei Bücher aus dem Büchli Verlag - gibt es hier im Shop - die helfen weiter.
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 67GTA »

...und JA, eine Achsvermessung ist nach dem Federwechsel ein MUSS.
Allerdings ist das bei den Modellen vor 1967 nicht ganz einfach, da solltest Du Dir eine Werkstatt suchen, die sich damit auskennt.
Der Sturz wird hier über Einstellscheiben eingestellt.
Da solltest Du Dir ggf vorab nen Satz besorgen.
Gruß
Axel
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Danke für die schnellen Antworten!

@Jan: abschmieren, guter Tip, danke. Ist wohl eh ein wichtiger Punkt beim Mustang!? Gibt's da noch mehr Schmiernippel?

@67GTA: danke auch für die Info. Die Scheiben sind wohl eher nicht vorrätig in den Werkstätten? Ich habe hier noch keine auf Mustang spezialisierte oder überhaupt für US Autos. Vielleicht hat da ja auch jemand einen Tip im Bereich Halle/ Leipzig?
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von 68jan »

Hi Lutz,
da gibt es jede Menge...
Hier im Forum sind die Wartungstafeln zum Herunterladen.
Und im Shopmanual. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung, dass Du das ganze Fahrwerk angehen solltest.
Du erkennst Dein Auto nicht wieder.
Jan ;)
Bild
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Okay Jan, ist sicherlich eine gute Idee.
Ich würde allerdings jetzt erstmal auf die Schnelle die Federn wechseln wollen. Dann habe ich alles mal vor Augen gehabt, kann sehen in welchem Zustand die restlichen Teile sind und dann über den Winter den Rest angehen. Lohnt sich die Anschaffung der Federspanner wenigstens doppelt! :) Außerdem ist die Einfahrt in das Winterlager ( Garage) recht steil und dafür brauche ich wahrscheinlich kurzfristig die paar cm mehr Bodenfreiheit.

Könntest Du mir vielleicht netterweise eine Kurzbeschreibung für den Wechsel geben?
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von schraubergott »

Lutze123 hat geschrieben:Okay Jan, ist sicherlich eine gute Idee.
Ich würde allerdings jetzt erstmal auf die Schnelle die Federn wechseln wollen. Dann habe ich alles mal vor Augen gehabt, kann sehen in welchem Zustand die restlichen Teile sind und dann über den Winter den Rest angehen. Lohnt sich die Anschaffung der Federspanner wenigstens doppelt! :) Außerdem ist die Einfahrt in das Winterlager ( Garage) recht steil und dafür brauche ich wahrscheinlich kurzfristig die paar cm mehr Bodenfreiheit.

Könntest Du mir vielleicht netterweise eine Kurzbeschreibung für den Wechsel geben?
hast PN.-)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Schraubaer »

Großes Geheimnis?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Nee, ich glaube ich darf es verraten: Bedarf an meinen Federn wurde nur angemeldet. Wenn ich sie denn rausbekomme... ;)

Sieht übrigens ganz ordentlich aus, oder was meinst Du, Jan? Da wurde doch schon Einiges gemacht?!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (101.55 KiB) 1410 mal betrachtet
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von schraubergott »

Lutze123 hat geschrieben:Nee, ich glaube ich darf es verraten: Bedarf an meinen Federn wurde nur angemeldet. Wenn ich sie denn rausbekomme... ;)

Sieht übrigens ganz ordentlich aus, oder was meinst Du, Jan? Da wurde doch schon Einiges gemacht?!
so sieht das aus.-)
Antworten

Zurück zu „Technik“