Kaufberatung und Tipps Mustang 68 Cabrio
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 21:15
Hallo Pony Freaks,
ich bin neu in eurem Forum und komme aus dem Raum Dachau / München und bin total Pony- Vernarrt.
Nun habe ich die Möglichkeit ein Pony Mustang 68 Cabrio aus Virginia zu bekommen und der Deal ist fast perfekt,nur die Title Nummer stimmt mit der Fahrgestellnummer am Fenster nicht richtig überein.Frage: Bekomme ich beim TÜV und bei der Zulassung in Deutschland damit Probleme ?
Das Pony wurde vom Verkäufer teilrestauriert,neu lackiert und es gibt auch ein amerikanisches Gutachten über dieses Pony.Ich habe vom Gutachter und vom Verkäufer etliche Bilder über den Zustand vom Pony erhalten.siehe Bilder
Am Unterboden würde ich sehr gerne die Plattfedern selbst austauschen und meine Frage wäre wann die Steuerkette am V 8 Motor ausgetauscht werden muss,dieser hat ca 94000 milen Der Motor wurde zum Teil neu abgedichtet.Das Getriebe wurde kpl.neu abgedichtet.
Die Blattfeder, Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse,sowie Austausch Kühler würde ich selber durchführen
des weiteren möchte ich gerne den Spalt an der Motorhaube verkleinern.
Ich würde mich freuen,wenn ich einpaar Tipps von Euch erhalten würde
Schöne Grüsse aus Bayern
d-kmif
ich bin neu in eurem Forum und komme aus dem Raum Dachau / München und bin total Pony- Vernarrt.
Nun habe ich die Möglichkeit ein Pony Mustang 68 Cabrio aus Virginia zu bekommen und der Deal ist fast perfekt,nur die Title Nummer stimmt mit der Fahrgestellnummer am Fenster nicht richtig überein.Frage: Bekomme ich beim TÜV und bei der Zulassung in Deutschland damit Probleme ?
Das Pony wurde vom Verkäufer teilrestauriert,neu lackiert und es gibt auch ein amerikanisches Gutachten über dieses Pony.Ich habe vom Gutachter und vom Verkäufer etliche Bilder über den Zustand vom Pony erhalten.siehe Bilder
Am Unterboden würde ich sehr gerne die Plattfedern selbst austauschen und meine Frage wäre wann die Steuerkette am V 8 Motor ausgetauscht werden muss,dieser hat ca 94000 milen Der Motor wurde zum Teil neu abgedichtet.Das Getriebe wurde kpl.neu abgedichtet.
Die Blattfeder, Umbau von Trommelbremse auf Scheibenbremse,sowie Austausch Kühler würde ich selber durchführen
des weiteren möchte ich gerne den Spalt an der Motorhaube verkleinern.
Ich würde mich freuen,wenn ich einpaar Tipps von Euch erhalten würde
Schöne Grüsse aus Bayern
d-kmif