Seite 1 von 1

Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 08:40
von Der Bubbes
Guten Morgen zusammen,
am Dienstag war es endlich soweit und ich konnte meinen Mustang in Rotterdam abholen. Die Kaufabwicklung und Transport haben wunderbar funktioniert dank der Hilfe von MTI Shipping (USA) und Cargo Express Europe (NL).

Hier zuerst ein paar Fakten zum Wagen:

1966 Coupe
289 C Motor
C4 Automatik
Pony Interior, Ivy/White
Sautherne Gold (Z) Außenfarbe
San Jose California
First Owner

Zu meiner Person:

Ich heiße Stefan, bin 35 Jahre jung und beruflich bin ich in der Industrie-Automatisierung tätig und schraube hobbymäßig seit Jahren an Booten und Autos.

Ich habe den Wagen ungesehen nur anhand von Bildern gekauft. Der Wagen stand auf Grund von Erkrankung/Todesfall nun fast 20 Jahre in einer Garage bzw einige Zeit auf der Auffahrt. Der Vorbesitzer hat den Mustang am 5. July 1966 bei einem Ford Autohaus "Don Sanderson" in Glendale Arizona für den Preis von $2,520.00 erworben. In diesem Autohaus hat er ebenfalls 26 Jahre im Ersatzteillager gearbeitet. Was die dokumentierung der Rechnungen, Servicebelege angeht war dieser Mann sehr ordentlich. Ich habe eine große Kiste mit Quittungen, Rechnungen, Nachweisen von 50 Jahren bei dem Kauf erhalten. Handbücher und Reperaturbücher,Zeitschriften usw. sind ebenfalls enthalten.

Der Wagen wurde Ende der 80er Jahre mal weiß überlackiert. Hier war meine Sorge, das hierbei unerwünschte Stellen, wie Durchrostungen und Schäden auf die typische Art ausgebessert wurden. Jedoch konnte ich nach gründlicher Kontrolle der Karosserie nichts weiter feststellen.

Thema Rost: Im Vorfeld wurde mir durch den Verkäufer mitgeteilt, dass aufgrund defekter Festerdichtung und Heizung, Rost an den Türen vorhanden ist und das das Bodenblech auf der Beifahrerseite durch ist. Nach meiner Prüfung am Mittwoch stellte ich zusätzlich kleinere Stellen auf der Beifahrerseite und hinter den Sitzkonsolen fest. Die Konsolen, Schweller, Tunnel sind in einem sehr gutem Zustand, sodass der Austausch kein großer Akt ist. Zwei Paletten an Ersatzteilen und Innenaustattung sind bereits in der USA geordert und kommen nächste Woche an.

Heute steht der Motorlauf auf dem Programm ;-) Ich muss gleich noch eben eine neue Zündspule besorgen und dann gehts los.

Ich werde euch bei der Restauration in der Resto-Ecke auf dem Laufenden halten und warscheinlich auch mit ein paar Fragen nerven ;-)

Gruß Stefan

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 10:21
von Niko-24
Willkommen im Forum!
Viel Spaß bei der Restauration, bin auf die Story gespannt!!!

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 11:23
von sally67
Hi Stefan,
Willkommen hier bei den Verrückten und ich wünsch dir viel Input ;). Wo hat dein Hottehüh denn seinen Stall :?:
Machst du ne Vollresto und wird das Pony wieder in den Ursprungszustand zurück gebaut? Sprich, Sauterne Gold lackiert?
Ist nämlich ne geile Farbe und sieht man nicht so oft 8-).
Gruß und

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 21:09
von torf
Hi Stefan,
herzlich willkommen..... ich hoffe, Du hast einen Schnapper gemacht und der Wagen ist so, wie Du ihn Dir vorstellst. Die Bodenbleche sind schnell ausgetauscht, wenn Du mit einem Schweißgerät umgehen kannst...
Gruß, Christoph/ Torf

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: So 21. Feb 2016, 06:21
von JMS Bavaria
Morgen Stefan,

na da wünsch ich Dir viel Spaß bei der Resto und das dich keine großen Überraschungen treffen mögen ;)

Ich finde es schön, wenn es die Vorgeschichte zu einem Pony gibt, dann bleibt mit dem Pony auch die Vergangenheit ein wenig erhalten.

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: So 21. Feb 2016, 07:43
von Der Bubbes
Guten Morgen zusammen,

danke für die nentten Begrüßungen. Eins vorab...Motor sprang sofort an...nur der Versager läuft noch nicht vernünftig was aber normal nach der Standzeit ist ;-)

@sally67: Ja der Wagen soll wieder in seine Originalzustand inkl Lack gebracht werden. Evtl. lasse ich die geänderten Motorteile und Felgen bestehen...mal abwarten. Stall ist in Goch am Niederrhein.

@torf: Das mit den Bodenblechen ist wirklich kein großer Akt, ich bin sogar am Überlegen ob ich denn die hinteren Bereiche austausche oder repariere. Da originale Blech ist zwar nicht mehr so stark wie die anderen aber ich komme noch nicht mit dem Hammer oder Schraubendreher durch. Was meint ihr? Ich steh mehr darauf soviel wie möglich zu erhalten. Der Kaufpreis war so gering (4 stelliger Bereich) da kann ich bis jetzt nicht meckern!

Gruß Stefan

Re: Grüße aus NRW vom 66er Coupe

Verfasst: So 21. Feb 2016, 21:37
von torf
Hi Stefan,
erstmal eine Bestandsaufnahme machen bzw. ordentlich entronnen. Dann siehst Du, wie weit die braune Pest schon im Blech steckt.....

Gruß, Christoph / Torf