Restaurierung Servo Pumpe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

da die Servopumpe meines Mustangs bei Standgas nicht genügend Druck aufbaute, habe ich mich für eine Restaurierung entschieden.
Nach der Demontage und genauen Inspizierung aller Komponenten konnte ich keine schadhaften Teile erkennen.

Das Herzstück der Servo Pumpe: Campack mit Rotor und Springs (Federn), die die Slipper (Gleitböckchen) gegen das Campack drücken.
Bild

Auf einer amerikanischen Webseite findet man einen Hinweis, dass die Springs erneuern werden sollten. Verständlich, denn im Laufe der Jahre haben sich die Springs nicht unerheblich gestaucht.
Bild

Trotz umfangreicher Recherchen im Internet finde ich keine Quelle, wo ich die Springs bestellen könnte.

Kennt einer von euch eine Bezugsquelle für die Springs?
Oder hat einer noch eine neue Spring, damit ich bei einem renommierten Federn-Hersteller neue herstellen lassen könnte.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Buiaka »

Hab vielleicht im Keller was liegen.
Leider nur Federn, die in den Pumpen bereits verbaut waren.
Jedoch einen Satz von meiner originalen, alten Pumpe und einen Satz einer überholten Pumpe.
Ich schaue mal danach.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Christopher,

es wäre klasse, wenn Du noch entsprechende Federn hättest.

Meine Vermutung scheint sich zu bestätigen, denn eben habe ich im amerikanischen Forum VMF (Vintage Mustang Forum) folgende Aussage zum Kauf von Restaurierungskits für Servo Pumpen gefunden:
“Make sure you buy a kit that has new slipper springs in it. Many times the old springs are weak and collapsed which causes the pump to provide low pressure.”

In den vergangenen Wochen habe ich vergeblich versucht in den USA die entsprechenden Federn zu beziehen. Die oben erwähnten Kits werden z.B. bei http://www.stangerssite.com/FPparts.html angeboten. Aber Randy, der Inhaber, hat mit mitgeteilt, dass er momentan keine Federn mehr vorrätig hat und auch auf der Suche nach einem neuen Federnlieferanten ist.

Im folgenden Shop habe ich keine Antwort auf etliche Mails erhalten und direkt bestellen kann aus Deutschland auch nicht: http://restorationpartssource.com/store ... einfo.html

So ist deine Antwort schon mal ein Lichtblick.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Mustangrosen »

das Problem haben doch sicher mehrere - unsere Pumpe mag im Leerlauf auch nimmer so recht unterstüzen

man bräuchte nur "eine gute" Feder zum vermessen, bei
Fa. Gutekunst gibts garantiert was passendes als Ersatz..

https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern.html
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von timparrysound »

Hallo

Stimmt, Ihr seid nicht alleine ! Auch ich habe im Leerlauf keine Unterstützung.

Würde bei einer gemeinsamen Aktion also gerne mitmachen

Tim
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von vn800 »

timparrysound hat geschrieben:Hallo

Stimmt, Ihr seid nicht alleine ! Auch ich habe im Leerlauf keine Unterstützung.

Würde bei einer gemeinsamen Aktion also gerne mitmachen

Tim
Servus

Hatte ich bei meiner ex Mustang Karre auch.Schau mal,ob nicht das Pressure Valve schwergängig ist?
War bei mir so der Fall.
http://www.stangerssite.com/HowItWorksFordPump.html

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Schraubaer »

Mal 'ne Frage zwischendurch. Wer von Denen, die über "Pumpenschwäche" im Leerlauf klagen, hat Sein Steuerventil (falls keine Borgeson, o.ä. im Spiel ist!!!) zuvor erfolgreich überholt?
Sehr oft ist gar nicht die Pumpe schwach, sondern das überströmen der Flüssigkeit an verwichsten Dichtungsringen des Steuerventils lässt schwächeln!

Ferner bin ich auf den Folgefred nach Austausch der Federn gespannt:

"Servo macht Geräusche, Hilfe"

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von grexl »

bei mir war es so,Heiner
Steuerventil überholt
danach Zylinder neuen Dichtsatz verpasst
....erst neue Pumpe hat die Unterstützung im Leerlauf gebracht

lgGregor
lg Gregor
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Ralf,

alte Federn hatte ich bereits vermessen und im Längenmaß mal 20% zugegeben, als Annahme für das Maß einer neuen Feder. Im Gutekunst Federnshop erhalte ich dann folgenden Vorschlag: https://www.federnshop.com/de/datenblat ... 17h-50.pdf

Passt eigentlich schon ganz gut und wenn alle Stricke reißen, dann muss ich halt welche bestellen und ausprobieren.
Aber besser wäre es schon eine neue Feder zu haben, um auch die Federkraft messen zu können.


Hi Heiner,

da die Servolenkung bei meinem ´67 Mustang auch im Standgas gut funktioniert, habe ich die Servopumpe mal in meinen ´66 gehängt. Und siehe da, volle Lenkunterstützung auch im Stand. Deshalb nehme ich an, dass es an den Federn liegt und es wäre ja auch so einfach die auszutauschen, wenn ich welche hätte.

Ferner kannst Du dich schon mal entspannen ;) .
Die Servopumpe machte vorher keine Geräusche und die Gleitflächen der Slipper sehen auch gut aus. Im Campack waren zwei stumpfe Stellen, die ich jedoch bereits erfolgreich nachpolieren konnte.
Ein Kollege aus OZ hat sich des Themas Restaurierung einer Servopumpe schon mal angenommen und folgende Anleitung ins Internet gestellt: http://fepower.net/simplemachinesforum/ ... pic=1071.0

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Benutzeravatar
Stephan-84
Beiträge: 242
Registriert: Do 5. Nov 2015, 10:34
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Fastback, 1955 F100 (Resto)

Re: Restaurierung Servo Pumpe

Beitrag von Stephan-84 »

Wenn man sich auf dieser Seite kurz umschaut findet man da auch für 10.95$ ein Rebuild Kit, welches die Federn enthält:
http://www.stangerssite.com/FPparts.html
Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „Technik“