Kein öldruck nach Starten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Hallo @all!

Ich habe erstmals festgestellt, das mein Motor (302cui) beim Start klackert. Den Grund dafür habe ich an der Öldruckanzeige gesehen. Bei Start steht die Anzeige bei "L" und nach etwa 10-20 sec ist wieder alles ok, der Druck pendelt sich bei etwa 3/4 der Anzeige ein. Bei der Fahrt auch keine Probleme.

Dann war ich vorhin tanken, Motor warm. Beim Starten wieder das gleiche Procedere. Etwa 10-20 sec "KlackklackKlack"

Das Problem habe ich noch nie gehabt. Ölstand habe ich sofort nachgesehen, alles i.O. Drin ist 20W50 mineralisch. Ölwechsel war vor etwa 4000 km, Filter ist auch neu.
Der Motor ist trocken, kein Ölleck zu sehen.

Habt ihr eine Idee :?:
Die Kraft der acht Kerzen!
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von 68jan »

Besorge Dir eine Vernünftige Öldruckanzeige. Die alten sind Schätzeisen.
Das Geräusch kann alles mögliche sein.
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Ist die Original Anzeige. Auf jeden Fall ist das Klackern weg sobald die Anzeige ein Stück über L raus ist. Von daher haut die Anzeige so in etwa hin. ;)
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von Schraubaer »

Wow, mal was Neues für die Ölprobkiste!
Dank der wohl klappernden Hydros, dürfte der Öldruck nach dem Starten im Keller sein, normalisiert sich dann aber!?
Grundsätzlich scheint die Ölpumpe und der Ölkreis aber zu funzen!
Ich könnte mir vorstellen, das ein Macke am Oil Pickup besteht (Sieb versifft, Haarriss im Rohr/Flansch, gelockert?) besteht, oder eine exotische Fehlfunktion des Überdruck/Bypassventils besteht.
Was auch immer, nicht lange laufen lassen, Öldruck mit verlässlicherem Monometer checken, Ölwanne ab und falls Pickup okay, Pumpe tauschen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9500
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

zusätzlich zu den ganzen Tips - was für einen Ölfilter hast Du verbaut?

Der richtige Filter hat ein Ventil, welches verhindert, das Öl in den Motor zurück läuft...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Danke! Also wenn er steht, geht der Öldruck schnell in den Keller. Wie z.B. beim kurzen Tanken. Öldruck baut auf, Klackern ist weg und der Truck läuft wie er soll. Der Motor ist überholt (ca. 4000km)

302cui, auf Übermaß gebohrt und gehont, 030 Flattop Kolben, Moly Ringe, Performer Nockenwelle
mit Lager und Lifter neu, HV Ölpumpe Melling, doppelte Rollersteuerkette, ARP Pleuelschrauben,
Bronzefroststopfen, Zylinderköpfe geplant und maschinell bearbeitet, alles ist neu oder überholt.
Der Motor ist mit 50oz gewuchtet,
ProComp Balancer 50oz / PRW Flexplate 50oz.

Soviel zur Beschreibung des Aggregats bei Kauf. Egal das kann ich wohl in der Einfahrt nicht selbst machen. Wenn er ein paar Tage steht, nagelt er schon enorm die ersten Sekunden. Bezüglich Ölfilter. Kann man den so wechseln, oder muss ich Öl ablassen?

Wenn es daran liegt, bekomme ich es selbst hin.
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Wobei, der Filter ist ja auch die ganze Zeit drin. Probleme hatte ich bis dahin nicht.
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von Schraubaer »

Bezüglich Ölfilter. Kann man den so wechseln, oder muss ich Öl ablassen?

Nicht in den falschen Hals kriegen, aber wenn ich sowas lese, denke ich Du benötigst eine kometente Werkstatt! Das wird nix in Eigenregie! :|
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Alles Gut ;)
Kriege ich nicht in den falschen Hals. War ja auch ne blöde Frage, aber normalerweise wechsle ich den Ölfilter beim Ölwechsel nachdem ich das Öl abgelassen habe. So ohne Ablassen habe ich den noch nie gewechselt, warum auch? Deshalb die "blöde Frage". :D
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Kein öldruck nach Starten

Beitrag von zeusel »

Habe grad nochmal nachgesehen. Das Öl sieht aus wie frisch aus dem Fass, also nicht verdreckt, dunkel oder so. Von daher schließe ich ein verdrecktes Sieb aus. Wobei das ja auch noch kein halbes Jahr alt ist.
Die Kraft der acht Kerzen!
Antworten

Zurück zu „Technik“