Seite 1 von 3

Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonsole

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 18:20
von Vogtländer
Hallo,
Auch ich wünsche euch erst mal noch schöne Ostern.

Zu meiner Frage:
Meine Freundin hat mir zum Geburtstag ein Radio von Retro Sound (Model Hermosa) geschenkt. Bis dahin, super Sache! ;)
Jetzt wollte ich es über die freien Tage in den Mustang einbauen und bin auf unerwarteten Wiederstand gestoßen!
Ich habe die "gepolsterte" Mittelkonsole und dafür sind die mitgelieferten Potentiometer (Bedienknöpfe) zu kurz.
Nachdem ich alles soweit eingebaut und ausgerichtet habe, ist vorn kein Material mehr um die Bedienknöpfe aufzustecken.
Auf der Herstellerseite habe ich keine verschiedenen (längeren) Varianten gefunden.

Die Suchfunktion habe ich die letzten 4 Stunden intensiv genutzt, aber keine Lösung zu meinem Problem gefunden!
Stand hier jemand schon vor dem selben Problem und wie wurde es gelöst! Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit, Radio nicht einbauen (Freundin wäre nicht erfreut) oder an der Original Radiohalterung rumschneiden(ich wäre nicht erfreut)!
Ihr seht, eure Hilfe ist erforderlich.

Vielen Dank im Voraus.
Grüße Bernd

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 19:24
von HomerJay
das sollte helfen: ( Das Model two ist von den Abmaßen gleich )

http://68vert.blogspot.de/2014/02/a-ret ... o-mod.html

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 19:24
von GTfastbacker
Probier mal, ob die originalen Knöpfe auf das Retro Radio passen.
Es gab original für die Konsolen Radios längere Knöpfe.
Die gibt's jetzt auch als Repro. vlt. die Dinger nehmen
oder umfrickeln.
Jörg

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 19:48
von HomerJay
Es müsste also reichen, wenn du die schwarzen Adapter auf Bild 4 weg lässt.

http://www.cal-mustang.com/retro-instal ... guide.aspx

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 20:54
von Vogtländer
HomerJay hat geschrieben:das sollte helfen: ( Das Model two ist von den Abmaßen gleich )

http://68vert.blogspot.de/2014/02/a-ret ... o-mod.html
Danke für den Link!
Hab ich mir angeschaut und war auch was hilfreiches dabei. Links würde jetzt funktionieren (gerade so aber okay) Allerdings hab ich auch rausgefunden warum es bei dem rechts auch geht. Er scheibt das die Aufnahme etwas "funny" aussieht, weil er die schon mal repariert hat!! Richtig die rechte Seite ist nämlich eigentlich ganze 11mm länger als Links (gerade bei mir nachgemessen). Auf seinem Bild ist das definitiv nicht der Fall.
Womit wir wieder bei der Variante "weg schneider" wären! :?

Trotzdem Danke auch für den zweiten Link, aber die Adapterstücke hab ich noch nicht mal ausgepackt. Wenn ich die jetzt noch zwischenschiebe komm ich gar nicht mehr hin.

Grüße Bernd

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 21:04
von Vogtländer
GTfastbacker hat geschrieben:Probier mal, ob die originalen Knöpfe auf das Retro Radio passen.
Es gab original für die Konsolen Radios längere Knöpfe.
Die gibt's jetzt auch als Repro. vlt. die Dinger nehmen
oder umfrickeln.
Jörg
Auch das ein guter Tip, hatte ich auch schon probiert und funktioniert leider nicht! Die original Knöpfe sind ganz anders aufgebaut.
Irgendeine Ahnung wo ich längere für die Repro herbekomme??
Das wäre ja genau das was ich suche!

Grüße Bernd

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 10:30
von coco
sind diese hier länger?

http://www.cjponyparts.com/radio-knob-s ... /p/HW1732/

kannst du bitte mal ein bild von deiner "gepolsterten Konsole" machen? Ich schaue mir das auch gerade an und weiss gar nicht ob meine Konsole gepoltert oder nicht ist.

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 14:06
von Vogtländer
coco hat geschrieben:sind diese hier länger?

http://www.cjponyparts.com/radio-knob-s ... /p/HW1732/

kannst du bitte mal ein bild von deiner "gepolsterten Konsole" machen? Ich schaue mir das auch gerade an und weiss gar nicht ob meine Konsole gepoltert oder nicht ist.
Hi,
ja die sind länger, aber das sind die für das Originalradio. Passen also leider auch nicht auf das RetroSound.

Hier mal noch ein Bild von den beiden Mittelkonsolen die es gibt. Die Linke meine ich mit "gepolstert".

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 18:54
von coco
ah dann hab ich auch die dicke ;)

was ist hiermit:

http://www.ampire.de/Retro-Autoradios/F ... 35&p=16835

32 Stück zur Auswahl.

der ist lang:
http://www.ampire.de/Retro-Autoradios/F ... 85&p=26585

Re: Radio von RetroSound in 68iger "gepolsterte" Mittelkonso

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 21:04
von Vogtländer
Guten Abend,
will ich euch nur mal ein kleines Update geben, wie ich das Problem final angegangen bin.
Kleine Warnung an alle Puristen, die werden sicher gleich aufschreien und sagen: "Wenn das die Lösung ist, möchte ich das Problem zurück haben!"

Nach dem ich mit einigen Varianten der Aufsteckknöpfe rum experimentiert hatte und nichts funktionierte, habe ich durch Zufall für´n schmalen Thaler eine originale Radiohalterung bekommen.
Diese habe ich auf die benötigten Maße gekürzt und eine Art Unterlegscheibe mit kleinem Rand aus Edelstahl gedreht. Der Rand ist notwendig da sich das Material der Originalkonsole nicht schweißen lässt und so mit Karoseriekleber gearbeitet wurde.
ohne Radio.jpg
ohne Radio.jpg (121.45 KiB) 854 mal betrachtet
Im Anschluss alles zusammenbauen und siehe da, es funktioniert!
mit Radio.jpg
mit Radio.jpg (114.28 KiB) 854 mal betrachtet
Es sollte auch mit den originalen Radioknöpfen und etwas Anpassungsarbeit funktionieren, das kam für mich aber nicht in Frage. Da für die Knöpfe mitlerweile fast genauso viel bezahlt wird, wie für ein Originales und funktionierendes Radio. Selbst die Replikas sind mit Versand aus USA bei ca. 75€.
Da gefällt mir meine Variante deutlich besser und ich erhalte auch noch alles um den original Zustand später wieder herzustellen zu können, wenn ich das möchte.

Danke für all eure Beiträge zu meiner ursprünglichen Anfrage. Hat mir sehr geholfen!

Grüße Bernd