302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Hallo zusammen,
bevor ich die Tage die linke Ventildeckeldichtungen wechsle wollte ich nochmals eine Frage an die Experten stellen und eure Meinung hören.
Bild 1) Wenn auf dem Ventildeckel bei dem Bolzen Öl steht, kann ich davon ausgehen, dass es oberhalb der Dichtung bei warmen Motor raus quillt?
Unterhalb des Ventildeckels (Richtung Krümmer) tritt Öl aus, alles komplett trocken.
Bild 2) Unter dem Zündverteiler steht auf der Spinne Öl, ich weiss noch nicht genau woher dies kommt (hoffe aus der Dichtung von Ventildeckel). Wober der "Weg" dorthin mir komisch vorkommt. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Zündspule auch mit Öl zur Kühlung gefüllt sei. Könnte dies komplett ausgetreten sein und wie würde ich dies überprüfen?
Danke für eure Rat und Meinungen.
bevor ich die Tage die linke Ventildeckeldichtungen wechsle wollte ich nochmals eine Frage an die Experten stellen und eure Meinung hören.
Bild 1) Wenn auf dem Ventildeckel bei dem Bolzen Öl steht, kann ich davon ausgehen, dass es oberhalb der Dichtung bei warmen Motor raus quillt?
Unterhalb des Ventildeckels (Richtung Krümmer) tritt Öl aus, alles komplett trocken.
Bild 2) Unter dem Zündverteiler steht auf der Spinne Öl, ich weiss noch nicht genau woher dies kommt (hoffe aus der Dichtung von Ventildeckel). Wober der "Weg" dorthin mir komisch vorkommt. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Zündspule auch mit Öl zur Kühlung gefüllt sei. Könnte dies komplett ausgetreten sein und wie würde ich dies überprüfen?
Danke für eure Rat und Meinungen.
- Dateianhänge
-
- forum2.JPG (201 KiB) 951 mal betrachtet
-
- forum.JPG (139.97 KiB) 951 mal betrachtet
Gruß Frank


- Harzer
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Hallo coco,
das Öl unter der Spule d.h. im Bereich Ventildeckel kommt m.E. aus dem Bereich der Ventildeckel selbst. Also
Dichtung kaputt oder gequetscht oder im Bereich der Schraube defekt. Das siehst Du ja, wenn die Deckel
runter sind. Wenn sich im Bereich des Verteilers in der Mulde am Block Öl sammelt, kommt dieses meist aus der
undichten Dichtung zwischen Spinne und Block. Mach doch hiervon auch mal ein Bild. Aus der Spule kommt
kein Öl raus.
das Öl unter der Spule d.h. im Bereich Ventildeckel kommt m.E. aus dem Bereich der Ventildeckel selbst. Also
Dichtung kaputt oder gequetscht oder im Bereich der Schraube defekt. Das siehst Du ja, wenn die Deckel
runter sind. Wenn sich im Bereich des Verteilers in der Mulde am Block Öl sammelt, kommt dieses meist aus der
undichten Dichtung zwischen Spinne und Block. Mach doch hiervon auch mal ein Bild. Aus der Spule kommt
kein Öl raus.
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
danke schonmal. werde erstmal die dichtung wechseln und dann hoffen und schauen.Harzer hat geschrieben: Wenn sich im Bereich des Verteilers in der Mulde am Block Öl sammelt, kommt dieses meist aus der
undichten Dichtung zwischen Spinne und Block.
kannst du mir mal einzeichnen welche dichtung du meinst oder zumindest mit einem pfeil zeigen wo die sein sollte. dann mach ich nochmal ein anderes bild
- Dateianhänge
-
- forum 3.JPG (145.37 KiB) 926 mal betrachtet
Gruß Frank


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Dann müsster Pfeil über den rechten Bildrand hinaus umme Ecke gehen!
-
- Beiträge: 4624
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Hallo Coco,
universelle Vorgehensweise:
- Ordentlich reinigen (Bremsenreiniger, o.ä.)
- Motor laufen lassen/ Fahren
- Prüfen
- Undichtigkeit erkennen
- Dichtung erneuern/ Schrauben nachziehen/.....
Gruß,
Christoph/ Torf
universelle Vorgehensweise:
- Ordentlich reinigen (Bremsenreiniger, o.ä.)
- Motor laufen lassen/ Fahren
- Prüfen
- Undichtigkeit erkennen
- Dichtung erneuern/ Schrauben nachziehen/.....
Gruß,
Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Sicher das es Öl ist? Bei mir sah es auch so aus, war aber Benzin aus dem Vergaser.
Gruß,
Thomas
Thomas
- Whity71
- Beiträge: 849
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Hi,
Öl oder Benzin?
Finger rein halten und dran schnüffeln......wenn das nicht ausreicht....probieren
Öl oder Benzin?
Finger rein halten und dran schnüffeln......wenn das nicht ausreicht....probieren


Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
danke schonmal. wenn ich am wochenende am auto bin, werde ich nochmals 1-2 andere bilder und einen geschmackstest machen
benzin müsste sich aber nach ner woche verflüchtigen, dürfe dann nicht darin stehen bleiben.

Gruß Frank


- TG-Tommy
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
Zündspule auf jeden Fall auch mal auf Undichtigkeit prüfen. Hatte ich auch schon mal.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


Re: 302cui: Öl verlust unter der Zündspule
anbei hier ein paar neue bilder.
Blick von oben ohne Luftfilter
Hier sind zwei tropfen zu erkennen, ggf. kommt das öl ja auch gar nicht von den ventildeckeln, sondern aus dem vergaser weiter oben ist dies korrekt, dass dieser kleine "deckel" offen ist hier steht auch öl... oder zumindest eine ölige substanz die fahrerseite des motors ist komplett trocken, es spielt sich alles nur um den bereich der zündspüle ab.
wie kann ich denn die dichtigkeit der Zündspule testen? Ich gehe davon aus, wenn ich die BAtterie abgeklempt habe, dass ich die Spule einfach an der Halterung abschrauben kann. Und dann?
Bitte entschuldigt die vielen Fragen, ich kenne mich leider kaum mit motoren und schon gar nicht vergasern aus, bin aber bereit zu lesen & lernen und probieren.
Ihr ideen / anmerkungen, was ich als ersten angehen sollte?
Blick von oben ohne Luftfilter
Hier sind zwei tropfen zu erkennen, ggf. kommt das öl ja auch gar nicht von den ventildeckeln, sondern aus dem vergaser weiter oben ist dies korrekt, dass dieser kleine "deckel" offen ist hier steht auch öl... oder zumindest eine ölige substanz die fahrerseite des motors ist komplett trocken, es spielt sich alles nur um den bereich der zündspüle ab.
wie kann ich denn die dichtigkeit der Zündspule testen? Ich gehe davon aus, wenn ich die BAtterie abgeklempt habe, dass ich die Spule einfach an der Halterung abschrauben kann. Und dann?
Bitte entschuldigt die vielen Fragen, ich kenne mich leider kaum mit motoren und schon gar nicht vergasern aus, bin aber bereit zu lesen & lernen und probieren.
Ihr ideen / anmerkungen, was ich als ersten angehen sollte?
Gruß Frank

