Ich fahre einen 1965er Mustang Convertible, Straight 6, 3.3 ltr.
An dem Wagen, ein Black Plate Import aus den US, wurde Einiges restauriert.
Unter anderem wurde irgendwann einmal ein elektronischer Verteilerkopf nachgerüstet.
Aktuell stellt sich folgendes Problem dar:
Nach kurzer (5 bis 10 Minuten) Laufdauer des Motors (und der Lichtmaschine) fängt die Ladekontrolll-Leuchte an zu dimmen. Erst schwach, dann immer stärker. Ein erster Check der Leistungsmessung zeigte eine ausreichende Spannung an der Batterie (14 V), allerdings 'nur' ca 10 Volt am Verteilerkopf. Ein Unterschied der Ergebnisse zwischen den Zuständen Ladekontrolle-Leuchte An / Aus konnte nicht gemessen werden. Nach längerer Fahrt (Motor also richtig warm und Kontroll-Leuchte deutlich an) fiel mir zudem bereits auf, dass der Wagen anfing, etwas unruhiger zu laufen. Einmal gar ging er mir aus, konnte aber problemlos gestartet werden. Die Batterie machte auf mich dabei auch nicht den Eindruck, als sei sie schwächer, was in Anbetracht der Lade-Leuchte natürlich vermutet werden könnte.
Anyway - ziemlich seltsam, wie ich finde. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ein elektrotechnischer Laie bin.
Daher meine Frage in die Runde: Macht das Beschriebene auf irgendjemanden irgendwie Sinn und / oder kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben bzw. hat jemand das Problem bereits einmal durchlebt und eine Lösung parat?

Vielen lieben Dank vorab!
Claus