ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ClausD1964
Beiträge: 6
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 08:27
Fuhrpark: Ford Mustang Convertible Baujahr 1965, T-Code, Straight 6, 3.3 Ltr.
Mercedes Benz /8 230.6, Limousine, Baujahr1971
Mercedes Benz W116 280 SE, Limousine, Baujahr 1978

ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von ClausD1964 »

Hallo in die Runde!

Ich fahre einen 1965er Mustang Convertible, Straight 6, 3.3 ltr.
An dem Wagen, ein Black Plate Import aus den US, wurde Einiges restauriert.
Unter anderem wurde irgendwann einmal ein elektronischer Verteilerkopf nachgerüstet.

Aktuell stellt sich folgendes Problem dar:
Nach kurzer (5 bis 10 Minuten) Laufdauer des Motors (und der Lichtmaschine) fängt die Ladekontrolll-Leuchte an zu dimmen. Erst schwach, dann immer stärker. Ein erster Check der Leistungsmessung zeigte eine ausreichende Spannung an der Batterie (14 V), allerdings 'nur' ca 10 Volt am Verteilerkopf. Ein Unterschied der Ergebnisse zwischen den Zuständen Ladekontrolle-Leuchte An / Aus konnte nicht gemessen werden. Nach längerer Fahrt (Motor also richtig warm und Kontroll-Leuchte deutlich an) fiel mir zudem bereits auf, dass der Wagen anfing, etwas unruhiger zu laufen. Einmal gar ging er mir aus, konnte aber problemlos gestartet werden. Die Batterie machte auf mich dabei auch nicht den Eindruck, als sei sie schwächer, was in Anbetracht der Lade-Leuchte natürlich vermutet werden könnte.

Anyway - ziemlich seltsam, wie ich finde. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ein elektrotechnischer Laie bin.
Daher meine Frage in die Runde: Macht das Beschriebene auf irgendjemanden irgendwie Sinn und / oder kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben bzw. hat jemand das Problem bereits einmal durchlebt und eine Lösung parat? :?:

Vielen lieben Dank vorab!

Claus
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von Schraubaer »

10V am Verteiler, bzw. anner Zündspule ist normal, Vorwidersstandskabel hinter dem Zündschloss, soll den Strom im Spulen/Kontaktkreis runterpegeln.
Würde erstmal Richtung LiMa/Laderegelung forschen!
Wäre aber gut zu wissen, was für 'ne LiMa verbaut ist, Alternator, Generator, originale, oder Umbau auf "onewire"?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von marcod64 »

Also wie Heiner fragt, wichtig was für eine Lichtmaschine du hast.

Bei ALT Anzeige könnte man vermuten du hast ein Alternator. Mach uns mal en Bild.

Wichtig ist zu wissen wie die Lampe funktioniert.
Bei Zündung abschalten liegt direkt 12Volt an einer Seite der Lampe an. Die 2. Seite führt zum Regler.
Dort ist bei ausgeschalteten Motor quasi 0Volt. Das heißt wir haben 12V Spannungsunterschied und de Lampe brennt.

Sobald die Lichtmaschine seinen Dienst beginnt und lädt liegt an der 2. Seite ebenfalls ca. 12 Volt an. Spannungsunterschied gleich 0 und Lampe aus.
Wenn jetzt zum Beispiel durch Temperatur ein Problem in der Wicklung entsteht und die Ladespannung sinkt steigt wieder der Spannungsunterschied und die Lampe fängt an zu leuchten.

Daher am Besten an Regler oder Lichtmaschine messen bei Kalt und Warm.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
ClausD1964
Beiträge: 6
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 08:27
Fuhrpark: Ford Mustang Convertible Baujahr 1965, T-Code, Straight 6, 3.3 Ltr.
Mercedes Benz /8 230.6, Limousine, Baujahr1971
Mercedes Benz W116 280 SE, Limousine, Baujahr 1978

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von ClausD1964 »

Super! Danke Euch Jungs, ich mach morgen mal den Deckel auf und mach' mal ein, zwei Fotos...
Aber erst einmal vielen Dank für Euren Input.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von GTfastbacker »

Hatte neulich auch das Problem.
Bei mir war es einfach ein durchrutschender, ausgenudelter Keilriemen,
der dann irgendwann die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend gedreht hat.
Ist dann auf Batterie gefahren, bin damit immerhin noch 2h gefahren, ohne Lima!

Neuer Riemen drauf, Problem gelöst.

Kann sein, muss nicht.
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
ClausD1964
Beiträge: 6
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 08:27
Fuhrpark: Ford Mustang Convertible Baujahr 1965, T-Code, Straight 6, 3.3 Ltr.
Mercedes Benz /8 230.6, Limousine, Baujahr1971
Mercedes Benz W116 280 SE, Limousine, Baujahr 1978

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von ClausD1964 »

Hi in die Runde,

habe jetzt einmal ein paar pics aus dem Motorraum eingestellt.
Ich hoffe, die Bilder von Lima und Co. bringen Licht in das Dunkel???
8-)

LG
Claus
Dateianhänge
Verteilerkopf
Verteilerkopf
image5.JPG (113.91 KiB) 981 mal betrachtet
Zündspule (?)
Zündspule (?)
image4.JPG (101.45 KiB) 981 mal betrachtet
Lichtmaschine 3
Lichtmaschine 3
image3.JPG (148.71 KiB) 981 mal betrachtet
Lichtmaschine 2
Lichtmaschine 2
image2.JPG (137.31 KiB) 981 mal betrachtet
Lichtmaschine 1
Lichtmaschine 1
image1.JPG (144.42 KiB) 981 mal betrachtet
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von marcod64 »

Du hast einen Alternator.

Hast du die Messungen gemacht?
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
ClausD1964
Beiträge: 6
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 08:27
Fuhrpark: Ford Mustang Convertible Baujahr 1965, T-Code, Straight 6, 3.3 Ltr.
Mercedes Benz /8 230.6, Limousine, Baujahr1971
Mercedes Benz W116 280 SE, Limousine, Baujahr 1978

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von ClausD1964 »

Hi Marco, ich lasse den Wagen morgen einmal durchmessen. Was macht denn das für einen Unterschied, denn 'alternator' heisst doch eigentlich Lichtmaschine. Oder gibt es da einen e-technischen Untersied zwischen 'Lima' und 'alternator'?

VG
Claus
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von torf »

Hi Claus,
die Frage ist ob Alternator oder Generator. Die beiden unterscheiden sich in dem konstruktiven Aufbau und dem Anschluss.
Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: ALT Leuchte leuchtet nach kurzer Laufleistung des Motors

Beitrag von badboy289 »

Es gibt Alternator (Wechselstrom) und bis glaub 65 Generator( Gleichstrom).

Du hast Alternator also ganz normal Lima mit externen Regler.

Es kann bei dir nur der Keilriemen,zu niedriges Standgas,ein sterbender Regler, die Kabel oder ein Diodendefekt der Lima sein.

Einfach mal alle Kabel Durchmessen mit Multimeter auf Ohm sollte max. 1ohm überall sein Motor aus. Dann mal Regler tauschen und wenn immer noch da das Problem, Ist Lima defekt. Standgas, Keilriemen checken.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Technik“