bin gerade dabei, die neue B&M Flexplate (BMM-50246) an der KW in meinem 408er (351W) zu befestigen.
Da die Gewinde bei den alten Schrauben alle etwas mitgenommen aussahen, habe ich einen Satz neue bestellt.
Die alten Schrauben sind 24mm lang, das Gewinde in der KW ca. 23mm tief.
Auf der alten Flexplate wurde ein Ring zwischen Scheibe und Schrauben montiert, der quasi wie eine grosse Unterlegscheibe wirkt.
Für dessen Existenz werden unterschiedliche Gründe angeführt in der Literatur und einschlägigen Foren.
-Verstärkung (Reinforcement) der Verbindung
-Verteilung der Kraft der Schraubverbindung
-Schutz der Flexplate vor Scheuern durch die Schraubenköpfe.
-Ausgleich der unterschiedlichen Dicken von Flexplate und Flywheel
Die von mir neu bestellten Schrauben sind "nur" 20mm lang.
Die Frage die sich mir stellte ist, kann man den Ring weglassen, um zumindest dessen 2,1mm in der Gewindelänge und damit Eindringtiefe wieder herauszuholen? Wobei ich den schon aus mindestens einigen der o.g. Gründe sinnig finde.
Denn mit Ring und Flexplate kommen in der Kurbelwelle nur noch 15,4mm der neuen Schrauben an.
Bei den Alten warens entsprechend 19,4.
Oder mache ich mir da grad umsonst einen Kopf?
Bzw. hat eventuell jemand eine Idee, wo man längere Schrauben für die Flexplate bekommen kann.
Einen schönen Restabend und Gruß aus der Männerhöhle

Martin