Seite 1 von 1

Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 22:59
von momentum
Guten Abend,

bin gerade dabei, die neue B&M Flexplate (BMM-50246) an der KW in meinem 408er (351W) zu befestigen.

Da die Gewinde bei den alten Schrauben alle etwas mitgenommen aussahen, habe ich einen Satz neue bestellt.

Die alten Schrauben sind 24mm lang, das Gewinde in der KW ca. 23mm tief.

Auf der alten Flexplate wurde ein Ring zwischen Scheibe und Schrauben montiert, der quasi wie eine grosse Unterlegscheibe wirkt.

Für dessen Existenz werden unterschiedliche Gründe angeführt in der Literatur und einschlägigen Foren.

-Verstärkung (Reinforcement) der Verbindung
-Verteilung der Kraft der Schraubverbindung
-Schutz der Flexplate vor Scheuern durch die Schraubenköpfe.
-Ausgleich der unterschiedlichen Dicken von Flexplate und Flywheel

Die von mir neu bestellten Schrauben sind "nur" 20mm lang.

Die Frage die sich mir stellte ist, kann man den Ring weglassen, um zumindest dessen 2,1mm in der Gewindelänge und damit Eindringtiefe wieder herauszuholen? Wobei ich den schon aus mindestens einigen der o.g. Gründe sinnig finde.

Denn mit Ring und Flexplate kommen in der Kurbelwelle nur noch 15,4mm der neuen Schrauben an.

Bei den Alten warens entsprechend 19,4.

Oder mache ich mir da grad umsonst einen Kopf?

Bzw. hat eventuell jemand eine Idee, wo man längere Schrauben für die Flexplate bekommen kann.

Einen schönen Restabend und Gruß aus der Männerhöhle :)

Martin

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Do 21. Apr 2016, 23:21
von momentum
Das sei noch erwähnt, die neuen Schrauben sind von Mr. Gasket (#6711)

http://m.ebay.de/itm/252000716563?_mwBanner=1

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:01
von 68GT500
Hallo Martin,
die Ford Schrauben sind:
-Bei Schwungscheibe 1" lang
- Bei Flexplate 3/4" lang.

mfg
Michael

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:47
von momentum
Danke Michael!
Dann sind die neuen Schrauben passend.

Jetzt muss ich noch entscheiden, ob ich den "Load Spreader Ring" mit diesen Schrauben verwende oder nicht.
Wenn ich dann noch die mitgelieferten Sternscheiben drunterlege wirds noch weniger Eindringtiefe.
Viele sagen, bei den alten Flexplates wäre der Ring notwendig, da sie leicht reissen. Bei den Aftermarket Flexplates eher nicht.

Da ich an der Stelle aber kein Risiko eingehen möchte, wäre mein Plan jetzt:

Load Spreader Ring anbringen
Star Washer weglassen
Blaues/Mittelfestes Loctite auf die Schrauben
85 ft-lbs Anzugsdrehmonent auf die Schrauben

Was denkst Du?

Viele Grüsse!

Martin

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 08:34
von 68GT500
Hi Martin,

was soll die Frage?

Ford hat den extra Aufwand betrieben um das Ding dort zu verbauen.

Denkst Du wirklich die ganzen Ings. bei Ford waren doof und du kannst es einfach weglassen ohne das es Folgen hätte??

mfg

Michael

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 09:14
von momentum
Hi Michael,

Die jetzt verbaute Flexplate mag sich vom Material her zu der Originalen unterscheiden und einen solchen Ring obsolet machen.
Dafür müssen die Ford Ingenieure nicht blöd sein, sondern schlicht nicht vorherahnen, wie sich Material und Technik bei Aftermarket Teilen in 50 Jahren nach ihrer Entscheidung entwickelt haben.

Ich habe mich schon durch ausreichend Literatur und Diskussionen gearbeitet und ausreichend unterschiedliche Meinungen gehört.

Daher frage ich jetzt hier, da ich nicht zuletzt den Leuten mit Erfahrung wie Dir bei solchen spezifischen Fragen letztlich dann am meisten vertraue.

Ist das nachvollziehbar?


Viele Grüße

Martin

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 21:22
von 70lime met
Hallo Martin. War keine Anleitung dabei? Als ich letztens ARP Schrauben verwendet habe, war eine dabei. Darin eine Anleitung, dass nichts ausser diesen Schrauben und Schraubensicherung dazu kommt. Die Fordleute waren nicht blöd, sie haben halt für Ihre Sache von damals gehaftet und nicht für Zubehör von heute. Ebenfalls haben verschiedene Hersteller, verschiedene Vorgaben was die Anzugskraft angeht. Wenn nichts dabei steht, würde ich die ausm Shop Manual nehmen. Vermutlich 100NM, bitte prüfen.

Re: Schrauben Flexplate -> Kurbelwelle

Verfasst: So 24. Apr 2016, 13:08
von momentum
Hallo Sebastian,

guter Hinweis. Leider lag nichts dabei und in der Produktbeschreibung stand nur, dass die Sternscheiben dazugelegt wurden und bedarfsweise verwendet werden sollen.

Da ich schon den Load Spreader Ring habe, habe ich die Scheiben weggelassen und die Schrauben direkt mit dem Ring verwendet. Mittelfestes Loctite und mit 25, 50 und dann mit 100 Nm über Kreuz angezogen.

Das erschien mir jetzt am sinnigsten.

Lg
Martin