Guten Morgen zusammen!
Seit 2009 unterliege ich dem unheilbaren Mustang-Fieber und startete meine "Karriere" mit einem 2008er GT. Der Wagen wurde über die Jahre immer weiter aufgebaut und als Ergebnis hbe ich ein Fahrzeug, dass aufgrund schlechter Werkstätten und schlechter Entscheidungen meinerseits (mir fehlte schlichtweg Wissen wie sich eine Modifikation auf andere Bauteile auswirkt) die letzten beiden Jahe überwiegend in der Werkstatt stand.
Zu guter letzt drehten wir beide uns eine Runde im November auf der Autobahn und übernächste Woche darf ich die Karre aus der Werstatt abholen.
Ein eher zufälliger Besuch bei Mustang-Deutschand fürhrte zu einer Probefahrt mit einem 68er Stang und -wie soll ichs schreiben - war es dann geschehen. Das V8 brabbeln was entweder an einen alten Fischkutter erinnert, oder an einen Elefanten der in eine rostige Gießkanne bläst ist ein einfach unwiederstehliches Geräusch. SO WAS WILL ICH AUCH!
2008 noch ganz unbedarft an das Thema Mustang heran gegangen und daraus etwas klüger geworden, schaue ich mir die Fahrzeuge gründlicher an und beschäftige mich mit möglichen Schwachpunkten und Teilepreisen. Letzteres sieht wirklich gut aus. Es gibt ausreichend Ersatzteile zu angenehm erwschinglichen Preisen, die Preise für gute Fahrzeuge sind bereits recht hoch.
Mittlerweile steht für mich fest, das es ein 69er Fastback sein soll, mit dem 351er Motor (oder größer). Und noch diesen Sommer möchte ich damit fahren!
Ich freue mich drauf, hier im Forum auf anregenden Austausch unserer gemeinsamen Leidenschaft und das damit verbundene Wissen - kurz gesagt: auf eine schön Zeit!
Viele Grüße,
Nils
Ein neuer Alter aus Hennef sagt "Hallo"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- sally67
- Beiträge: 8976
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Ein neuer Alter aus Hennef sagt "Hallo"
Hi Nils,
willkommen hier bei den Mustangverrückten und Danke für die ausführliche Vorstellung.
Guck mal was im Augenblick hier im Forum angeboten wird,passt ja vielleicht
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=21788
Gruß und
willkommen hier bei den Mustangverrückten und Danke für die ausführliche Vorstellung.
Guck mal was im Augenblick hier im Forum angeboten wird,passt ja vielleicht

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ein neuer Alter aus Hennef sagt "Hallo"
Hoffentlich machst nicht dieselben Fehler mit 'nem Oldie und hast nun 'ne bessere Werkstatt in der Hinterhand!?
Und.......... der Oldie dreht sich NOCH schneller!!!
Und.......... der Oldie dreht sich NOCH schneller!!!
Re: Ein neuer Alter aus Hennef sagt "Hallo"
Guten Morgen Schraubaer & Sally67,
ich habe schon festgestellt, dass alle Mustangfahrer bzw. Fahrerinnen eine Schraube locker haben und ein bisschen verrückt sind. Da fühle ich mich auch direkt angesprochen und sehr wohl dabei
Das "verrückte" ist aber nicht zu vergleichen damit, dass die Leute alle einen "Hau" weg haben, sondern lediglich wissen wie man das Leben genießt und das ist ja durchaus etwas positives, nicht?
Wie es aussieht, gibt es mehr gute Werkstätten für die alten Stangs, als für die jungen? Ich habe hier in der Nähe eine Firma Hammerperformance, die wohl auch hier im Forum ganz gut weg kommt?! Sagt Euch das was?
Ich habe bereits einen Stang gefunden und werde ihn mir übernächste Woche anschauen. Das Fahrzeug ist umfangreich restauriert und die Reise dafür nach Wien sollte sich lohnen.
Und was das Drehen betrifft: Bei einer unglücklichen Situation, wie schlechte Reifen, in der Tiefe noch nasser Flüsterasphalt und ein kleines Kompressorloch reichen aus, damit Jeder einen Walzer auf den Asphalt legt. Am gleichen Tag bekam ein schöner 82er Porsche die gleiche Erfahrung...
Mittlerweile ist aber der 2008er Stang fertig und ich kann ihn mir übernächste Woche aus der Lackiererei holen.
Grüße,
Nils
ich habe schon festgestellt, dass alle Mustangfahrer bzw. Fahrerinnen eine Schraube locker haben und ein bisschen verrückt sind. Da fühle ich mich auch direkt angesprochen und sehr wohl dabei

Das "verrückte" ist aber nicht zu vergleichen damit, dass die Leute alle einen "Hau" weg haben, sondern lediglich wissen wie man das Leben genießt und das ist ja durchaus etwas positives, nicht?
Wie es aussieht, gibt es mehr gute Werkstätten für die alten Stangs, als für die jungen? Ich habe hier in der Nähe eine Firma Hammerperformance, die wohl auch hier im Forum ganz gut weg kommt?! Sagt Euch das was?
Ich habe bereits einen Stang gefunden und werde ihn mir übernächste Woche anschauen. Das Fahrzeug ist umfangreich restauriert und die Reise dafür nach Wien sollte sich lohnen.
Und was das Drehen betrifft: Bei einer unglücklichen Situation, wie schlechte Reifen, in der Tiefe noch nasser Flüsterasphalt und ein kleines Kompressorloch reichen aus, damit Jeder einen Walzer auf den Asphalt legt. Am gleichen Tag bekam ein schöner 82er Porsche die gleiche Erfahrung...
Mittlerweile ist aber der 2008er Stang fertig und ich kann ihn mir übernächste Woche aus der Lackiererei holen.

Grüße,
Nils