Spannungsregler für Armaturen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

Hallo,

um den eigenwilligen Funktionen meiner Anzeigen ein Ende zu setzen dachte ich daran den orig. mechanischen Spannungsregler, für die Armaturen, durch einen elektronischen zu ersetzen.
Hat vielleicht einer von euch genauere Informationen welcher da, bezüglich der Kenndaten. in frage kommen würde?
Ich denke die heutigen sind nicht mehr all zu störanfällig.
______

Bild
______
mfg
Thomas
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von DukeLC4 »

Thomas_82 hat geschrieben:Hallo,

um den eigenwilligen Funktionen meiner Anzeigen ein Ende zu setzen dachte ich daran den orig. mechanischen Spannungsregler, für die Armaturen, durch einen elektronischen zu ersetzen.
Hat vielleicht einer von euch genauere Informationen welcher da, bezüglich der Kenndaten. in frage kommen würde?
Ich denke die heutigen sind nicht mehr all zu störanfällig.
Hallo Thomas,
die originalen Instrumente sind auf den Bimetallregler ausgelegt und funktionieren
damit auch sehr gut.
Was hast du den für eigenwilliges Verhalten?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

Hi Patrick,

also das Verhalten ist das die Benzinstandanzeige und die Kühlwassertemp. immer max. anzeigen,
egal wie warm oder voll die Stände sind.
Im Shop manual habe ich gelesen das die zusammenhängen und es ein sicheres Zeichen dafür
ist das der Regler hin ist. Die Messaufnehmer habe ich bereits gewechselt und geprüft. (gegen Masse --> Vollausschlag Zeiger)
Das die Bimetallregler dafür ausgelegt sich ist mir schon klar aber trotzdem denke ich das die elektronischen Versionen einfach weniger störanfällig sind.

Verbessere mich wenn ich da falsch liege ;-)

Besten Dank
______

Bild
______
mfg
Thomas
Nordlicht

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Thomas,
ich habe von verschiedenen Seite gehört, dass die (mechanischen) Repro-Spannungsregler für die Armaturen störanfällig sind. Ich habe bei meiner 68er Vollresto einen Elektronikregler eingebaut, der von einem Mustang-Stammtischkollegen (der ist vom Elektronikfach) in Kleinserie aufgelegt worden ist. Regelt top (seit Einbau vor zwei Jahren), wird nicht warm, ist preiswert und ist einfach einzubauen:


Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

Tach Hartmut,

joa das Teil sieht ja soweit ganz gut aus! Wird die Kleinserie noch gefertigt und vertrieben? :-)
Wenn ja würde ich mich sehr dafür interessieren.
Anonsten würde ich mir das GErät selber nachbauen. Ist ja auch kein Hexenwerk.
Dann bräuchte ich nur die genauen Kenndaten der Bauteile und die Verschaltung (Schaltplan).

Kannst du das vielleicht was machen?
______

Bild
______
mfg
Thomas
Nordlicht

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Thomas,
ich glaube es gibt noch Exemplare aus der Kleinserie. Ich schicke Dir demnächst eine PN mit den Kontaktdaten.
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

Sehr gut!

Vielen Dank und ein schönes Wochenende schon einmal.
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

So, heute war es dann soweit! Habe mal mein gesamtes Cockpit zerlegt um der Sache mit den falschen Anzeige werten zu kontrollieren. Dabei bin ich natürlich auch auf den, bestimmt, 40 Jahre alten Spannungsregler gestoßen.
Diesen habe ich natürlich auch direkt zerlegt um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie man auf dem Foto ganz gut erkenne kann ist der hauchdünne Draht abgerissen, was sicherlich auch ein Grund für das Versagen der Instrumente ist.




Bei der Gelegenheit werde ich gleich den Kabelbaum erneuern, das Gehäuse säubern und mit Rostschutz behandeln, Lampen, Spannungsregler und Kunststoffblende wechseln.

Ich hoffe anschließend wieder funktionierende Anzeigen zu sehen :-)




Ist es eigentlich normal das die Beleuchtunge so ungeschickt angebracht sind das man von dem Licht kaum etwas sieht?
Eine richtig gute Ausleuchtung kann man das nicht nennen ;-)
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
BlackPony
Beiträge: 237
Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von BlackPony »

Thomas_82 hat geschrieben:Ist es eigentlich normal das die Beleuchtunge so ungeschickt angebracht sind das man von dem Licht kaum etwas sieht?
Eine richtig gute Ausleuchtung kann man das nicht nennen ;-)
Hallo Thomas,

wo ich Deinen zerlegten Instrumententräger so sehe: ich habe statt der Glühlampen für die Instrumentenbeleuchtung LED's eingebaut. In meinem Fall in ROT ohne die blauen Schirmchen.
Vorteil: weniger Wärme und geringere Belastung. Und schön hell sind sie auch. Lassen sich bei mir allerdings nicht dimmen.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Spannungsregler für Armaturen

Beitrag von Thomas_82 »

Hi,

das ist natürlich auch eine interessante Alternative! Welche Dioden hast du eingesetzt? Mir ist auch aufgefallen das die Lampen recht heiß werden, zumindest sagen dies die angeschmorten Farbfilter.
______

Bild
______
mfg
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“