Hallo liebe Mustangfreunde,
ich würde gerne in meinen 1973 Mach 1 ein anders Lenkrad einbauen. Wie sieht es denn da mit den Lenkrädern der Vormodelle aus. Sind die alle von der Narbe her kompatibel?
Speziell die Lenkräder 67-70, da gefallen mir einige.
Danke u Grüsse aus dem Saarland
Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 918
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
Boooaaahh!
Augenkrebsgefahr!
Ein Rad sollte keine Narbe haben, denn dann wäre es beschädigt.
Ein Rad hat eine NABE, ohne "R"!
Und die Lenkräder sollten, zumindestens vom '70er, passen. Rein physikalisch sowieso, es könnte nur der Durchmesser der Lenksäule bei früheren Modellen etwas geringer sein.
Und: NUR die Modelle ab '70 aufwärts haben die Lochung in der Lenkradnabe für das Lenkschloss!
Ich finde, in einen Mach1 gehört das Dreispeichen-Rimblow-Lenkrad....
Gruss
Theo

Augenkrebsgefahr!
Ein Rad sollte keine Narbe haben, denn dann wäre es beschädigt.
Ein Rad hat eine NABE, ohne "R"!
Und die Lenkräder sollten, zumindestens vom '70er, passen. Rein physikalisch sowieso, es könnte nur der Durchmesser der Lenksäule bei früheren Modellen etwas geringer sein.
Und: NUR die Modelle ab '70 aufwärts haben die Lochung in der Lenkradnabe für das Lenkschloss!
Ich finde, in einen Mach1 gehört das Dreispeichen-Rimblow-Lenkrad....
Gruss
Theo
Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
Upps sollte natürlich ohne r sein
Das mustang thema ist noch neu für mich,ich bitte daher um nachsicht.in meinem mach 1 ist leider ein ziemlich hässliches sportlenkrad verbaut.will den mach 1 ja soweit möglich wieder in den originalzustand bringen.danke schon mal für die infos theo.
Das hat schon mal weitergeholfen,werd mich mal nach so einem umschauen.
Gruss
Said

Das mustang thema ist noch neu für mich,ich bitte daher um nachsicht.in meinem mach 1 ist leider ein ziemlich hässliches sportlenkrad verbaut.will den mach 1 ja soweit möglich wieder in den originalzustand bringen.danke schon mal für die infos theo.
Das hat schon mal weitergeholfen,werd mich mal nach so einem umschauen.
Gruss
Said
-
- Beiträge: 918
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
..dann setz' Dich lieber hin, bevor Du auf den Preis kuckst!
Rund 1000.-USD musst Du für ein wirklich gut erhaltenes Exemplar schon ausgeben.
Und Vorsicht: Es gibt das Lenkrad zwar für den '69er als Repro, aber das hat für den ab-'70er aufwärts nicht die richtige Form, und auch die Lochung für das Lenkradschloss fehlt.
Gruss
Theo
Rund 1000.-USD musst Du für ein wirklich gut erhaltenes Exemplar schon ausgeben.
Und Vorsicht: Es gibt das Lenkrad zwar für den '69er als Repro, aber das hat für den ab-'70er aufwärts nicht die richtige Form, und auch die Lochung für das Lenkradschloss fehlt.
Gruss
Theo
Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
das sind ja tolle Aussichten.Hab anfangs gedacht, dass die Resto eines Mustangs nicht so teuer sein wird, weil die Ersatazteile günstiger sind. Ist aber wohl doch nicht billiger als bei italienischen Oldies
apropos Italiener.......
Aber echt schönes Lenkrad, habe es mir gerade angeschaut. dann wird ich mich mal auf die Suche machen.....

apropos Italiener.......

Aber echt schönes Lenkrad, habe es mir gerade angeschaut. dann wird ich mich mal auf die Suche machen.....
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
Saidgass2 hat geschrieben:das sind ja tolle Aussichten.Hab anfangs gedacht, dass die Resto eines Mustangs nicht so teuer sein wird, weil die Ersatazteile günstiger sind. Ist aber wohl doch nicht billiger als bei italienischen Oldies![]()
apropos Italiener.......![]()
Aber echt schönes Lenkrad, habe es mir gerade angeschaut. dann wird ich mich mal auf die Suche machen.....
es kommt halt drauf an, ob Du dich mit schlecht passenden Reproteilen rumschlagen willst, ober ob Du ein fast 50 Jahre altes Originalteil suchst.
Erstes gibt's preiswert, oft auch billig

Zweites kann ein kleines Vermögen kosten.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Lenkradnarbe der unterscheidlichen Modelle komaptibel?
versuche wenn irgendmöglich nur originale Teile zu ergattern. Hat bis jetzt auch ganz gut geklappt. hab schon einen Großteil der gesuchten Teile zusammen , alles im Original natürlich ( ein großes Dankeschön an das Forum!!!)
Lenkrad steht definitiv auch noch auf der Liste, da muss ich aber wohl noch etwas sparen.......3
Grüsse




Lenkrad steht definitiv auch noch auf der Liste, da muss ich aber wohl noch etwas sparen.......3
Grüsse