Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
schnelli1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback

Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von schnelli1 »

Hallo liebe Experten,
habe ein Problem mit meiner neuen Edelbrock Performer-Plus EDE 2122 und den neuen Lagern Selaed Power von RSB-Parts.
Habe die Lager selbst hinein geklopft und bin überzeugt, dass ich alles richtig gemacht habe...
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie schwergängig die Nockenwelle drehen darf bzw. was normal ist mit komplett neuen Lagern.
Die alte Welle dreht um einiges leichter als die neue.
Mit einer Standard 1/2 Zoll Ratsche kann ich die neue Welle relativ einfach durchdrehen. Mit bloßer Hand - keine Chance.

Bitte um euren Rat.

Christian
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von marcod64 »

War bei mir auch so.
Hatte sie mehrfach raus unrein gebaut. Immer wieder gesucht ob ein Grat irgendwo ist.

Bekam dann als Tipp sie mit de Akkuschrauber und Öl bisschen drehen zu lassen.

Und als ich das machte dauerte es 10 sec und alles war gut.

Die alte hatte sicher mehr Spiel und ging deshalb leicht zu drehen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
schnelli1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von schnelli1 »

Ja, mit dem Akkuschrauber habe ich auch schon gewerkt! :)
Es wird besser, aber ich kann einfach nicht einschätzen, was das SOLL ist...

LG
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von Mustangnobb »

schnelli1 hat geschrieben:Ja, mit dem Akkuschrauber habe ich auch schon gewerkt! :)
Es wird besser, aber ich kann einfach nicht einschätzen, was das SOLL ist...

LG
Hallo

Das ist ein Ami Bulldog Motor , das passt, zusammenbauen und gut .

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Hai-Zung
Beiträge: 64
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 11:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Coupe C-Code

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von Hai-Zung »

Hast du die Lager in der richtigen Reihenfolge festgeschraubt? Wenn man das falsch macht, kann sich die Welle ein bisschen verspannen und geht dann schwer.
Ich hab das noch nie beim Mustang gemacht, aber bei anderen Motoren ist das so.

Gruß
Severin
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von marcod64 »

An den Nockenwellenlager wird nichts geschraubt.

;)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von 70lime met »

Er ist sich sicher alles richtig gemacht zu haben. Die Lager sind nummeriert bzw beschriftet. Wenn sie nicht verwechselst wurden, sollte alles passen und leichgängig gehen. Ich konnte alle Nocken bis her mit den Fingern drehen. Hab aber noch nie eine Edelschrott verbaut, vielleicht liegts daran?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von badboy289 »

Hi

Eines oder mehrere deiner Lager sitzen nicht zu 100% im 90Grad Winkel zur Nocke deshalb dreht sie etwas schwer! Nachbessern oder eben die Zeit das erledigen lassen ;)

Die Lager müssen perfekt zum Blocksitz stehen normal leicht zu erkennen von unten ohne KW oder du hast einen Grad ran geklopt beim einsetzen weil da normal Spezialwerkzeug für brauchst... Damit es gut wird.

Auf die Ölbohrung achten!
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
schnelli1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback

Re: Nockenwelle dreht sich nur schwergängig

Beitrag von schnelli1 »

marcod64 hat geschrieben:An den Nockenwellenlager wird nichts geschraubt.

;)
Danke, dass du das gleich geklärt hast! :D
Die Lager könnten maximal in der falschen Reihenfolge eingesetzt werden, dann geht die Welle aber unter Garantie garnicht hinein!
Das mit den 90 grad perfekt ausgerichtet lasse ich gelten.
Ich hatte kein profiwerkzeug, aber stehe zu meiner Methode.
Habe mir aus Kunststoff zwei Teile mit unterschiedlichen Durchmessern gedreht. Werde noch ein Foto posten! Damit wurde das Lager nicht beschädigt, aber vl ist die Ausrichtung nicht 100 Prozent, da ich mir keinen zentrierkegel gedreht habe...

Danke jedenfalls für die Tipps. Mache noch net Durchgang mit dem akkuschrauber und dann wird der öldruck das schon richten :D
Antworten

Zurück zu „Technik“