Hallo aus dem Nürnberger Land

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Silvan94
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)

Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von Silvan94 »

Hallo alle zusammen. Da ich mir vor kurzem einen 1968 Ford Mustang coupe mit 289 Motor gekauft habe, dachte ich es ist eine gute Idee diesem Forum beizutreten. Da man sich ja doch nicht immer selber zu helfen weis. Gruß Silvan
upload.jpg
upload.jpg (49.32 KiB) 1212 mal betrachtet
upload 3.jpg
upload 3.jpg (52.13 KiB) 1212 mal betrachtet
upload 1.jpg
upload 1.jpg (106.44 KiB) 1212 mal betrachtet
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von AchimSabi »

Willkommen im Forum Silvan.
Glückwunsch zu deinem Pony.
Ich hoffe du hast deinen Stang zusammen mit einem erfahrenen Schrauber vor dem Kauf untersucht.

Wenn ich den Hof der Firma schon sehe wird mir schlecht.... :shock: ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Pony, und falls noch nicht bis ins Detail untersucht, mach es JETZT. Und mit einem PROFI aus dem Forum.
Bestimmt ist hier der ein oder andere, der in deiner Nähe ist;)

LG Achim
Benutzeravatar
BGCobra
Beiträge: 405
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von BGCobra »

Hallo Silvan,

Willkommen hier im Forum, viel Spaß...

Aus welcher Ecke kommst du?

Viele Grüße aus Oberfranken.
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
silver
Beiträge: 937
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von silver »

Herzlich Willkommen im Forum...und viel Spass mit dem Auto.
AchimSabi hat geschrieben:Willkommen im Forum Silvan.

Wenn ich den Hof der Firma schon sehe wird mir schlecht.... :shock:

LG Achim
California "Dream" ^^
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Benutzeravatar
Silvan94
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von Silvan94 »

Ich komme aus Kersbach das ist in der Nähe von Lauf an der Pegnitz. Ja ich habe über die Firma auch nicht immer das Beste gehört, aber der wagen kam direkt aus Amerika und da ich und mein Vater selber schon mehrere Fahrzeuge restauriert haben kennen wir uns doch schon ein bisschen aus. Da wir kein überrestauriertes Fahrzeug wollten sondern auch gerne noch selber Hand anlegen, schien uns das Preis Leistungs Verhältnis doch sehr gut. Es war uns wichtig das die grundlegenden Sachen passen also kein Rost, Sauberer Motorlauf, sauberes Schalten der Gänge da es ein 3 gang Schalter ist. Haben das Auto auch gründlich von unten auf einer Hebebühne begutachtet. Heute war auch noch ein Gutachter da für die Oldtimer Versicherung. Der hat auch nochmal vorallem den Lack überprüft da wurde auch nie gespachtelt oder aus gebessert. Also alles in allem würde ich sagen eine gute Substanz die man noch verschönern kann. Natürlich würde ich micht über Tipps auf was man noch besonders achten könnte sehr freuen. Gruß Silvan
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von AchimSabi »

Nur, dass sich der "Dream" nicht auf den positiven Zustand seiner Fahrzeuge bezieht, sondern auf die Träumereien hinsichtlich Realität zu Beschreibung und auch Genauigkeit bei Verwendung der baujahrs- und baumonatskorrekten Teile für den Erhalt des TÜVs.

:evil:

Lg Achim
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von Argyle »

Nur gut das Silvan scheinbar selber Augen im Kopp hat
und für sich selbst entscheiden durfte :lol:
Viele Grüße

Stefan,

Der auch schon erhaltungswürdige Ponys an dubioser Stelle gesehen hat.
Hier hilft (Oh Wunder!) nur anschauen und selber ne Meinung bilden

Jedenfalls Gratulation, und viel Spass mit dem Pony ;)
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Silvan,

Naja die hinteren Sidemarker sind auf jeden Fall zugemacht/gespachtelt worden. Der Rest vom Pony sieht auf den Bildern okay aus, soweit man es beurteilen kann. Also auf jeden Fall viel Spaß mit dem Mustang ;)

Da ihr ja Erfahrung habt, seit ihr zumindest in der Lage den technischen Zustand einzuschätzen :) Was viel Arbeit macht sind die Cowl Vents, habt ihr die geprüft?
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Silvan94
Beiträge: 14
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 15:13
Fuhrpark: Ford Mustang in Blau Bj 1968 und 289er Motor ;)

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von Silvan94 »

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Also was die Side marker betrifft dachte ich das die vielleicht damals optional angeboten wurden, weil ich auch schon ein paar andere 68 coupes gesehen habe wo die fehlten ?! Und wegen den cowl vents ja ich habe mir alles genau angesehen (soweit möglich) und es weist nichts auf eine größere Roststelle weder im Innenraum unter dem Armaturenbrett noch oben an der Motorhaube hin aber genau kann man das ja nur sagen wenn man mit einer Kamera rein schaut oder ? Was ich dem nächst vor hatte ist den gesamten Innenbereich der cowl vents mit einem Lanzeit rostschutz kriechöl zu versiegeln um eventuelle Rostansetze am Weiterrosten zu hindern. Ist das ratsam ?
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Hallo aus dem Nürnberger Land

Beitrag von Argyle »

Langfristig ja.
Allerdings nur wenn das Krichöl aushärtet (Z.b. Owatrol).
Wenn's ölig bleibt nicht. Bleibt nur Dreck haften , verstopft dann alles , und gibt ne Riesen Sauerei.
Grüße
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“