E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von BIGJos »

Hi,
ich hab mal eine Verständnisfrage: Bei meinem 289er ist der E-Choke (am Demon Vergaser) abgeklemmt. Hat das irgendwelche negativen Einflüsse ausser evtl. einem schlechten Kaltstart-Verhalten?
Ich versuche gerade noch viel dazuzulernen, daher die vielleicht etwas "blöde" Frage.

Vielen Dank
Jochen
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von s.arndt »

Hallo Jochen,

ich kenne Vergaser im Nachrüstbereich, die sowohl über die Ansteuerung des Choke mit heißer Luft ( über den Krümmer ) als auch über ein elektrisches Heizelement verfügen. Wenn also zusätzlich noch ein Heisluftröhrchen an deinen Automatikchoke geht, kann das normal sein. Im Automatikchoke ist eine Bimetallfeder die beim Abkühlen die Starterklappe zu zieht. Wenn diese Feder erwärmt wird, öffnet sich die Starterklappe. Geschieht dies werder durch heiße Luft, noch duch das elektrische Heizelement bleibt die Starterklappe, auch bei warmen Motor geschlossen. ( Wenn nicht anderweitig verstellt ).

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von badboy289 »

Der E-choke ist nur da um den Kaltstart zu verbessern, man brauch ihn also nicht wirklich.

Es muss aber auf jeden Fall dann die große Chokeklappe oben am Vergaser, immer komplett

offen sein! also 90° nach oben stehen, kann man an der schwarzen chokedose einstellen.

mfg Tobi
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von BIGJos »

Danke für eure Antworten, dann check ich mal ob die Klappe ganz offen ist. Denke aber das war der Fall.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Jochen,

selbstverständlich sollte ein vorhandener E-Choke auch angeschlossen werden.

Ohne Choke muss er im kaltem Zustand unsauber laufen.

Wenn Dein Motor im kaltem Zustand trotz fehlenden Choke ordentlich läuft heißt es nichts anderes, als das die Grundeinstellung von dem Vergaser viel, viel zu fett ist.

So entstehen die die legendären Verbräuche von 20+ L auf 100km.

Das ein überfettes Gemisch auch weniger Leistung bringt erwähne ich nur der Vollständigkeit wegen... mehr ist nicht besser

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von BIGJos »

Hi Michael,
ich bin noch nicht groß mit dem Gaul gefahren, der Großteil war bei der Abholung. Damals hat er einige Versuche und etwas "Spielen" mit dem Gaspedal beim Anlassen gebraucht, bis er dann ordentlich lief. Der Verbauch auf der Überführungsfahrt lag vermutlich bei ca. 12-13L, ich hab es aber nie genau berechnet (nur an Hand der Strecke die der Routenplaner angegeben hatte (650km) und der getankten Menge Sprit).
Seit er jetz neulich in einer Werkstatt war wegen TÜV läuft er einfacher an, habe aber die Befürchtung dass dort etwas am Vergaser eingestellt wurde ohne es mir zu sagen. Wenn ich das dann richtig schlussfolgere, würde das dann zukünftig mit einem höheren Verbrauch einhergehen. Richtig?

Ich mache mich im Frühjahr mal schlau, wie der e-Choke angeschlossen sein sollte. Hab leider bei Barry Grant keine Anleitung für meinen Vergaser gefunden...

Viele Grüße
Jochen
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von badboy289 »

Hi,

Na klar läuft er unsauber ohne choke wenn er kalt ist.

Aber nach 1min. ist das weg im Sommer auch wenn er unter 20l Verbraucht!

Wer im Winter fährt, der ist mit choke besser dran, ohne Frage.

Ich fahre schon ewig V8 ohne choke, weil ich die Dinger hasse und

das geht gut, wenn man will und weiß was man tut.


Alles neumodischer schnick schnack

Barry Grand Road Demon 16l auf 100
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
eigentlich dürfte das Anklemmen keine große Sache sein.
Die meisten Heizelemente werden einfach mit 12V Zündung + versorgt.
Aber ich würd es nicht bei der Zündspule abgreifen, da durch den meistens verbauten Vorwiederstand ein zusätzlicher Verbrauche an der Zündspule zu Spannungsabfall führt.

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von badboy289 »

Richtig,

Barry Grand hat auch eine + und - Klemme an der schwarzen Choke-Dose.

Minus z.B. auf den Vergaserfuss klemmen

Plus auf Zündungsplus oder Lima STD klemmen.

Lima STD sollte besser funktionieren, weil da nur bei laufenden Motor Saft drauf ist

und auch etwas weniger als 12V soweit ich erinner.

Aber da sollen die Choke-Fahrer(Michael ) was zu sagen...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: E-Choke abgeklemmt -- Problem?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

der STA Anschluß der Lima funktioniert nur dann richtig, wenn die Choke Dose für weniger Spannung als 12V konzipiert ist.

Das ist bei den Ford Dosen normalerweise der Fall, bei den anderen aber nicht.

An dem STA Anschluß kommt eine Spannung raus, die proportional zur Motordrehzahl ist.

Auf keinen Fall darf der E-Choke an dem Verteiler Zündungsplus angeschlossen werden, das würde den Zündfunken total schwächen und womoglich das Widerstandskabel beschädigen.

Zur Ansteuerung eines Relais kann man es aber nutzen...

Euch ist aber bewusst, das die Fa. BG wegen der beschi$$enen Qualität ihrer Produkte den Bach runter gegangen ist - oder?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“