390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Frank

390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

hat Jemand eine Idee?

Mein 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke einfach stehen. Zuerst verabschieden sich 1-2 Zylinder dann weitere, keine Gasannahme mehr und geht aus.
Nach 2-3 Minuten kann ich ihn wieder starten, läuft dann für 1 km wieder sauber, dann das Gleiche wieder.

Zündungstechnisch glaube ich eher nicht. Tankdeckel habe ich als erstes geprüft - kein Unterdruck im Tank.
Montiert habe ist Edelbrock Vergaser. Nachdem er im Leerlauf 3 Minuten sauber lief - Gleiches wieder. Ruckeln 2-3 Zylinder laufen nicht mehr mit und Motor geht aus. Danach habe ich den Vergaser demontiert und den Deckel abgebaut. Siehe da beide Schwimmerkammern fast leer - kann doch nicht sein, oder? Die Schwimmernadelventile arbeiten und hängen nicht.

Benzinpumpe ist neu.

Hab mir jetzt ein Adapter für die Kraftstoffleitung gebaut und will mal den Druck messen.


Gruß
Frank
Mustangdr
Beiträge: 46
Registriert: Do 5. Mär 2015, 12:10
Fuhrpark: 1967 Fastback GT /,67 er Eleanor Projekt

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Mustangdr »

Dreck im Tank Kraftstoffilter.oder Leitung /Schlauch geknickt? eigentlich hattest du ja komplett restauriert oder. mfg Sven
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9076
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von 68GT500 »

Druck messen ist eine gute Idee.

ganz ähnlich wie Sprit Mangel fühlt sich auch eine sterbende Zündspule an - auf jeden Fall auch im Auge behalten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Frank

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Frank »

Hallo Sven und Michael,

danke für die Tipps.

Gruß
Frank
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von JK »

Tankentlüftung nicht voll funktionsfähig?
Grüße
Jarek
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Leneauto »

Gleich am Anfang steht das die Tankentlüftung nicht die Ursache ist......!!!!
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Frank ,
hatte das gleiche Problem . Bei mir war die Ursache eine abgeklemmte Benzinleitung ( Halterung Leitung ) in der Nähe des Tanks .

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Frank

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

ich habe gestern mal die Zündspule getauscht - hat nichts gebracht. Die Spritleitungen sind alle i.O..

Was ich aber entdeckt habe, ist, dass der Benzinfilter, den ich vor dem Vergaser eingebaut habe, einen sehr hohen Widerstand hat. Habe ihn dann ausgebaut und bin dann 5 km ohne Probleme gefahren. Nach dem Lösen der Spritleitung am Vergaser, spritzte auch der Sprit richtig raus - was vorher nicht war. Also ich glaube, ich bin auf der richtigen Fährte.

Gruß
Frank
Frank

Re: 390er bleibt nach kurzer Fahrstrecke stehen

Beitrag von Frank »

Hallo Leute,

bin heute 30 km gefahren - no problems. Läuft wie ein Uhrwerk und hat mächtig Dampf.

Gruß
Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“