Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von JK »

...wenn der Motor sowieso schon auf ist, die momentan verbaute Ölpumpe belassen, die eine "Aftermarket"-Pumpe zu sein scheint, wahrscheinlich von Melling ist (steht nicht drauf, an einer der Schraube ist ein Typschild mit der Nummer DM68 97317A angebracht), bisher problemlos mit ausreichendem Öldruck gearbeitet hat, aber von der Ihr nicht wißt wie alt sie ist.

Oder eine nagelneue originale Ölpumpe von Ford verbauen, die Ihr sowieso im Regal liegen habt.

Grüße
Jarek
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo Jarek,

wenn sich nicht rausstellt, dass die alte Pumpe was besonders gutse neueres ist würd ich in Anbetracht der Kosten- Risko- Betrachtung immer eine neu Pumpe verbauen wenn der Motor überholt wird.

Grüsse
Sylvio (der am liebsten fremdes Geld verbaut)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Jarek,

würde ich keinesfalls empfehlen, die Erfahrungen der letzten Zeit haben bewiesen, dass Neuteile nicht unbedingt besser sind.

Es gilt der Grundsatz: Nichts funktionierendes Reparieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von JK »

Ihr seid mir eine Hilfe...
Zwei Antworten, zwei entgegengesetzte Meinungen

Grüße
Jarek
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von CandyAppleGT »

Nimm undbedingt die neue und schenke mir die alte. Geht aber auch umgekehrt, wenn´s absolut sein muss...

LG,

Daniel
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Eine Ölpumpenfrage: Würdet Ihr...

Beitrag von DukeLC4 »

JK hat geschrieben:...wenn der Motor sowieso schon auf ist, die momentan verbaute Ölpumpe belassen, die eine "Aftermarket"-Pumpe zu sein scheint, wahrscheinlich von Melling ist (steht nicht drauf, an einer der Schraube ist ein Typschild mit der Nummer DM68 97317A angebracht), bisher problemlos mit ausreichendem Öldruck gearbeitet hat, aber von der Ihr nicht wißt wie alt sie ist.

Oder eine nagelneue originale Ölpumpe von Ford verbauen, die Ihr sowieso im Regal liegen habt.

Grüße
Jarek

Wenn die Pumpe genug Öldruck entwickelt, lass sie drin.
Du kannst ja auch mal den Deckel runterschrauben und den Verschleiß an der Pumpe
mit einer Fühlerlehr messen.

Selbst wenn die Pumpe in 2-3 Jahren aufgibt, da kommt man doch leicht dran.
Ölwanne weg und schon kannst du die Pumpe tauschen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“