Viskolüfter - erster Erfahrungsbericht - nur Teilerfolg ?!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Viskolüfter - erster Erfahrungsbericht - nur Teilerfolg ?!
Hallo,
im Zuge meiner Umbaumaßnahmen, um den Kühlhaushalt meines Autos in den Griff zu bekommen, habe ich mir nun auch einen Visko-Lüfter (7-Blatt-Lüfter mit Viskokupplung) zugelegt. Lt. Verkäufer handelt es sich genau um ein solches Teil, wie werksseitig die Falcons und Mustangs mit Klimaanlage ausgerüstet wurden?!
Kann mir bitte jemand folgende Fragen hierzu beantworten:
Bislang habe ich ja einen spacer verbaut, welcher mit längeren Schrauben an der Wasserpumpe verschraubt wird. Wie lang müssen die Schrauben nun für den Lüfter mit Viskokupplung sein?
Im shop manual als auch in body&parts habe ich hierzu keine Angaben finden können. Übersehen oder dort gar nicht abgehandelt?
Irgendwo(?), irgendwann(?) meine ich mal gelesen zu haben, dass die Viskokupplungen auf keinen Fall gelegt werden dürfen, da sich sonst die Viskofüllung "verabschiedet". Stimmt das? Wenn ja, (wie) kann ich im ausgebauten Zustand überprüfen, ob die Viskokupplung noch funktioniert?
Vorab besten Dank und schöne Grüße aus dem schwülen Karlsruhe
Ralf
im Zuge meiner Umbaumaßnahmen, um den Kühlhaushalt meines Autos in den Griff zu bekommen, habe ich mir nun auch einen Visko-Lüfter (7-Blatt-Lüfter mit Viskokupplung) zugelegt. Lt. Verkäufer handelt es sich genau um ein solches Teil, wie werksseitig die Falcons und Mustangs mit Klimaanlage ausgerüstet wurden?!
Kann mir bitte jemand folgende Fragen hierzu beantworten:
Bislang habe ich ja einen spacer verbaut, welcher mit längeren Schrauben an der Wasserpumpe verschraubt wird. Wie lang müssen die Schrauben nun für den Lüfter mit Viskokupplung sein?
Im shop manual als auch in body&parts habe ich hierzu keine Angaben finden können. Übersehen oder dort gar nicht abgehandelt?
Irgendwo(?), irgendwann(?) meine ich mal gelesen zu haben, dass die Viskokupplungen auf keinen Fall gelegt werden dürfen, da sich sonst die Viskofüllung "verabschiedet". Stimmt das? Wenn ja, (wie) kann ich im ausgebauten Zustand überprüfen, ob die Viskokupplung noch funktioniert?
Vorab besten Dank und schöne Grüße aus dem schwülen Karlsruhe
Ralf
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Viskoselüfter
Schrauben, kurz, Lüfterflansch direkt auf WaPu! Hinlegen verboten? Nie gehört, aber was weiß ich schon!? Frage mich allerdings, wie die dann gelagert und transportiert werden sollen? Außerdem, wenn die nicht waagerecht liegen dürfen, weil das Öl dann ausläuft, was soll die Fliehkraft bei Betrieb daran hindern, das rauszukatapultieren?
Heiner...
P.S.: Mit ViskoSE, einem Textil, hat die ganze Geschichte nix zu tun!
Heiner...
P.S.: Mit ViskoSE, einem Textil, hat die ganze Geschichte nix zu tun!
- 68GT500
- Beiträge: 9552
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Viskoselüfter
Hi Ralf,
zur Schraubenlänge sollte sich Daniel (CandyApplegGT) melden, weil er genau so was vor nicht all zu langer Zeit montiert hat. So ich das richtig in Erinnerung habe sind das 5/16 UNF x 3/4".
Zur Lagerung: Ich weiß echt nicht wo solche Gerüchte herkommen, offensichtlich weiß aber selbst der Hersteller nix davon, denn meine Visko Kupplung kam in einer normalen Box - ohne irgend welche Warnings oder Infos - was bei US Produkten ja schon eine Seltenheit ist.
Ja, den aktuellen Spacer verwendest Du nicht mehr, die Kupplung wird direkt an die Wapu Riemenscheibe montiert.
Du solltest sicherstellen, dass das Mittelloch genau passt, also nicht zu groß ist, weil das die ganze Choise zentriert.
Bei Daniels Auto waren danach die chronischen Temperaturprobleme wie weggeblasen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Wenn die Kupplung eingreift schaufelt das Ding immense Luftmengen.
mfg
Michael
zur Schraubenlänge sollte sich Daniel (CandyApplegGT) melden, weil er genau so was vor nicht all zu langer Zeit montiert hat. So ich das richtig in Erinnerung habe sind das 5/16 UNF x 3/4".
Zur Lagerung: Ich weiß echt nicht wo solche Gerüchte herkommen, offensichtlich weiß aber selbst der Hersteller nix davon, denn meine Visko Kupplung kam in einer normalen Box - ohne irgend welche Warnings oder Infos - was bei US Produkten ja schon eine Seltenheit ist.
Ja, den aktuellen Spacer verwendest Du nicht mehr, die Kupplung wird direkt an die Wapu Riemenscheibe montiert.
Du solltest sicherstellen, dass das Mittelloch genau passt, also nicht zu groß ist, weil das die ganze Choise zentriert.
Bei Daniels Auto waren danach die chronischen Temperaturprobleme wie weggeblasen (im wahrsten Sinne des Wortes).
Wenn die Kupplung eingreift schaufelt das Ding immense Luftmengen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Viskoselüfter
Hallo Heiner, hallo Michael,
vielen Dank für Eure Antworten.
@Heiner: es war mir schon klar, dass ich kürzere Schrauben zur Montage benötige, aber ich hatte gehofft, es könne mir jemand gleich die ca.-Maße geben (Danke an Michael). Hinsichtlich des möglichen Ölverlustes durch die Fliehkraft hast Du recht, aber ich war mir halt unsicher. Ich bin mir sicher den von mir genannten Hinweis irgendwo gelesen zu haben....
@Michael: werde Daniel wegen der Schrauben mal anschreiben. Tja, die Idee mit dem Visko-Lüfter kam ja von Dir unter Bezugnahme auf die jüngsten Erfahrungen mit Daniels Auto. Ich warte noch auf ein paar Kleinteile und dann kann der Umbauversuch auch bei meinem Auto letztlich beginnen.
Gruß Ralf
vielen Dank für Eure Antworten.
@Heiner: es war mir schon klar, dass ich kürzere Schrauben zur Montage benötige, aber ich hatte gehofft, es könne mir jemand gleich die ca.-Maße geben (Danke an Michael). Hinsichtlich des möglichen Ölverlustes durch die Fliehkraft hast Du recht, aber ich war mir halt unsicher. Ich bin mir sicher den von mir genannten Hinweis irgendwo gelesen zu haben....
@Michael: werde Daniel wegen der Schrauben mal anschreiben. Tja, die Idee mit dem Visko-Lüfter kam ja von Dir unter Bezugnahme auf die jüngsten Erfahrungen mit Daniels Auto. Ich warte noch auf ein paar Kleinteile und dann kann der Umbauversuch auch bei meinem Auto letztlich beginnen.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Viskoselüfter
68GT500 hat geschrieben:zur Schraubenlänge sollte sich Daniel (CandyApplegGT) melden, weil er genau so was vor nicht all zu langer Zeit montiert hat. So ich das richtig in Erinnerung habe sind das 5/16 UNF x 3/4".
Du hast richtig! Die Schrauben gibt´s z.B. im Ebay-Shop von Screwcorner.
Ich kann diese Umbaumaßnahme jedem nur empfehlen. Gestern Probefahrt mit Patrick gemacht, Vollgasorgien, und die Temperatur war auf 180F geradezu festgenagelt.
Meine Kupplung wurde in einer Pappschachtel liegend geliefert. So viel dazu
LG,
Daniel
Du hast richtig! Die Schrauben gibt´s z.B. im Ebay-Shop von Screwcorner.
Ich kann diese Umbaumaßnahme jedem nur empfehlen. Gestern Probefahrt mit Patrick gemacht, Vollgasorgien, und die Temperatur war auf 180F geradezu festgenagelt.
Meine Kupplung wurde in einer Pappschachtel liegend geliefert. So viel dazu
LG,
Daniel
Re: Viskoselüfter
Danke Daniel.....
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Re: Viskoselüfter
CandyAppleGT hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:zur Schraubenlänge sollte sich Daniel (CandyApplegGT) melden, weil er genau so was vor nicht all zu langer Zeit montiert hat. So ich das richtig in Erinnerung habe sind das 5/16 UNF x 3/4".
Ich kann diese Umbaumaßnahme jedem nur empfehlen. Gestern Probefahrt mit Patrick gemacht, Vollgasorgien, und die Temperatur war auf 180F geradezu festgenagelt.
LG,
Daniel
Hallo,
dreht der Viskolüfter schneller als der Standartlüfter über den Motor um eine bessere Kühlwirkung zu erzielen ? Oder ist es einfach die höhere Anzahl der Lüfterblätter ?
Welche Vorteile seht Ihr bei einem Viskolüfter gegenüber einem Flexalite Lüfterrad ?
Danke für Eure Erklärungen
lg
Rudi
Ich kann diese Umbaumaßnahme jedem nur empfehlen. Gestern Probefahrt mit Patrick gemacht, Vollgasorgien, und die Temperatur war auf 180F geradezu festgenagelt.
LG,
Daniel
Hallo,
dreht der Viskolüfter schneller als der Standartlüfter über den Motor um eine bessere Kühlwirkung zu erzielen ? Oder ist es einfach die höhere Anzahl der Lüfterblätter ?
Welche Vorteile seht Ihr bei einem Viskolüfter gegenüber einem Flexalite Lüfterrad ?
Danke für Eure Erklärungen
lg
Rudi
Re: Viskoselüfter
Hallo Rudi,
hier mal ein kurze Erklärung von Michael (68GT500), die er mir kürzlich hat zukommen lassen.
Zitat:
Der Visko Lüfter (was ja eher eine Visko Kupplung plus ein Leistungsstarkes Lüfterrad ist) kann viel mehr Luft schaufeln, als die starren.
Richtig, er lässt dem Motor schneller warm werden - aber einmal eingekuppelt fördert er viel mehr Luft, als ein Starrer. Und nur dann wenn es notwendig ist (zb bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 70 km/h. Darüber ist ein Lüfter überhaupt nicht notwendig).
Hoffe, das hilft.... allerdings sind die Flexalite Lüfter nicht auch ziemlich laut?
Gruß Ralf
hier mal ein kurze Erklärung von Michael (68GT500), die er mir kürzlich hat zukommen lassen.
Zitat:
Der Visko Lüfter (was ja eher eine Visko Kupplung plus ein Leistungsstarkes Lüfterrad ist) kann viel mehr Luft schaufeln, als die starren.
Richtig, er lässt dem Motor schneller warm werden - aber einmal eingekuppelt fördert er viel mehr Luft, als ein Starrer. Und nur dann wenn es notwendig ist (zb bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 70 km/h. Darüber ist ein Lüfter überhaupt nicht notwendig).
Hoffe, das hilft.... allerdings sind die Flexalite Lüfter nicht auch ziemlich laut?
Gruß Ralf
- 68GT500
- Beiträge: 9552
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Viskoselüfter
Hi Rudi,
wie Ralf schon sagte, die Lüfterblätter bei einem Visco-Lüfter haben eine viel stärkere Steigung und meist mehr Flügel, heißt sie fördern bei gleicher Drehzahl viel mehr Luft.
Zur Geräuschentwicklung: Da diese Lüfter nur dann mit voller Drehzahl laufen, wenn der Motor zu heiß ist, ist der Zustand nur äußerst selten.
Im Vergleich zur serienmäßigen Flatter und den vielen (aftermarket) Gurkenschneidern ist so eine Viskolüfter Kombi deutlich leiser.
Flexalite ist eine Firma - die machen sowohl Visco wie auch andere Arten von Lüftern - schwer zu sagen, was Du genau damit meinst ...
mg
Michael
wie Ralf schon sagte, die Lüfterblätter bei einem Visco-Lüfter haben eine viel stärkere Steigung und meist mehr Flügel, heißt sie fördern bei gleicher Drehzahl viel mehr Luft.
Zur Geräuschentwicklung: Da diese Lüfter nur dann mit voller Drehzahl laufen, wenn der Motor zu heiß ist, ist der Zustand nur äußerst selten.
Im Vergleich zur serienmäßigen Flatter und den vielen (aftermarket) Gurkenschneidern ist so eine Viskolüfter Kombi deutlich leiser.
Flexalite ist eine Firma - die machen sowohl Visco wie auch andere Arten von Lüftern - schwer zu sagen, was Du genau damit meinst ...
mg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Viskoselüfter
.....und es hatte schon einen Grund warum Ford den mit Werksklima ausgerüsteten Mustangs einen 7 Blatt Visco gegönnt haben....
Stephan
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66