was ist das für ein Fahrwerk ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
was ist das für ein Fahrwerk ?
Hallo Leute,
mein 67Fastback wurde vom Vorbesitzer mit einem "blauen" Fahrwerk ausgerüstet.
Die vorderen Federn sind blau lackiert, ebenso die Stabis vorne und hinten.
Es gibt keinerlei Nummern oder Firmenlogos auf den Teilen,
so dass ich keine Ahnung habe, was das überhaupt ist ?
vorne ist schon brutal hart und ich möchte wieder weicher gehen.
Dazu möchte ich einen Shelby Drop machen.
Der Vorbesitzer, der selbst keine Ahnung von Mustangs hatte,
hat mir nur vom VorvorvorBesitzer folgende Infos übermittelt:
-1" stabilizer
-new coil springs 1" lower front
-new leaf springs heavy duty rear
-KYB gas shocks
-Shelby stabilizer
könnt Ihr die Bauteile identifizieren ? Danke für Eure Mühe... Gruß Drahtbürsten-Dirk
mein 67Fastback wurde vom Vorbesitzer mit einem "blauen" Fahrwerk ausgerüstet.
Die vorderen Federn sind blau lackiert, ebenso die Stabis vorne und hinten.
Es gibt keinerlei Nummern oder Firmenlogos auf den Teilen,
so dass ich keine Ahnung habe, was das überhaupt ist ?
vorne ist schon brutal hart und ich möchte wieder weicher gehen.
Dazu möchte ich einen Shelby Drop machen.
Der Vorbesitzer, der selbst keine Ahnung von Mustangs hatte,
hat mir nur vom VorvorvorBesitzer folgende Infos übermittelt:
-1" stabilizer
-new coil springs 1" lower front
-new leaf springs heavy duty rear
-KYB gas shocks
-Shelby stabilizer
könnt Ihr die Bauteile identifizieren ? Danke für Eure Mühe... Gruß Drahtbürsten-Dirk
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Moin,
Einen 1" Stabi (inkl. Polyurethan-Gummis) in Verbindung mit den weißen KYB habe ich vorn auch verbaut, allerdings ohne Tieferlegungs-Federn. Bin da mit dem Drop ganz zufrieden. Tieferlegungsfedern + der Drop wird wohl auch ein wenig tief, kommt aber auch auf deine Rad-/Reifenkombi an.
Zu dem HA-Stabi kann ich nichts sagen, könnte mir aber vorstellen dass das Heck mit den "heavy duty leaf springs" zu hart ist. Sind das 5Lagige Federn? Sind diese ohne Tieferlegung?
Gruß Andre
ps: Wie meistens kommt es hier auch auf deinen persönlichen Geschmack an. Ich würde z.B. mal das ganze ohne den hinteren Stabi versuchen, wenn das nicht reicht dann Öldruck-KYB's. Für vorne eventuell Standart-Federn mit dem Drop...
Ich denke die richtigen Feintuning / Fahrwerkcracks werden sich noch melden.
Einen 1" Stabi (inkl. Polyurethan-Gummis) in Verbindung mit den weißen KYB habe ich vorn auch verbaut, allerdings ohne Tieferlegungs-Federn. Bin da mit dem Drop ganz zufrieden. Tieferlegungsfedern + der Drop wird wohl auch ein wenig tief, kommt aber auch auf deine Rad-/Reifenkombi an.
Zu dem HA-Stabi kann ich nichts sagen, könnte mir aber vorstellen dass das Heck mit den "heavy duty leaf springs" zu hart ist. Sind das 5Lagige Federn? Sind diese ohne Tieferlegung?
Gruß Andre
ps: Wie meistens kommt es hier auch auf deinen persönlichen Geschmack an. Ich würde z.B. mal das ganze ohne den hinteren Stabi versuchen, wenn das nicht reicht dann Öldruck-KYB's. Für vorne eventuell Standart-Federn mit dem Drop...
Ich denke die richtigen Feintuning / Fahrwerkcracks werden sich noch melden.
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Servus
Kann nicht viel dazu sagen,ausser das die hinteren Stabis für den Strassengebrauch unnötig sind.Wurde auch schon mal im Forum vom User Michael(68GT500) geschrieben,wenn ich mich recht erinnere
gruß
Franz
Kann nicht viel dazu sagen,ausser das die hinteren Stabis für den Strassengebrauch unnötig sind.Wurde auch schon mal im Forum vom User Michael(68GT500) geschrieben,wenn ich mich recht erinnere
gruß
Franz
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Hi
Die blauen Federn gibts bei den üblichen Teilehändlern. Sollen 1" Tieferlegungsrate und eine Federhärte von 620 lbs/ft haben.
Hab ich auch verbaut, allerdings hat sich bei mir keine messbare Tieferlegung eingestellt. Die härtere Federrate hat wohl die gegenüber den orig. Federn geringere Länge wieder ausgeglichen.
Die blauen Federn gibts bei den üblichen Teilehändlern. Sollen 1" Tieferlegungsrate und eine Federhärte von 620 lbs/ft haben.
Hab ich auch verbaut, allerdings hat sich bei mir keine messbare Tieferlegung eingestellt. Die härtere Federrate hat wohl die gegenüber den orig. Federn geringere Länge wieder ausgeglichen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Die "blauen" Federn sind bei nem normalen Motorgewicht und Strasseneinsatz einfach zu hart. Ist das was ich so gelesen und gehört habe.
Gibt z.B. von "Grabatrak" auch weniger harte.
Hab die schon eingebaut, aber noch nicht getestet.
Matthias
Gibt z.B. von "Grabatrak" auch weniger harte.
Hab die schon eingebaut, aber noch nicht getestet.
Matthias
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Joh, die blauen Federn sind viel zu hart.
Aber bei mir waren die schon tiefer als original.
Ich hab leider keine Original-Federn mitbekommen zu meinem Auto.
Momantan habe ich zwar 1000 andere (wichtigere) Sorgen als mein Fahrwerk,
aber wenn ich den Shelby Drop mache, was sich grade jetzt bei meiner Rohkarosse anbietet,
dann sind die blauen Federn zu tief und ich brauche andere.
Ich mag den "staggered look" also vorne tiefer, hinten höher,
deswegen hab ich die Federn nochmal 1,5 Windungen gekürzt,
aber ich hab's wohl etwas übertrieben
vor dem Federkürzen sah es so aus:
Aber bei mir waren die schon tiefer als original.
Ich hab leider keine Original-Federn mitbekommen zu meinem Auto.
Momantan habe ich zwar 1000 andere (wichtigere) Sorgen als mein Fahrwerk,
aber wenn ich den Shelby Drop mache, was sich grade jetzt bei meiner Rohkarosse anbietet,
dann sind die blauen Federn zu tief und ich brauche andere.
Ich mag den "staggered look" also vorne tiefer, hinten höher,
deswegen hab ich die Federn nochmal 1,5 Windungen gekürzt,
aber ich hab's wohl etwas übertrieben

vor dem Federkürzen sah es so aus:
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
... ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer ein komplettes "Handling Kit" bestellt hat.
das war etwa im Jahr 1994.
Dieses hier ist aus dem NationalPartsDepot - Katalog von 2006:
Die Komponenten sind ähnlich und den Tieferlegungsatz für hinten hab ich in Tüten mitbekommen.
Nur: welcher Hersteller baut diese Federn und Stabis ?
Die blaue Beschichtung "Powder Coated" ist übringens Quark, zumindest bei meinen Federn ist des meiste abgeplatzt,
und wahnsinnig viel bin ich in den letzten 8Jahren nicht gefahren...
das war etwa im Jahr 1994.
Dieses hier ist aus dem NationalPartsDepot - Katalog von 2006:
Die Komponenten sind ähnlich und den Tieferlegungsatz für hinten hab ich in Tüten mitbekommen.
Nur: welcher Hersteller baut diese Federn und Stabis ?
Die blaue Beschichtung "Powder Coated" ist übringens Quark, zumindest bei meinen Federn ist des meiste abgeplatzt,
und wahnsinnig viel bin ich in den letzten 8Jahren nicht gefahren...
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: was ist das für ein Fahrwerk ?
Dirk,
wenn´s wirklich ein US-Kit ist, wovon wir wohl mal ausgehen können, wirst Du Dir schwertun irgendwo Hinweise auf den Hersteller zu bekommen. Ausser bei hochwertigen Anbietern ham die´s ja nicht so mit der Kennzeichnung.
Zu den blauen Federn wurde ja schon einiges gesagt, nehme an, das sind auch die, die z.B. auch RSB verkauft.
Stabi hinten ist bei dem wenigen Gewicht auf der HA fahrwerkstechnisch im Strassenverkehr ziemlich unnötig, Du verlierst auf jeden Fall Grip (da Du der Hinterachse das letzte bisschen Bewegungsspielraum nimmst). Durch den dickeren Stabi vorne erhöhst Du die Tendenz zum Untersteuern, was bei ner Heckschleuder im Strassenverkehr eher ein Vorteil sein dürfte.
Das Kunststück ist ja eigentlich, genau da die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse zu finden.
Da bin ich aber zu stark porschebelastet und zu wenig mustangerfahren als dass ich Dir da eine fundierte Auskunft geben könnte. Da müssten andere ran.
1,5 Windungen hast Du an den Tieferlegungsfedern nochmal abgeschnitten??? Respekt....ich hab mal irgendwo gelesen, daß ne 3/4 Windung etwa 1" entspricht....
Du, ich hab hier nagelneue 1" Grab-A-Track-Federn rumliegen. Die werd ich zusammen mit dem Shelby-drop mal verbauen. Wenn das zu tief ist fliegen die aber wieder raus und die original GT rein.
Wär das für Dich evtl interessant? --> melden!
Greetz,
axl
wenn´s wirklich ein US-Kit ist, wovon wir wohl mal ausgehen können, wirst Du Dir schwertun irgendwo Hinweise auf den Hersteller zu bekommen. Ausser bei hochwertigen Anbietern ham die´s ja nicht so mit der Kennzeichnung.
Zu den blauen Federn wurde ja schon einiges gesagt, nehme an, das sind auch die, die z.B. auch RSB verkauft.
Stabi hinten ist bei dem wenigen Gewicht auf der HA fahrwerkstechnisch im Strassenverkehr ziemlich unnötig, Du verlierst auf jeden Fall Grip (da Du der Hinterachse das letzte bisschen Bewegungsspielraum nimmst). Durch den dickeren Stabi vorne erhöhst Du die Tendenz zum Untersteuern, was bei ner Heckschleuder im Strassenverkehr eher ein Vorteil sein dürfte.
Das Kunststück ist ja eigentlich, genau da die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse zu finden.
Da bin ich aber zu stark porschebelastet und zu wenig mustangerfahren als dass ich Dir da eine fundierte Auskunft geben könnte. Da müssten andere ran.
1,5 Windungen hast Du an den Tieferlegungsfedern nochmal abgeschnitten??? Respekt....ich hab mal irgendwo gelesen, daß ne 3/4 Windung etwa 1" entspricht....
Du, ich hab hier nagelneue 1" Grab-A-Track-Federn rumliegen. Die werd ich zusammen mit dem Shelby-drop mal verbauen. Wenn das zu tief ist fliegen die aber wieder raus und die original GT rein.
Wär das für Dich evtl interessant? --> melden!
Greetz,
axl
Gruß
Axel
Axel