Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
					Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
	Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- DonVito
 - Beiträge: 230
 - Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"
 
Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Hallo zusammen,
nachdem ich vergangenes Jahr ein Tickern auf der Fahrerseite hatte (Ursache war der Ventildeckel selbst, hat am Kipphebel innen angestoßen), habe ich seit neustem ein Tickern auf der Beifahrerseite.
Hört sich genau so an, wie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9HpGAfiHkus
Der Deckel ist es dieses Mal nicht, hab schon nachgeschaut. Öl fließt sehr gleichmässig über alle Kipphebel, kein Federbruch zu erkennen, auch kein optischer Unterschied zwischen den einzelnen Kipphebeln. Änderungen am Ventilspiel quittiert der Motor mit Drehzahlschwankungen, jedoch nicht mit einem Entfall des Tickerns.
Hydrostößel defekt?
Gruß Björn
			
			
									
						
							nachdem ich vergangenes Jahr ein Tickern auf der Fahrerseite hatte (Ursache war der Ventildeckel selbst, hat am Kipphebel innen angestoßen), habe ich seit neustem ein Tickern auf der Beifahrerseite.
Hört sich genau so an, wie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9HpGAfiHkus
Der Deckel ist es dieses Mal nicht, hab schon nachgeschaut. Öl fließt sehr gleichmässig über alle Kipphebel, kein Federbruch zu erkennen, auch kein optischer Unterschied zwischen den einzelnen Kipphebeln. Änderungen am Ventilspiel quittiert der Motor mit Drehzahlschwankungen, jedoch nicht mit einem Entfall des Tickerns.
Hydrostößel defekt?
Gruß Björn
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						- maddin1961
 - Beiträge: 135
 - Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:17
 
- DonVito
 - Beiträge: 230
 - Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Die Dichtung zum Hosenrohr ist neu.
Krümmerschrauben sind so fest wie geschweißt.
Wie kann ich eine Undichtigkeit noch erkennen? Lecksuchspray? Bringt das was in dem Bereich?
Gruß Björn
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
			
			
									
						
							Krümmerschrauben sind so fest wie geschweißt.
Wie kann ich eine Undichtigkeit noch erkennen? Lecksuchspray? Bringt das was in dem Bereich?
Gruß Björn
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						- Schraubaer
 - Beiträge: 12677
 - Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Die Krümmerschrauben kannst Du drehen bis zum Abriss! Wenn eine vorhandene Dichtung schadhaft ist, nützt das nichts mehr!
Wenn keine vorhanden, dann sind die Krümmer eben nicht mehr Plan und 'ne Dichtung muss rein!
			
			
									
						
										
						Wenn keine vorhanden, dann sind die Krümmer eben nicht mehr Plan und 'ne Dichtung muss rein!
- Dude
 - Beiträge: 1039
 - Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
PCV-Ventil mal rausgezogen?
Michael
			
			
									
						
							Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
			
						- DonVito
 - Beiträge: 230
 - Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Hab das Tickern auch bei geöffnetem Ventildeckel, von daher schließe ich das Ventil mal aus. 
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
			
			
									
						
							Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						- 
				Dream 68
 - Beiträge: 2074
 - Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 68iger Coupe 
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Hatte schon 2x gerissene Fächerkrümmer, klingt auch tickernt...
			
			
									
						
							Gruß Lutz

			
						
- DonVito
 - Beiträge: 230
 - Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Werde heute Abend mal Lecksuchspray zum Einsatz bringen.
Gruß Björn
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
			
			
									
						
							Gruß Björn
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						- 66CON
 - Beiträge: 4559
 - Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Mal ohne Dichtung probiert? Hast du Gusskrümmer?
			
			
									
						
							- Mitglied im
 
- Gruß Felix
 
- DonVito
 - Beiträge: 230
 - Registriert: Mi 7. Jan 2015, 12:22
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 66-er Coupé C Code "Little John"
 
Re: Das Tickern ist wieder da ... (289-er)
Ja, habe Gusskrümmer. Nein, noch nicht ohne Dichtung probiert.66CON hat geschrieben:Mal ohne Dichtung probiert? Hast du Gusskrümmer?
Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						



