Seite 1 von 5

Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 14:52
von Nobbe
Hallo Zusammen,
möchte mal kurz zur Diskussion stellen, wie ich mir meine "neue" Abgasanlage vorgestellt hab, um meiner "Luftpumpe" (wie der 289 gern genannt wird :P ) etwas mehr Elan einzuhauchen.

Erst mal hab ich mir den Fächerkrümmer bestellt, den der Michael schon beschrieben hat....
Hi hannes,

bei solchen Aussagen von dem "Mechaniker" muss ich mich schon wundern...

Alle meine Ponys (außer dem T5 K-Code) und auch beide Falcon haben Fächerkrümmer und sie sind alle dicht - 8-) - auch nach Jahren der Misshandlung.

Für den Falcon Woody habe ich mir Tri Ys in Edelstahl in der Bucht USA bestellt - gekostet haben die dann inklusive Versand und Einfuhrabgaben keine €160,- :!: :!: :idea: :idea: :idea: Wurde problemlos bis an meine Haustür geliefert alles inklusive, kein Zoll Theater - nix.

Genau diese hier: https://www.ebay.de/itm/64-70-Ford-Must ... SwFnFWBEGE.

Da der Falcon Motorraum 1" enger ist als der Mustang, musste "etwas angepasst" werden, aber nix dramatisches.

Im Mustang sehe ich da null Probleme.

Der Rest der Auspuffanlage ist immer so ein Thema..

Bei Headers muss meist der Übergang von Headers zur Auspuffanlage angepasst werden.

Ausnahme ist da die Arvinode - die ist für das Serienmäßige H-Pipe gebaut, also ohne Headers.

Richtig gut passt die Magnaflow die ebenfalls aus Edelstahl ist.

Auch gut die Pypes, die es mit 3 verschiedenen Schalldämpfern von leise bis unzumutbar gibt.

Von Dröhnmaster gibt es gut passende Endrohre, die Über die Achse gehen , aber deren Dämpfer klingen in meinen Ohren voll blechern.

Dann gibt es noch die Billiganlagen wie in den meisten Katalogen zu finden.

Wie gesagt, kein einfaches Thema.

"Der kleine Leistungszuwachs" ist die Untertreibung des Tages! Keine andere einzelne Veränderung bringt so viel extra Leistung wie Headers & Doppelrohranlage.!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Das Sammelrohr des Krümmers ist 2,5", die Anschlussstücke reduzieren auf 2". Das Würd ganz gut passen, da die aktuell verbaute Anlage in 2" ausgeführt ist.

Nun dachte ich an eine 2" H-Pipe in Verbindung mit den Fächerkrümmern. Endtöpfe sind aktuell schon, die oft empfohlenen, Raptor eingebaut.

Ist meine angestrebte Kombination ein sinnvoller Weg?

Ich würde mich über eure Meinungen freuen.

Gruß
Nobbe

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 15:49
von 68GT500
Hi Nobbe,

guggst Du:

1966er Shelby GT350 - TriYs plus H-Pipe + 2" Doppelauspuff...
Bild

mfg

Michael

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 17:57
von Braunschweiger
Hi
Diese Kombination hängt momentan auch bei mir drunter.
Angenehm zu fahren auf langer Strecke.
Header mit 2.5" Sammler auf 2" mit H-Pipe und Raptormuffler
Header mit 2.5" Sammler auf 2" mit H-Pipe und Raptormuffler
2018051317514900.jpg (182.83 KiB) 2096 mal betrachtet
Gruß Harald

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 19:11
von BGCobra
.....hm..... ich hab mich gerade für JBA Keramik beschichteten Fächerkrümmer für meinen 289er
und JBA Auspuffanlage entschieden.

..... mal sehen wie das ganze passt und sich verhält :)

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 20:01
von torf
Bin auf Euer Feedback bzgl. der Fächerkrümmer gespannt. Ist eine Leistungssteigerung zu merken, wie verhält es sich mit den erhöhten Temperaturen im Motorraum.... :?:

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: So 13. Mai 2018, 20:11
von markitzero
Moinsen,

also, ich fahr nen Stock 289 mit nem 2100er Autolite, original Spinne, in Kombi mit Fächerkrümmer und
ner 2,5 Zoll Flowmaster mit H-Pipe.
Geht schon merklich besser als mit Gusskrümmer 8-)
Wunder sollte man hingegen nicht erwarten ;)

Beste Grüße
Frank

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 19:26
von Nobbe
Hallo Zusammen,
wollte euch mal über den aktuellen Stand informieren.
Hab heut begonnen, die Fächerkrümmer einzubauen. Leider gibts eine Kollision mit dem Getriebe und dem Servolenkungszylinder:
IMG_4888.jpg
IMG_4888.jpg (721.25 KiB) 1906 mal betrachtet
Bin jetzt am überlegen, wie ich das mit dem Servolenkungszylinder machen soll.... Einfach nach unten setzen, neue Halterung mit längerem Hebel anfertigen..... :?: Oder den alten Halter einfach verlängern (ich gehe davon aus, dass es sich um kein Gussteil handelt). Dann hoffen, dass der Schutzgummi der Kolbenstange die Hitze aushält :?
Auch da am Getriebe ist es ziemlich eng. Hier muss ich wahrscheinlich am Blech und an der Getriebeglocke etwas wegnehmen.....
Hatte das Problem schon mal jemand?
Gruß
Nobbe

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 19:44
von kiri67
Ich kann mir vorstellen dass das Gummi den Hitzetod erleidet. Gibts Hitzeband gegen sowas.
Ich denke das dünne Material ist relativ einfach zurechtzudängeln. Du kannst sehr viel verformen bis sich die Strömung negativ verhält. Muß natürlich nach der Gewalt dicht sein.

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 19:51
von sally67
Hi Nobbe,
das es sowas gibt, ist dir aber bewusst :idea: https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ab ... -70?c=3818
Gruß und

Re: Kombination Abgasanlage

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 19:51
von shar-k-iller
Bekanntes Problem bei Fächerkrümmer.
Es gibt schon fertige längere Halter die den Zylinder herabsetzen oder man baut sich einen selber da man dem dünnen Blech nicht vertraut. Damit ist das Problem einfach behoben.

Je nach Fächer muss man halt auch noch mehr anpassen. Kommt auf die Dicke der Rohre drauf an oder einfach die Form.