Hallo Usergemeinde!
Bin neu hier, und möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Erkelenz(Kreis HS), und
bin seit letztem Oktober stolzer Besitzer eines 65er Coupés, in Rot und dem relativ seltenen Vinyldach in schwarz.
Angetrieben wird das Pferdchen von einem 289er, 4bbl C-Code V8, C4 Automatic!
Nun wollte ich mal in die Forengemeinde fragen, ob hier jemand Erfahrung mit dem Lenkgetriebe(keine Servo) hat!?
Laut meines KfZ-Meisters ist es nämlich undicht, und ich müsste ein Überhol-Kit für selbiges besorgen!
Nur habe ich leider noch nix adäquates gefunden, vielleicht genügen aber auch schon neue Dichtungen?!
Ihr seht, ich bin kein Profi aber sehr lernwillig und über jeden Tipp und jede Hilfe dankbar!!
Gruss
Martin
Lenkgetriebe undicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Lenkgetriebe undicht
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Re: Lenkgetriebe undicht
Hallo Martin,
falls das Lenkgetriebe ansonsten OK ist (in Mittelstellung spielfrei und von Anschlag zu Anschlag leichtgängig und geräuschlos), reicht es in der Regel, den Lenkhebel abzuziehen und den unteren Simmerring zu ersetzen. das ist der hier:
Auf bloßen Verdacht hin (ohne das Lenkgetriebe vorher zu zerlegen) einen kompletten Überholsatz zu kaufen ist m.E. sinnlos, weil diese Lenkgetriebe meistens Schäden haben, die nur von Spezialisten mit einem geeigneten Maschinenpark gerichtet werden können. Ich habe in den letzten Jahren jedenfalls kaum noch ein Mustang-Lenkgetriebe auf der Werkbank gehabt, das fit genug war für eine Reparatur. Dann bleibt nur der Umstieg auf ein Repro-Lenkgetriebe von Flaming River oder ein überholtes Austausch-Lenkgetriebe aus den USA. Letzteres lohnt sich meistens nicht wegen der hohen Versandkosten.
Falls Du den passenden Simmerring hier in D nicht findest, schau mal in den USA bei http://www.rockauto.com
Falls Du dich in das Thema einlesen willst, empfehle ich das originale Shop Manual ( http://www.fordmanuals.com ) oder die Bucheli-Anleitung in deutscher Sprache, die vom First Mustang Club of Germany vertrieben wird.
Einen groben Überblick kannst Du dir hier verschaffen: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... triebe.htm
Gruß,
Hartmut
falls das Lenkgetriebe ansonsten OK ist (in Mittelstellung spielfrei und von Anschlag zu Anschlag leichtgängig und geräuschlos), reicht es in der Regel, den Lenkhebel abzuziehen und den unteren Simmerring zu ersetzen. das ist der hier:
Auf bloßen Verdacht hin (ohne das Lenkgetriebe vorher zu zerlegen) einen kompletten Überholsatz zu kaufen ist m.E. sinnlos, weil diese Lenkgetriebe meistens Schäden haben, die nur von Spezialisten mit einem geeigneten Maschinenpark gerichtet werden können. Ich habe in den letzten Jahren jedenfalls kaum noch ein Mustang-Lenkgetriebe auf der Werkbank gehabt, das fit genug war für eine Reparatur. Dann bleibt nur der Umstieg auf ein Repro-Lenkgetriebe von Flaming River oder ein überholtes Austausch-Lenkgetriebe aus den USA. Letzteres lohnt sich meistens nicht wegen der hohen Versandkosten.
Falls Du den passenden Simmerring hier in D nicht findest, schau mal in den USA bei http://www.rockauto.com
Falls Du dich in das Thema einlesen willst, empfehle ich das originale Shop Manual ( http://www.fordmanuals.com ) oder die Bucheli-Anleitung in deutscher Sprache, die vom First Mustang Club of Germany vertrieben wird.
Einen groben Überblick kannst Du dir hier verschaffen: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... triebe.htm
Gruß,
Hartmut
- 68GT500
- Beiträge: 9549
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lenkgetriebe undicht
Hi Martin,
zusätzlich zu der eigentlich erschöpfenden Antwort von Hartmut bleibt anzumerken, dass in das Lenkgetriebe kein ÖL eingefüllt wird, sondern MOS2 Fett.
mfg
Michael
zusätzlich zu der eigentlich erschöpfenden Antwort von Hartmut bleibt anzumerken, dass in das Lenkgetriebe kein ÖL eingefüllt wird, sondern MOS2 Fett.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Lenkgetriebe undicht
Hallo Leute!
Danke für die Tipps! Da bin ich ja doch ein bisschen beruhigt, denn außer das das Getriebe sifft, macht es(noch)
keine Probleme(kein Spiel oder Geräusche)!
Also Simmerring wechseln und hoffen, das der Rest ok ist.
Gruss Martin
Danke für die Tipps! Da bin ich ja doch ein bisschen beruhigt, denn außer das das Getriebe sifft, macht es(noch)
keine Probleme(kein Spiel oder Geräusche)!
Also Simmerring wechseln und hoffen, das der Rest ok ist.
Gruss Martin
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin