Mustang macht keinen Knurr

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
ArcadianMustang
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Apr 2018, 23:19
Fuhrpark: 1966 Mustang

Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von ArcadianMustang »

Hallo zusammen,

nach einer längeren Ausfahrt, sprang Elsa nicht mehr an.

Der Anlasser machte keinen Knurr, Abschleppen war angesagt ;)

Neuer Magnteschalter gekauft, hat nichts gebracht.
Muss ein deutliches klicken zu hören sein ?

Die Spannung liegt mit 6 Volt an, wenn ich den Schlüssel drehe geht die Spannung flöten.

Überbrücken hat auch nichts gebracht.


Vielen Dank vorab

Bild[/url]
Gruß

Nino
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von Schraubaer »

Klar, muss der vernehmlich klacken!
Was bei lediglich 6V schwerlich möglich ist.
Batterie ist schonmal amtlich platt!!!
Da hilft bei Tiefentladung meistens auch keine Starthilfe!
Ob sie nicht geladen wurde, oder gerade an Alterschwäche stirbt, musst Du schon selbst herausfinden. Erstmal zur Startbereitschaft extern aufladen, anschmeissen, Ladespannung messen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
ArcadianMustang
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Apr 2018, 23:19
Fuhrpark: 1966 Mustang

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von ArcadianMustang »

Die Batterie hat 12,4 Volt hab ich vergessen zu erwähnen
Gruß

Nino
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von Schraubaer »

Na dann, juchhu! :?
Jetzt sag mal genau, wo Du die 6V gemessen hast!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
ArcadianMustang
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Apr 2018, 23:19
Fuhrpark: 1966 Mustang

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von ArcadianMustang »

Am Steuertromplus und Magnetschalter.
Gruß

Nino
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von Schraubaer »

Also, Anschluss "S" ? Was meinst Du dann noch mit "am Magnetschalter"?
Die 12,4V, Batteriespannung wärend des Startversuches, oder wenn Du nichts machst?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
ArcadianMustang
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Apr 2018, 23:19
Fuhrpark: 1966 Mustang

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von ArcadianMustang »

Am Magnetschalter haben wir 6V gemessen.
Die Batterie an sich hat 12,4 V ohne Startvorgang. Sobald der Schlüssel gedreht wird fallen die 6V weg vom Magnetschalter.
Gruß

Nino
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von Schraubaer »

Lies bitte NOCHMAL meine Frage! Der Magnetschalter hat VIER Anschlüsse! Ich frage nicht aus Bock, sondern um den Fehler zu finden!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von marcod64 »

12.4 Volt ist auch auf jeden Fall nicht voll.

Voll wären 12.7 Volt. ;)

Und miss auch mal die Batterie Spannung wärend dem Startvorgang.

Sollte nicht unter 10- 11 Volt abfallen.

Und Heiners Frage beantworten. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Mustang macht keinen Knurr

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

und miss mal zwischen Batterie - und Karosserie sollte so gut wie nix anzeigen, nicht das hier ein Masseproblem vorliegt wär nicht der erste
wo das Masseband abgefault ist , bzw. die originale Kabelverpressung am Batteriepol schlecht ist .

Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Antworten

Zurück zu „Technik“