Drehrichtung der WAPU so richtig?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Ponycruiser
Beiträge: 90
Registriert: Di 14. Jun 2011, 03:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: _
Mustang Fastback '66
Audi 80 quattro
VW T4 syncro
Audi A4 Allroad

Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von Ponycruiser »

Hallo,

ich hätte da mal wieder eine Anfängerfrage!
Nachdem mein Vorgänger der Meinung war auf die Heizung verzichten zu müssen, hat er diese einfach abgeklemmt bzw. überbrückt. Vermutlich weil der Heizungskasten ziemlich marode bzw. der Wärmetauscher undicht war. Darauf hab ich alles repariert und eingebaut.
Mein Problem ist nun die Drehrichtung der Wasserpumpe!
Bei meinem '66 Mustang wurde ein Block von 1988, vermutlich aus einem Bronco eingabaut. Die Halter für LIMA und Servo sind ebenfalls davon. Außerdem ist ein Flachriemen mit 6 Rippen verbaut - auch auf der Wasserpumpe :eek:
Dort müsste doch eigentlich eine glatte Scheibe drauf sein, da der Riemen "rückseitig" über die Wasserpumpe verläuft!
Dadurch dreht natürlich die Wasserpumpe/Lüfterrad nach links (von vorne aus gesehen).
Die Drehrichtung der WAPU müsste doch eigentlich nach rechts sein - oder?

Die Wasserpumpe habe ich durch ein gleiches Modell (Guss) ersetzt, da die alte ziemlich schwer lief(http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=887 ... 18&recno=1). Kann man an der Pumpe die Drehrichtung irgendwie erkennen?

Auf meinen kurzen Ausfahrten im letzten Jahr hatte ich eigentlich keine Temperaturprobleme (Keine Autobahn oder Langstrecke)

Irgenwie steh ich grad auf dem Schlauch...

Gruß Stefan
Stefan

Mitglied im
Bild

1966 Mustang Fastback
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von CandyAppleGT »

Aus deiner Beschreibung entnehme ich, dass du einen Serpentinenriemen verbaut hast. Könntest du ein Foto vom Motorraum machen? Dann kann ich dir mehr sagen. Fakt ist, dass Ford Wasserpumpen mit beiderlei Drehrichtung im Programm hatte, bei den 80er-Serpentinenriemen-Antrieben läuft die Wasserpumpe in entgegengesetzter Drehrichtung wie bei einem "Vintage"-Antrieb. Für welche Drehrichtung deine Wasserpumpe nun ausgelegt ist, kannst du erst mit Sicherheit herausfinden, wenn du sie öffnest.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Ponycruiser
Beiträge: 90
Registriert: Di 14. Jun 2011, 03:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: _
Mustang Fastback '66
Audi 80 quattro
VW T4 syncro
Audi A4 Allroad

Re: Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von Ponycruiser »

Hallo Daniel,

hier ein paar Bilder:


Der Riemen läuft mit der Rückseite über die WaPu-Scheibe, nur eine Frage der Zeit bis dieser sich verabschiedet.
Man beachte die Batteriehalterung!


Wasserpumpe von vorne



Also von vorne gesehen musste die Pumpe doch rechts herum laufen - oder

Das nächste mal lade ich gleich ein paar Bilder hoch, versprochen

Gruß
Stefan
Stefan

Mitglied im
Bild

1966 Mustang Fastback
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von CandyAppleGT »

Krass... so was hab ich auch noch nicht gesehen. Bei dir fehlt die Spannrolle für den Keilriemen, obwohl ich die Halterung dafür bei der Lima erkennen kann. Wird dein Keilriemen nur duchr die Lima gespannt? Abenteuerliche Riemenführung...

Zur Wapu: RICHTIG, die müsste rechts rum laufen...

Mein Rat: Schmeiß den Mexican Job raus und rüste um auf einen normalen 64-69- Vorbau... Krass.... So lange es funktioniert, isses ja ok, aber... nee, das geht gar nicht ;)


LG,

Daniel
Benutzeravatar
Ponycruiser
Beiträge: 90
Registriert: Di 14. Jun 2011, 03:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: _
Mustang Fastback '66
Audi 80 quattro
VW T4 syncro
Audi A4 Allroad

Re: Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von Ponycruiser »

Hallo Daniel,

die Lima-Halterung gibt's so schon nicht mehr. Derzeit is so ein Alu-Teil mit Spanner eingebaut. Das wurde als erstes geändert, gleich nach der Batterie-Spanngurt-Halterung. Welcher TÜV so was durchgehen lässt...

Als werd ich dann mal zurückrüsten. Ich hab auch schon fleißig gegoogelt, aber noch kein passendes Riemenscheiben-Set gefunden. Wenn ich die Teile einzeln bestelle, passt nachher sowie so nichts zusammen

Mein Ziel ist es sowieso den Mustang wieder in den Originalzustand (wenn möglich) zu bringen. Das wird aber noch ein Weilchen dauern.
Und bis es soweit ist, heißt es für mich lernen, lernen, lernen...

Was ist eigentlich der Vorteil von so einem Flachriemen? Billiger, Leiser, nicht so anfällig?

Besten Dank

Stefan
Stefan

Mitglied im
Bild

1966 Mustang Fastback
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Drehrichtung der WAPU so richtig?

Beitrag von Stallknecht »

Hallo Stefan,

so ein Keilrippenriemen hat einfach deutlich mehr Auflagefläche und kann dadurch mehr Drehmoment übertragen.
Über die Belastung in unseren Ponys lacht sich so ein Riemen Schlapp.

Ich kenne da ein recht anschauliches Beispiel: der 3.0 TFSI von Audi besitzt eine Kompressoraufladung. Der Kompressor wird ganz normal über den Riemen angetrieben und die maximale Leistungsaufnahme des Kompressors beträgt ca. 80kW , um den gewünschten Ladedruck bei Vollgas zu erzeugen. Das wäre mit den alten Keilriemen niemals möglich (außer, man nimmt gleich 8 Stück parallel ).

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“