Hallo,
ich beabsichtige mir einen Ford Mustang (1965-1969) zu kaufen. Ich habe schon zahlreiche Kaufberatungen und Berichte gelesen aber beim Thema Motor bin ich absolut unsicher da ich nun mal keine gelernter KFZ-Mechaniker bin.
Es gibt Motoren (z.B. Small Block, 289cui) mit Hydrostößeln (C-Code) und welche mit mechanischen Ventilstößeln (A-Code). Meiner Meinung nach sind Motoren mit Hydrostößeöln wartungsärmer aber vielleicht auch anfälliger. Welchen Typ Motor würdet Ihr als Mustang-Experten empfehlen?
MfG und schon mal Danke für eure Tips
Aiko
Kaufberatung Motor Small Block
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kaufberatung Motor Small Block
Den in mechanisch besseren Zustand!
Nützt Dir doch nix den "einstellungsärmeren" Hydrostösselmotor zu haben, wenn der Rest verschlissen ist!
Ohne Hydros sind die Motoren im laufe der Jahre eh meist ausgestorben und in den späteren Baujahren gab's sie nicht mehr.

Nützt Dir doch nix den "einstellungsärmeren" Hydrostösselmotor zu haben, wenn der Rest verschlissen ist!
Ohne Hydros sind die Motoren im laufe der Jahre eh meist ausgestorben und in den späteren Baujahren gab's sie nicht mehr.
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Kaufberatung Motor Small Block
Wenn wir über Small Block's sprechen, dann den mit dem größeren Hubraum
Wenn du ggf. den Motor modifizieren möchtest solltest du einen auswählen, bei dem es viele Teile gibt.
Da hat die Windsor(289/302/351W) Familie eindeutig die Nase vorne, sowohl bei gebrauchten als auch bei neuen Ersatzteilen.

Wenn du ggf. den Motor modifizieren möchtest solltest du einen auswählen, bei dem es viele Teile gibt.
Da hat die Windsor(289/302/351W) Familie eindeutig die Nase vorne, sowohl bei gebrauchten als auch bei neuen Ersatzteilen.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kaufberatung Motor Small Block
Hi Aiko,
nur 13,231 von 1,7 Millionen Mustangs (bis 1967) hatten K-Code Motoren, mit mechanischen Stößeln. (C- und A- hatten Hydros)
Gerade diese K-Code Mustangs sind die gesuchtesten, leistungsstärksten und teuersten Vertreter unserer Ponys.
mfg
Michael
nur 13,231 von 1,7 Millionen Mustangs (bis 1967) hatten K-Code Motoren, mit mechanischen Stößeln. (C- und A- hatten Hydros)
Gerade diese K-Code Mustangs sind die gesuchtesten, leistungsstärksten und teuersten Vertreter unserer Ponys.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2019
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Kaufberatung Motor Small Block
Und das ist auch gut so 
Gerade wenn man einen hat.

Gerade wenn man einen hat.
68GT500 hat geschrieben:Hi Aiko,
Gerade diese K-Code Mustangs sind die gesuchtesten, leistungsstärksten und teuersten Vertreter unserer Ponys.
mfg
Michael
Gruß Basti